Benutzer Diskussion:GreenFavorit/E Learning

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Michael Reschke in Abschnitt Deine Bilder

Willkommen

Bearbeiten
 

Hallo GreenFavorit,

herzlich Willkommen in der Wikiversity! Worum es hier geht und was wir hier machen, findest du auf den Seiten Über Wikiversity und Beteiligen. Unser Slogan lautet: Lernen und Lehren. Die Cafeteria ist unsere Anlaufstelle für Diskussionen. Falls du schon eine Idee für ein Projekt oder einen Kurs hast, nutze den Projektinkubator, um sie reifen zu lassen! Fachbezogene Fragen werden in den Kolloquien diskutiert. Einige von uns triffst du auch im Chat an - Fragen lassen sich live meist schneller klären.

Für einen schnellen Überblick lies dich einfach mal durch den Schnelleinstieg – dort findest du auch die Bearbeitungshilfe! Sie umfasst unter anderem eine informative Seite zur Textgestaltung (Formatierung), eine Seite zur Arbeit mit Bildern oder auch eine Anleitung, um Beispiel-Aufgaben zu erstellen. Du kannst auch nach Lust und Laune auf der Spielwiese experimentieren. Bei Diskussionsbeiträgen vergiss das Signieren bitte nicht! Falls du Lust hast, kannst du auch auf deiner Benutzerseite etwas über dich erzählen. Dann können wir dich näher kennen lernen.

Es gibt außerdem das Mentorenprogramm. Dort helfen dir erfahrene Benutzer (Mentoren) mit dem Einstieg. Mehr erfährst du auf der Hauptseite des Programms.

Mit jeglichen Fragen kannst du dich aber auch gerne direkt an mich wenden.

Viele Grüße und viel Spaß

Jan Luca 15:08, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich wusste jetzt nicht, wo ich meine Idee hineinstellen sollte. Ich habe mich jetzt für die Diskussionsplattform entschieden. Bei den Anregungen für die Veranstaltung würde ich mir evtl. noch überlegen, ob nicht das Thema Podcast wichtig wäre. Besonders im naturwissenschaftlichen Bereich kann die Lehrkraft komplizierte und schwierige Versuche schon mal durchführen und aufnehmen und diese Aufnahmen später der Klasse zeigen. --Verena Zell 19:41, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Benutzerseiten auf Projekt:Test von Wikiversity

Bearbeiten

Hi GreenFavorit,
du hast im Projekt:Test von Wikiversity Links zu nicht existenten Benutzern eingefügt. M.E. solltest du diese Übungsseiten (wenn ich richtig verstehe) entweder als Unterseiten von Projekt:Test von Wikiversity anlegen oder, sofern du erwartest, dass sich genannte Benutzer hier anmelden, diese ihre Tests auf deren Benutzerseiten bzw. Unterseiten ausführen lassen. Vielleicht möchten sich diese (zukünftigen) Nutzer hier nicht unter ihren Realnamen bzw. den von dir vorgeschlagenen Namen anmelden, würden aber, sofern unerfahren, vermutlich diese Seiten anlegen. Was, wenn sich dann jemand anderes mit diesem Namen anmelden will, und seine Nutzerseite "besetzt" vorfindet?

Es ist übrigens auch möglich, Links zu setzen, welche auf die Nutzer- oder Diskussionsseite des gerade angemeldeten Benutzers verweisen: Spezial:MyPage und Spezial:MyTalk

Weiter: wird M Mustermann noch benötigt? Würde die Seite sonst löschen.

Grüße, Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  17:25, 27. Jan. 2009 (CET).Beantworten

Vielen Dank. Hab gerade die Links noch in interne Links geändert und Fehler korrigiert. So werden Unterseiten mit Slash ('/'), nicht Backslash ('\') definiert. Ferner können in internen Links Leerzeichen verwendet werden, die Trennung von Adresse und zu zeigendem Text wird mit '|' definiert. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  23:08, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die Seite M_Mustermann benötige ich nun nicht mehr, vielen Dank auch für die Tipps mit "/" bzw. "\" :-) Können Projekte grundsätzlich nur von Dir gelöscht werden? Wir haben heute im Seminar die Testseite genutzt, würde die gerne noch ein paar Tage stehen lassen, damit die Leute weiterprobieren können... --GreenFavorit 12:30, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bin im Moment Pedell auf Probe, kann also Seiten Löschen.
Wenn du Seiten zum Löschen beantragen möchtest, füge ganz oben folgendes ein:
{{Löschen|<deine Begründung> -- ~~~~}}
Die Seite wird dann in Kategorie:Wikiversity:Löschen eingetragen und kann, falls der Antrag gerechtfertigt ist, von einem Pedell (so heissen hier die Admins) gelöscht werden. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  16:09, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Löschantrag Projekt:Test von Wikiversity

Bearbeiten

Hi GreenFavorit, da du Projekt:Test von Wikiversity zum löschen beantragt hast, wollte ich mal anfragen, ob die Unterseiten (die eigentlichen Testseiten) auch weg können. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  12:41, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kein Problem. War nur, weil die Unterseiten sonst schwer aufzufinden sind, wenn die Hauptseite weg ist. -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  14:28, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kennst du schon?

Bearbeiten

Das ZUM-Wiki sowie die ZUM-Unity? Besten Gruß --Michael Reschke 18:03, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

... und Projekt:Community-Projekte im Unterricht? Hiermit auch gleich eine herzliche Einladung zum nächsten Treffen am 25.03.09 in Pforzheim. --Friedel Völker 17:30, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Botanik

Bearbeiten

Hi GreenFavorit, nur so als Anregung: vielleicht kannst du deine Herbarium-Bilder auf Commons hochladen? Denke, sie sind zum Erkennen von Arten fast besser geeignet als Photos von Pflanzen in ihrer ntl. Umgebung. Ferner ein kleiner Hinweis/Werbung: Bestimmungsbuch Pflanzen Mitteleuropas auf Wikibooks. Ist noch in der Anfangsphase, Kritik und Mitarbeit sind schwer willkommen. Grüße, -- Turnvater Jahn   Diskussion · Beiträge · Mail · WV Chat  22:32, 8. Apr. 2009 (CEST).Beantworten

Download images of plants

Bearbeiten

es wäre viel besser, wenn die Bilder können gespeichert werden auf Wikimedia Commons, so dass alle Projekte der Wikimedia-Stiftung und anderen Wiki mit Wikimedia Commons als Verzeichnis Neupositionierung kann auch Deine Bilder. Danke im Voraus für die Gemeinschaft und die Freisetzung von Wissen für alle. Crochet.david 12:14, 9. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Bilder

Bearbeiten

Trägst du bitte bei deinen Bildern freie Lizenzen nach. Vielen Dank! --Michael Reschke 14:23, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Zurück zur Benutzerseite von „GreenFavorit/E Learning“.