Kurs:Rostock und Die Datenlaube (2022)

Rostock und Die Datenlaube i.w.S.

Webinar(ideen) mit der UB Rostock

Methoden

Impulse, Ausprobieren und Gespräch

Termin

27. September 2022, 10 Uhr
Kontext: Kulturhackathon 2022 – Hacken durch die Nacht in der Campusbibliothek Südstadt, 30. Sept. bis 2. Okt. 2022, #CodeExpedition2022

Ort

Web: https://meet.slub-dresden.de/DatenlaubeJam

Autor

Jens Bemme, Scholia: (Q56880673), Open Data-Bibliografie

Webinaridee entstanden im Umfeld der Langen Nacht der Wissenschaften, als DatenlaubeJam realisiert am 27. September 2022.

Ausgangpunkt sind die Quellen für Rostock (und MV) aus der Illustrierten Die Gartenlaube und dem Citizen Science-Projekt Die Datenlaube. Diese Kursseite bzw. die Diskussionsseite bei Bedarf bitte ergänzen. Hier entsteht hier ein gemeinsamer Kurs (erstmal ein DatenlaubeJam) für und mit bzw. im Vorfeld des Rostocker Kulturdatenhackathons Ende September.

 
Hinter dem Circus, in: Vom Rostocker Pfingstmarkt, Die Gartenlaube, 1876
  Wikisource: Rostock – Quellen und Volltexte
  • Catalogus Professorum Rostochiensium ID (P2940) und dazu Abfrage https://w.wiki/5hGd (Gartenlaubenartikel mit Personen aus dem Catalogus Professorum Rostochiensium)

Die Gartenlaube

Bearbeiten
  • Moritz Wiggers: s:Gottfried Kinkel’s Befreiung, 1863
  • Erklärung, 1864/43
  • Richard Schmidt-Cabanis: s:Vom Rostocker Pfingstmarkt, 1876/46
  • s:Die Paroledame von Rostock, 1891/23
  • Suppen ohne Fleisch. ... 3. Rostocker Suppe. In 50 g zerlassener Butter dünstet man eine frische geschälte, von Kernen befreite Gurke, mehrere Salatherzen, zwei Schalotten und einen Teller junge Erbsen 10 Minuten, fügt so viel kochendes Wasser bei, als man Suppe braucht, gibt als Würze Petersilie, Kerbel, Pimpernelle, Salz und Pfeffer dazu und dünstet alles weich. Dann wird ein Theelöffel Fleischextrakt beigemischt und die Suppe mit einem Eigelb abgerührt., Die Gartenlaube, 1896, Heft 23, S. 388 a

Fritz Reuter: Sekundärliteratur

Rostocker Liederbücher

Bearbeiten

i.w.S.

FactGrid database

Bearbeiten

..., a project of the Gotha Research Centre operated by the data lab of the University of Erfurt. With the support of Wikimedia Germany we are using a MediaWiki with Wikidata's “wikibase” extension:

Rostock: Item:Q21745
 
Vergrößerter Aal-Embryo, Die Gartenlaube, 1874, S. 120.

Naturkunde

Radfahren

Bearbeiten

Ideen, Themen, Wünsche

Bearbeiten
  • Wer hat Lust während des Hackathons, also am letzten Sept.wochenende, gemeinsam (hybrid auch aus der Ferne) ein Wikisourceprojekt zu klöppeln, z.B. Eine Lebensfrage für Wismar o.ä.? Siehe unten: Abschnitt Bibliothek) – gern samt DatenlaubJam unterwegs. --Jeb (Diskussion)

Ich nehme teil

Bearbeiten


Bibliothek

Bearbeiten
  Wikisource: Mecklenburg-Vorpommern – Quellen und Volltexte