Projekt:FE Beobachtung 1/A-Train/Aufbau der Satelliten und Messsysteme/CALIPSO/WFC

Die Weitwinkelkamera (WFC) ist eine modellierte Version der kommerziellen "Star Tracker of the ball Aerospace"-Kamera einer US-amerikanischen Firma. Die Kamera ist im Bereich von 645nm Wellenlänge besonders empfindlich. Das Bildfeld hat eine Größe von 60 km und ist auf den Bildpunkt des LIDARs zentralisiert. Der Abtaster ist ein 512*512 Pixel CCD´s Array. Jede Pixelgröße deckt einen Bereich von 125 m auf dem Boden ab. Die volle Auflösung hält sich in einem Bereich von 5 km an der Satellitenbahn auf. Außerhalb dieses Bereiches degeneriert sich die Auflösung zu einem Kilometer. Das Weitwinkelkamerabild stellt den Kontext für die wissenschaftliche Analyse der vertikalen Profile dar, die vom LIDAR gemessen wurden und erlaubt weiterhin die Aufzeichnung der CALIPSO-Überwachung von AQUA und PARASOL. Die Erhebung wissenschaftlicher Daten im Orbit erfolgt nur während der sonnenbestrahlten Stunden. Für die Kalibrierung der Weitwinkelkamera ist an Bord keine Vorrichtung angebracht.

Wellenlänge

645 nm

Spektrale Bandbreite

50 nm

IFOV/swath

123m/61km

Datenklassifizierung

26 kbps