Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit dem Abgasskandal und der Schulung des systemischen Denkens.

Abgase - WHO Erkrankungen der Atemwege
Diesel-Partikel-Filter (DPF)
SDG3: Good Health and Well-being - Learning Resource supports the SDGs - UN-Guidelines[1]
SDG7: Affordable and Clean Energy - Learning Resource supports the SDGs - UN-Guidelines[1]
SDG11: Sustainable Cities and Communities - Learning Resource supports the SDGs - UN-Guidelines[1]

Generischer Ansatz zum Systemischen Denken

Bearbeiten
  • Aktuelles Thema ausgreifen und als Fallstudie Lerneinheiten zum Systemischen Denken verwenden
  • das gewählte Thema sollte nach Möglichkeit unterschiedliche Themenfelder berücksichtigen (hier Gesundheit, Wirtschaft, Recht, Technik, Umwelt, Politik, ...)
  • ein Rollenspiel und die Einarbeitung die einzelnen Rollen führt zu inhaltlichen Auseinandersetzung mit einem bestimmten Standpunkt und den Zielen, die eine bestimmte Rolle ggf. verfolgt.
  • nach Einarbeitung in die einzelnen Rollen vermitteln das Rollenspiel einen Einblick in die ggf. konkurrierenden Standpunkte und soll Möglichkeiten aufzeigen, in einem demokratischen Prozess Lösungen zu erarbeiten.
  • Strukturierender Rahmen sind darüber hinaus die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Ziel der Lerneinheit ist es, in einem Rollenspiel unterschiedliche Standpunkte einzunehmen und Argumentationen und Entscheidungsprozesse in einem komplexen systemischen Zusammenhang zu simulieren. In systemischen Zusammenhänge kann eine gut gemeinte Entscheidung in einem Bereich

  • negative Auswirkungen in anderen Bereichen nach sich ziehen oder
  • nur einen kurzfristig ein positiven Effekt zeigen, wobei langfristig negative Auswirkungen resultieren können.

Ein Rollenspiel kann dabei nicht die beste Lösungen zeigen, aber zumindest ein Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen auf Entscheidungen vermitteln. Einblicke in unterschiedliche Standpunkte soll dazu beitragen, dass in einem gesellschaftlichen und politischen Prozess immer positive und negative Effekte gegeneinander abgewägt werden müssen und jeder einzelne gefragt ist, in diesem Prozess einen differenzierten Standpunkt einzunehmen. In dieser Lerneinheit muss besonders darauf geachtet werden, einen neutralen Standpunkt einzunehmen, was ohnehin für alle Inhalte in Wikipedia und Wikiversity zu berücksichtigen ist und auch für den schulischen Kontext gilt.

Zielgruppe

Bearbeiten
  • Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe in interdisziplinären Projekten zum systemischen Denken

Lernziele

Bearbeiten
  • Logische Analysekompetenz,
  • Politik- und Demokratieverständnis,
  • Juristische Verantwortlichkeit, Verbraucherschutz,
  • Gesundheitsrisiken[2]
  • Ökonomische Betrachtung: Schutz von Arbeitsplätzen, Förderung von Wirtschaft, ...
  • Möglichkeiten einer technische Fehlerbeseitigung (Hardware, Software) und deren Kosten,
  • Abschätzung von Gesamtkosten des Schadens durch den Abgasskandal
  • Arbeiten mit wissenschaftlichen Quellen,
  • Rollenspiele zur Förderung des Systemischen Denken

Aufgabenstellung

Bearbeiten
  • (Technik) Welche Manilpulationen wurden an den Fahrzeugen auf technischer Ebene vorgenommen und welche Auswirkungen haben diese Manipulationen auf die Abgase? Wie wurden diese entdeckt? Welche Konsequenzen wurden daraus für die Abgastests gezogen? Woran kann man erkennen, dass es sich hier nicht um eine Produktionsfehler handelt, der zu erhöhten Abgaswerten in Betrieb der Fahrzeuge auf der Straße führt, aber nicht auf dem Prüfstand?
  • (Biologie/Gesundheit) Welche gesundheitlichen Auswirkungen haben die Schadstoffe? Ältere Diesel stoßen größere Partikel aus als moderner Fahrzeuge. Welchen Einfluss hat die Partikelgröße auf die Schädlichkeit für den Menschen? Wie hoch ist der Anteil vom Verkehr an der Gesamtmenge der Emission von bestimmten Schadstoffen?
  • (Ethik/Philosophie/Rechtsprechung) Ein Jugendlicher hat Manipulationen an seinem Motorroller am Auspuff vorgenommen. Diese Manipulationen wurden bei einer Polizeikontrolle festgestellt. Mit welchen Konsequenzen muss der Jugendliche rechnen? Wie sehen die Konsequenzen für den Jugendlichen aus, wenn das Unternehmen, das den Roller hergestellt hat, für den Entzug der Betriebserlaubnis verantwortlich ist? Vergleichen Sie Verantwortung der Hersteller zur Fehlerbeseitgung an einem Produkt mit einer Verantwortung für eine bewussten Manipulation, bei dem ebenfalls die Grenzwerte für Schadstoffe nicht mehr eingehalten werden! Wo liegen Gemeinsamkeiten und wo liegen die Unterschiede?
  • (Wirtschaft/Produkthaftung) Ein Kunde hat ein Produkt von dem Hersteller erworben, das einen Produktsfehler enthält und damit nicht den Angaben der Hersteller entspricht. Der Kunde kann die Beseitigung des Mangels vom Hersteller einfordern:
    • Ersatz des fehlerhaften Produktes durch eine Produkt, das den Herstellerangaben genügt oder
    • Geldrückerstattung für das Produkt mit dem Produktionsfehler.
Unternehmen versuchen Produktionsfehler nach Möglichkeit auszuschließen. Dennoch können bei einem Produkt Fehler immer einmal auftreten. Innerhalb der Garantiezeit muss dann der Hersteller den Fehler beseitigen, wenn dieser nicht durch fehlerhafte Nutzung des Kunden entstanden ist! Analysieren Sie diesen Kundenschutz im Kontext des Abgasskandal und besprechen Sie mit Ihren Schülern die Reaktion der Autohersteller nach dem Rollenspiel unter Berücksichtung unterschiedlicher Standpunkte. Welche systemischen Konsequenzen können die Schülerinnen und Schüler entdecken?
  • (Mathematik/Hochrechung des Gesamtschadens) In dieser Rolle müssen sich die Schülerinnen und Schüler mit einer Hochrechnung und Abschätzung für Quantifikation von Gesamtschäden durch den Abgasskandal beschäftigen. Autohersteller und Zulieferer sind zentrale Arbeitgeber in Deutschland. Versuchen Sie die Schäden durch den Abgasskandal in unterschiedlichen Szenarien zu quantifizieren. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Aspekte:
    • Durch immense Strafzahlungen und Kundenkompensationen kann ein Unternehmen in Liquiditätsprobleme kommen. Wie groß sind die aktuell (z.B. in den USA),
    • Wie groß sind die Wertverluste von Besitzern von Dieselfahrzeugen, die bei einem Verkauf mit geringerem Wiederverkaufswert rechnen müssen?
    • Wie hoch ist gegenwärtig der Anteil des Schadens für jeden Autobesitzer, der z.B. durch den Kauf eines Dieselfahrzeugs direkt betroffen ist?
    • Wie hoch ist der geschätzte Wertverlust für Dieselfahrzeugbesitzer, die keinen manipulierten Diesel gekauft haben, aber durch die Manipulation einen Wertverlust erleiden musste? (Versuchen Sie die Verkaufspreise von Dieselfahrzeugen VOR und NACH dem Abgasskandal zu vergleichen.
    • Ist ein Vertrauensverlust ebenfalls ein Schaden für ein Unternehmen und wie äußert sich dieser Schaden auf der ökonmischen Seite?
  • (Wirtschaft/Folgena von Sanktionen) Autohersteller und Zulieferer der Autoindustrie sind zentrale Arbeitgeber in Deutschland, welche. Welchen Einfluss haben hohe Kompensationskosten, Strafen und mögliche Liquiditätsprobleme bei den Autoherstellern? Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte:
    • das Management kann Löhne der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Autoindustrie kürzen,
    • das Management kann Entlassungen in den Unternehmen durch die Liquiditätsprobleme vornehmen,
    • das Management kann mit Werksschließungen Standorte ins Ausland verlagern,
    • Verluste und reduzierte Verkaufszahlungen können sich auf die Bonizahlungen und erfolgsabhängige Vergütungen auswirken
  • (Öffentliche Gesundheit) Gibt es nach gegenwärtigen Stand der Forschung Einflüsse von Abgasen auf die Öffentliche Gesundheit? Muss man prinzipiell erhöhte Kosten für das Gesundheitssystem in eine Berechnung des Gesamtschadens einbeziehen?
  • (Sustainable Development Goals) Welche |Nachhaltigkeitsziele sind bei Abgasskandal betroffen?
  • (Jura) Welche juristischen Vorgaben sind in Deutschland gegeben, die eine solchen Fall regeln?
  • (Regressforderungen) Wie kann sich ein Unternehmen vor (unberechtigten) Regressforderungen von Kunden schützen? Was sind überhaupt berechtigte Schadensersatzansprüche von Kunden, Zulieferern oder Mitarbeitern von Unternehmen?
  • (Verhalten im Rollenspiel) Warum verhalten sich die einzelnen Beteiligten so, wie wir es in den Nachrichten beobachten können? Schülerinnen und Schüler nehmen dabei bestimmte Rollen in Politik, Wirtschaft, Strafrecht und als Kunden ein und bereiten sich Argumenten auf die Rolle vor.
  • (Satire/Kunst/Musik) Welchen Einfluss hat der Abgasskandal auf die Kunst, Musik, das politische Kabarett und Satiresendungen wie z.B. die Heute-Show? Welchen gesellschaftlichen Einfluss messen die Schülerinnen und Schüler Satire/Kunst/Musik bei? Warum werden in totalitären Staaten Satire und Kabarett verboten?
  • (Geografie) In einem Geoinformationssystem (GIS) kann man die räumliche Verteilung der Schadstoffbelastung in einer Stadt kartieren. Welche Daten kann man als Datengrundlage für die Modellierung der Schadstoffbelastung nehmen. Kann die Geräuschbelastung (Noisetube[3]) als Indikator für die Schadbelastung verwendet werden? Wie zuverlässig ist diese Messung?

Analyse der Lerneinheit

Bearbeiten

Versuchen Sie die Veränderung, die durch das Rollenspiel ggf. entsteht sichtbar zu machen.

  • Fragen Sie die Schülerinnen vor Beginn der Lerneinheit zu Ihrem Vorwissen zu dem Abgasskandal und greifen Sie die ersten Rückmeldungen vor dem Rollenspiel ggf. wieder auf!
  • Beispiel "Rechtsempfinden": Unterschiedliche Anwendung von Recht im Abgasskandal im Vergleich zu einem Jugendlichen, der seinen Auspuff am Motorroller manipuliert hat? Wurde bei der Analyse der systemischen Zusammenhänge auch ein konstruktives Vorgehen gemeinsam erarbeitet. Das Abgas-Problem wurde von den Schülerinnen und Schüler als wesentlich für die Zukunft gekennzeichnet (Klimawandel und deren antrogene Ursache). Welche Handlungsoptionen gibt es oder welchen Möglichkeiten haben sie in Ihrem Einflussbereich, um Abgase und Treibhausgase allgemein zu minimieren?
  • Welche fachlichen Aspekte aus Biologie, Chemie, Mathematik, Erdkunde, Techniklehre wurden in dem Rollenspiel behandelt und wo wären diese Inhalte im Lehrplan verankert? Gibt es auch ethische Fragen, die in der Philosophie behandelt werden könnten? Kann man eine Analogie zur Geschichte (z.B. Industrielle Revelution) herstellen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Thema des Rollenspiels herstellen?

Planung der Unterrichtsreihe

Bearbeiten
  • (Systems Thinking) Versuchen Sie in der Lerneinheit das systemische Denken zu fördern.
  • (Neutral Point of View) Versuchen Sie in der Lerneinheit den neutralen Standpunkt zu wahren.
  • Schülerinnen und Schüler sollen nach Möglichkeit Fakten sammeln, diese überprüfen und eine Schadensbilanz aufstellen.
  • Rollenspiel: Ordnen Sie in einem Rollenspiel unterschiedlichen Akteure aus verschiedenen Bereichen zu:
    • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Autoindustrie,
    • Umweltschutzorganisationen, die sich für saubere Innenstädte einsetzen,
    • Handwerksbetriebe, die mit Ihren Autos bestimmte Aufträge in Städten nicht mehr annehmen können und ihre Firmenfahrzeuge durch den Wertverlust nicht mehr verkaufen können.
    • Gesundheitssystem (gibt es Belege für Erkrankung der Atemwege - wissenschaftliche Belege für den Einfluss von Schadstoffen in der Luft auf Atemwegserkrankungen sammeln)
    • Verkehrsministerium (Fahrverbote für Innenstädte),
    • Wirtschaftsministerium (Berücksichtungen von wirtschaftliche Interessen, Minimierung von Arbeitsplatzverlusten)

Siehe auch

Bearbeiten

Suchwörter

Bearbeiten

Suchwörter können dabei helfen, nach Möglichkeit englischsprachige wissenschaftliche Quellen mit in die Analyse einzubeziehen.

  • diesel exhaust particles
  • diesel particulate filter
  • respiratory diseases

Versuchen Sie in der Lerneinheit auch den Begriff der Unabhängigkeit von wissenschaftlicher Forschung zu thematisieren. Forschung benötigt Sachmittel und Personalmittel, um diese durchzuführen. Wann wäre in Unabhängigkeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht mehr gewährleistet! Welche Mechanismen gibt es, um unabhängige wissenschaftliche Forschung zu ermöglichen (siehe Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG). Wann wäre die Unabhängigkeit nicht mehr gegeben?

Literature

Bearbeiten
  1. 1,0 1,1 1,2 UN-Guidelines for Use of SDG logo and the 17 SDG icons (2016/10) - https://www.un.org/sustainabledevelopment/news/communications-material/
  2. Pauwels, R. A., Buist, A. S., Calverley, P. M., Jenkins, C. R., & Hurd, S. S. (2001). Global strategy for the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive pulmonary disease: NHLBI/WHO Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD) Workshop summary. American journal of respiratory and critical care medicine, 163(5), 1256-1276.
  3. Maisonneuve, N., Stevens, M., Niessen, M. E., & Steels, L. (2009). NoiseTube: Measuring and mapping noise pollution with mobile phones. In Information technologies in environmental engineering (pp. 215-228). Springer, Berlin, Heidelberg.