Blended Learning an der HWR Berlin — 10.04.2014 Bearbeiten

 
E-Learning-Intro SS14 für neue Professoren
 
E-Learning-Intro SS14 für neue Professoren

Hier finden Sie einige Kommentare und Gedanken zur Einführung in die E-Learning Praxis an der HWR Berlin. Ich diktiere diesen Text übrigens (was wirklich fix geht – meine Empfehlung: Dragon Dictate) während ich auf die nebenstehenden Bilder als Gedankenstütze schaue... für alles weitere bitte ich Sie, mich oder das E-Learning Team der Hochschule zu kontaktieren. (Apropos, die Verschlüsselung von Email mit "recaptchas" ist auch eine milde Form von "Gamifizierung": denn das Lösen des Buchstabenrätsels geht mit der Teilnahme an einem öffentlichen Digitalisierungsprojekt einher).

Wie dieses Protokoll entsteht und warum Bearbeiten

Ich fertige für alle meine Lehrveranstaltungen (und übrigens auch Workshops) Wikiprotokolle an. Der Grund ist nach dem heutigen Nachmittag unmittelbar einsichtig: einige von ihnen mussten frühzeitig gehen – über das Protokoll sehen Sie nicht nur, was sie versäumt haben, sondern können auch Ergänzungen, Anmerkungen Kommentare oder Fragen hinterlassen. Eine Besonderheit des Wiki ist, dass alle Veränderungen automatisch verzeichnet werden und man auf Knopfdruck zu jeder früheren Version zurückspringen kann – es kann also nichts kaputt gehen. Für Fragen oder Diskussion über diese Seite gibt es oben einen eigenen Reiter „Diskussion“. Ansonsten ist dies dieselbe Software, die sie auch aus Wikipedia kennen. Sie können anonym editieren, oder sich (empfohlen) registrieren. Die Bilder, die sie rechts sehen, wurden von mir unmittelbar nach der Veranstaltung zu Wikimedia Commons hochgeladen: ich konnte das deshalb problemlos tun, weil ich das Copyright besitze (hier Interessantes & Neues zum Urheberrecht via "Wirtschaftsrecht-News" Blog).

So selbstlos, wie es erscheinen mag, ist diese Tätigkeit nicht: Gerade für Lehrveranstaltungen erspart sie mir Wiederholungen (während des Semesters) und sie erleichtert mir, wenn ich (manchmal nach längerer Zeit) mir die Lehrveranstaltung wieder vornehmen muss, das Einarbeiten und Erinnern. Selbst von einem zum nächsten Semester leidet gelegentlich die Erinnerung...

Vermischte Anwendungen Bearbeiten

2 Stunden sind in der Tat nicht viel – deshalb möchte ich Sie auf einen anderen Kurs im Wiki hinweisen ("Online Sprechstunde ist immer"), der weit mehr allg. E-Learning-Informationen und -Beispiele enthält, aber nicht weniger aktuell ist, weil ich ihn erst am Wochenende für einen anderen zweitägigen Workshop zusammengestellt habe.

Moodle Bearbeiten

  • Den einfachsten Zugang zu Wikis erhalten Sie über unsere Standardplattform Moodle – wenn sie wollen, dass wir Ihnen das zeigen (ebenso wie alle anderen hier erwähnten Werkzeuge, und weitere, die nicht erwähnt sind), dann vereinbaren Sie einen Einzeltermin mit einem unserer Experten (das sind Mitarbeiter des Projekts "Blended Learning") oder kommen Sie zu einer unserer Schulungen – angezeigt und buchbar über unser Portal — Wir bieten verschiedene Typen von Gruppenschulungen am Campus Lichtenberg und Schöneberg an: es lohnt sich also gegebenenfalls, einmal den Sprung zum anderen Campus zu wagen...
  • Bei solchen Schulungen lernen Sie dann beispielsweise, wie man beim Administrieren der Lernplattform Zeit sparen kann: beispielsweise, indem man keine einzelnen Links einstellt (wenn Sie das noch nicht gemacht haben: Gute Sache!), sondern einen Bookmark Dienst wie Delicious.com verwendet, indem sie die Links nach Schlüsselwörtern sortieren ("tagging"). Hier ist beispielsweise meine Linkdatenbank. Sie lernen, wie einfach es ist, in Moodle neue Foren, Wikis oder andere Anwendungen (zum Beispiel Chat, Aufgaben, usw.) zu erzeugen – und dass es sinnvoller ist, in jedem Thema oder in jeder Woche ein neues Wiki oder Foren zu erzeugen,

Prezi Bearbeiten

  • Bei Prezi handelt es sich um eine Art von (web-basierter) PowerPoint Software, die das storytelling, oder den Spannungsbogen, die dynamische Erzählweise favorisiert und durch die Struktur der Software fördert. Probieren Sie es einfach einmal aus – es wird nicht lange dauern, da kommen ihre Studenten mit einer Prezi in die Veranstaltung.

Cloud Bearbeiten

  • Zur Versionskontrolle (Stichwort "CVS") konnte ich leider wenig sagen – in der Praxis übernimmt hier in die "Cloud" integrierte Versionskontrolle diese Aufgabe. Anders gesagt, wenn sie mit Web 2.0 Werkzeugen wie Wiki (asynchrone kollaborative Dokumentenerstellung), Etherpad (bsp. Titanpad, einfacher Notizblock im Netz) oder GoogleDocs (synchrone kollaborative Dokumentenerstellung – allerdings an einen Gmail Account gebunden), die alle Ihre Daten in der Cloud haben, arbeiten, dann müssen sie sich über Versionskontrolle in der Regel keine Gedanken machen. Für mehr Info zu Wikis, siehe "Wikis in Plain English". (Der Kurzfilm ist ein Beispiel für: videoprototyping: sehr gut und einfach im Unterricht von Studenten zu machen! — Wenn Sie wollen, kann ich Kontakt zu einem Alumnus herstellen, der ihnen und ihren Studierenden das innerhalb von 90 Minuten demonstrieren und beibringen kann.)

Ebooks Bearbeiten

  • Für Zugang zu eBooks erkundigen Sie sich bitte in der Bibliothek: Sie sollten ohnehin einen OPAC Zugang erhalten, mit dem sie von den umfangreichen Angebot elektronischer Zeitschriften/Datenbanken und e-Bücher unserer in dieser Hinsicht exzellent ausgestatteten Bibliothek Gebrauch machen können. Es ist für die Qualität von Hausarbeiten und Abschlussarbeiten sinnvoll, auch die Studenten bereits früh an diese Datenbanken heranzuführen – und damit den „Druck“ auf Google als einzige Suchanwendung zu verringern...

Web 2.0 Bearbeiten

  • Sie finden unten noch mehr Quellen – aber wenn sie eine aktuelle Quelle für mehr, viel mehr Informationen zum Thema online Lehre benötigen, ist unser HWR-eigenes, von einem „Team“ von mittlerweile über 70 Autoren geschriebener Blog elerner.de genau das Richtige. Wir möchten Sie auch gerne einladen als neue Autoren auf dem Blog von ihren eigenen Erwartungen oder Erfahrungen zu berichten!
  • Falls sie noch noch einem Video suchen, der nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist, und sich zum Einsatz im Unterricht eignet: gucken Sie mal in die vom Kollegen H E Müller entwickelte Ressource "Selected Management Videos". Medienwechsel hilft, auch bei langen Lehrveranstaltungen die Laune (auch die eigene) im grünen Bereich zu halten...
  • Denn das Prinzip dieser (gar nicht mehr so neuen) Web 2.0 Werkzeuge ist „content co-creation" —die über Konsumierung digitaler Inhalte hinausgehende gemeinsame Erzeugung von Inhalten – beispielsweise durch einen Blog Artikel und die dazugehörenden Kommentare; oder durch einen von DozentIn und StudentInnen gemeinsam verfasstes Wiki; oder durch ein Glossar ("FAQ", enzyklopädische Facheinträge), das von den Studierenden eines Kurses geschrieben wird —Blogs (via Forum, auf "Blog-Modus" eingestellt), Wiki und Glossar gibt es auch alles in Moodle — und die Studierenden werden es Ihnen danken, wenn sie ihre Anwendungen auf einer Plattform finden. Statt beispielsweise zwischen Moodle, Ihrem persönlichen Webserver und Google hin und herschalten zu müssen.

Wissenschaftliches Arbeiten Bearbeiten

  • Eine besondere Herausforderung, vielleicht gerade an einer Wirtschaftshochschule, ist die Erziehung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Aufgrund der sehr gemischten Erfahrungen, über Jahre hinweg, in Bezug auf die Qualität von Abschlussarbeiten (vor allem im Bachelor) bin ich jetzt dazu übergegangen, wissenschaftliches Schreiben bereits im Grundstudium in den Fachunterricht zu integrieren. Ein Bachelorstudent, der gerade seine Arbeit bei mir schreibt, hat das in diesem Blogartikel schön beschrieben. Dieses Vorgehen werde ich in einem kommenden Forschungssemester weiter ausbauen, wenn ich einen Kursus zum Thema "Research Methods" für Masters Programme erstellen werde, der einen online und einen Präsenzteil hat – der online Teil wird nach dem Konzept der xMOOCs gestaltet sein. Sieht so die Zukunft aus? (s. MIT Tech Review on the Future of Learning — Interview with Stanford Prof and Udacity founder Sebastian Thrun)

Virtuelle Welten Bearbeiten

  • Mit dem Sommersemester 2014 sind wir von der Plattform Second Life, auf der wir dreieinhalb Jahre lang erfolgreich Kurse mit Avataren in 3D abgehalten haben, auf eine neue Plattform ("LibertasU") gewechselt. Wir versprechen uns von dem Umzug eine Vereinfachung – die neue 3-D Anwendung läuft im Browser und ist äußerst stabil. Bei Interesse können Sie mit der Lehrbeauftragten des Flaggschiffkurses (Practice Supervision, siehe Paper 2011), Stefanie Quade, sicherlich eine Hospitation verabreden & eine stille Avatar-Fliege an der Wand spielen.

Weitere Quellen Bearbeiten

Mehr Web-Orte zum Weiterlesen und Informieren Bearbeiten

Quelle Was Wo Bemerkungen
Portal E-Learning Portal der HWR  e-learning.hwr-berlin.de Portal für alle HWR-spezifischen Info-Bedarfe
Wiki E-Learning Wiki der HWR e-learning.hwr-berlin.de/wiki Wiki für Lehre an der HWR (Projektseite)
Weblog/Blog E-Learning Blog der HWR Berlin elerner.de Über 70 Autoren: Studenten, Dozenten...und demnächst vielleicht Sie?
Facebook E-Learning Seite der HWR Berlin facebook.com Aktuelles im Facebook-Format für Freunde der HWR
Twitter E-learning Tweets der HWR twitter.com Kurznachrichten von je 140 Zeichen Länge
Pinterest E-Learning Picture Board pinterest.com Pinnwand für (verlinkte) Photos