Realität in Schule und Universität
|
Trend in „der Welt“
|
Hetze vor Tests, sonst generelle Trägheit
|
kontinuierliche Zügigkeit
|
Punktuelle Überforderung oder Unterforderung
|
kontinuierliche Herausforderung
|
dauerhaft defensive Zurückhaltung seitens der Lerner
|
iterativ exploratives Verhalten
|
mono-ergetische Isolation
|
synergetische Vernetzung
|
beinahe ausschließlich Wissenstransformation, Tradition
|
Wissenstransformation + innovative und kreative Wissenskonstruktion
|
Lernen von unverknüpftem fachspezifischen Detailwissen
|
Allgemeinwissen + verknüpftes Fachwissen + Fähigkeit zu übergreifendem Kontextualisieren
|
Linerität a priori
|
Linearität a posteriori, Unbestimmtheiten
|
starke Hierarchie Lehrer – Lerner
|
flache Hierarchie, Partnerschaft
|
viele zusammenhangslose, (dadurch) unrelevante Informationen => kurzfristige Informationen
|
Fokussierung auf relevante Informationen, Vernetzung mit (redundanten) Strukturen => Handlungswissen, langfristiges Wissen
|
Konkurrenz
|
Kooperation
|
fehlender Anwendungsbezug, unklare Relevanz, Sinnlosigkeit
|
zielgerichtete Aktualität und Relevanz, Sinn
|
mangelhafte Kommunikation zw. Lehrenden und Lernenden, fehlende Verständigung (teils Unterschätzen, teils Überschätzen der Lernenden)
|
Intakte wechselseitige Kommunikation und Abstimmung am Arbeitsplatz, Sensibilität füreinander
|
Üben von Aufsätzen und wissenschaftlichen Arbeiten
|
verständliche Präsentation von Expertenwissen, kollektives Schaffen von Wissen
|