Benutzer:Melanie Gottschalk/Schule 2.0

Schule 2.0

Bearbeiten

Hier ein paar Leitfragen zur Schule 2.0

  • Was wollen wir?
  • Was fordern wir?
  • Was können wir?
  • Wo soll es hingehen?
  • Wer übernimmt Verantwortung?
  • Wie erreichen wir einen gemeinsamen Konsens?
  • Welche Möglichkeiten bietet das Social Web?
  • Wie sehen innovative Lernsysteme heute aus?
  • Wozu sind Schulen und Lehrer in der Lage?

....

Wenn Neues geschaffen wird, werden kritische Stimmen laut. Produktivität und Innovation im Gegensatz zur konservativen Wissensvermittlung. Qualifizierung für die Erfüllung vorgegebener Ziele. Objektbezogenes Anforderungsprofil... das reicht für die Anforderungen von Heute nicht aus. Selbstorganisationsfähigkeit, Problemlösen, Wertvermittlung: der Lerner im Mittelpunkt seines eigenen Lernprozesses sollte die Devise sein. Wie kann das Web 2.0 diesen Prozess unterstützen?

Bildungskongress Düsseldorf

Bearbeiten

Manifest Schule 2.0

Bearbeiten

„Die Integration von realen Problemstellungen aus der Praxis oder in Projekten ist der Schlüssel zu Lernprozessen, die tatsächlich individuelle Kompetenzentwicklung ermöglichen. Solche Lernprozesse basieren auf dem Austausch des Erfahrungswissens in den Netzwerken der Lerner. Lernen wird damit zu einem Prozess der Netzwerkbildung“ G. Siemens 2006

Schule 2.0 steht für:

Bearbeiten
  • Kompetenzentwicklung
  • gemeinsame Wissenskonstruktion
  • kooperatives Lernen
  • Integration der Subsysteme der Gesellschaft
  • Lerner sind motiviert
  • Eltern-Lehrer-Schüler-Korrespondenzen
  • Rechner als produktives Lernwerkzeug
  • Nachhaltige Produkte

Bei dieser erweiterbaren Liste wird es deutlich. Die Schule 2.0 ist die Antwort auf die veränderte Gesellschaft. Wissen ist kein seltenes Gut mehr, sondern für „Jedermann“ zugänglich. Medienkompetenz und vernetztes Lernen muss darauf die Antwort sein. Doch jede Theorie muss sich in der Praxis bewehren. Da haben wir Deutschlandweit Nachholbedarf!

Wir brauchen:

Bearbeiten

Kompetente vernetzte LehrerInnen!

  • Best Practice für die Diffundierung
  • Weiterbildung für alle!
  • Konzeptualisierte Standardwerke
  • Mediendidaktik als Pflichtfach in der Lehramtsausbildung

strukturelle Veränderungen:

  • Unterrichtseinheiten lösen vom 45 min Takt.
  • aktuelle und ausreichende Rechnerausstattung
  • Curriculare Anpassung
  • Vernetzung der Bundesländer

Es muss ein Ruck durch alle Bildungsinstitutionen gehen, wenn wir die Vorteile der heutigen Zeit auch für die Gegenwart nutzen wollen, damit wir in der Zukunft bestand haben!

„Es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen!“