Benutzer:Rainer Manzenreiter/Arbeitsseite (WS 2018)

Jackson an der Arbeit im Studio Building in Toronto

Alexander Young Jackson wurde am 3. Oktober 1882 in Montreal geboren und starb am 5. April 1974 in Kleinburg. Während seines Lebens wurden ihm unter anderem der kanadische Orden und eine Auszeichnung in Form einer Medaille für sein Lebenswerk verliehen. Weiters war er ein wichtiges und führendes Mitglied der „Group of Seven“. Im Bereich der Kunst leistete er einen großen Beitrag zur Entwicklung der Kunst in Kanada und führte viele Künstler aus Montreal und Toronto zueinander. Neben der Arbeit im Rahmen der Group of Seven 1920, war er langjähriger Kriegsmaler und später unterrichtete er er an der Banff School of Fine Arts. In späteren Jahren war er als Künstler in der McMichael Gallery in Kleinberg, Ontario tätig.[1]


Werdegang

Bearbeiten

Jacksons Vater war Geschäftsmann ohne großen Erfolg. Dieser verließ 1891 die Familie. Unter anderem deshalb begann Jackson bereits mit 12 Jahren zu arbeiten, damals in einer Litographie-Firma in Montreal. Im Jahr 1914 zog Jackson nach Toronto und teilte sich dort ein Studio mit Tom Thomson. Dort produzierte er auch sein Werk „The Red Maple“. Im Ersten Weltkrieg schloss er sich Fußtruppen an und arbeitete dort als Kriegsmaler zwischen 1917 und 1919.[2]

Frühes Leben und Ausbildung

Bearbeiten

Die frühe Kunstausbildung lässt sich auf diverse Tätigkeiten in Litographie-Firmen zwischen den Jahren 1895-1906 zurückführen. 1896-1899 war Jackson an der Conseil des arts et manufactures in Montreal tätig und zwischen 1906 und 1907 am Chicago Art Insitute. Aus Angst vor der Kustindustrie beschloss er zuerst Werbegrafiker an der Académie Julian in Paris zu werden. Diese Ausbildung fand zwischen den Jahren 1907 und 1909 statt. Da sich dort niemand für seine Kunst zu interessieren schien und Jackson genug von der Werbeindustrie hatte, zog er 1913 nach Toronto zurück. Dort teilte er sich ein Studio mit Tom Thomson. Gegenseitig verhalfen sie sich dort sich im Bereich der Kunst weiterbilden zu können.[3]

Jackson wurde in Montreal geboren und begann dort auch seine frühe Ausbildung. Er studierte mit William Brymner in der Art Association von Montréal. 1906 war Jackson am Art Institute of Chicago. 1907 studierte er mit Jean-Paul Laurens an der Académie Julien in Paris. Zwischen 1906 und 1912 malte besonders im europäischen Raum sehr viel. Sein Werk „The Edge oft he Maple Wood“ aus dem Jahr 1910 machte J. E. H. MacDonald auf ihn aufmerksam, womit Jacksons künstlerische Karriere Anfang fand. Später wurde das Gemälde von Lawren Harris gekauft. 1914 reiste Jackson in Begleitung von Tom Thomson in den Algonquin Park. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete Jackson als Kriegsmaler. In dieser Zeit produzierte er viele kriegsrelevante Werke, welche auch heute noch in vielen Kriegsmuseen präsent sind.[4]

Später in Toronto machte Jackson Bekanntschaft mit späteren Mitgliedern der Group of Seven und Mitglieder des Arts and Letters Club. Darunter J. E. H. MacDonald, Arthus Lismer, Frederick Carley und weitere. 1955 begann Jackson im ersten kanadischen Studio-Gebäude zu arbeiten. Dieses wurde vor allem von Dr. James Maccallum und Lawren Harris finanziert. Sein ganzes Leben war vom Reisen durchzogen. Besonders für seine späteren Skizzen und Gemälde waren diese Reisen von Wichtigkeit.[5]

Karriere

Bearbeiten

1915 während des Ersten Weltkriegs, rückte Jackson in die Armee ein und wurde nach Europa gesandt. Im Juni 1916 wurde er in einer Schlacht verletzt, was zu einem Aufenthalt in einem Krankenhaus in Étaples, FR führte. Dort lernte er Lord Beaverbrook kennen. Trotz seiner fehlenden Erfahrung im Bereich Porträtmalerei, wurde er eingeladen ein Porträt von Lord Beaverbrook anzufertigen.

Zurück in Kanada begab sich Jackson wieder auf die Suche nach Inspiration und fuhr somit mit seinen Landschaftsbesichtigungen fort. 1919 verbrachte er in der Georgianischen Bucht. Darauffolgenden September unternahm er eine Reise mit J. E. H. MacDonald und Franz Johnston nach Algoma. Diese Reisen waren Grundstein für zukünftig folgende Ausstellungen der „Group of Seven“ in Toronto im Mai 1920. Die Mitarbeit bei sieben anderen Gruppenausstellungen und diversen anderen zeitgenössischen Kunstausstellungen, u. a. auch die kontroverse British Empire Exhibition in Wembley, GB, machten auf kanadische Künstler und deren Werke aufmerksam. Jackson blieb weiterhin ein führender Verfechter des Gruppen-bedingten Nationalismus. Somit zog sich auch sein Interesse an kanadischen, unbewohnten Landschaften weiterhin durch seine Kunstwerke. Besonderes interessiert war er dabei an Winterlandschaften und verlassenen Gegenden, wie auch die Antarktis, welche er 1927 und 1930 besuchte. Danach reiste er wieder in ein milderes Klima nach Québec zurück, wo er u. a. auch Scheunen und Ställe mit warmen und kraftvollen Farben zeichnete.

1925 lehrte er am Ontario College of Art (heute: Ontario College of Art and Design University). Zwischen 1943 und 1949 unterrichtete er an der Banff School of Fine Arts.

Im Bereich der Kunst wurde er dazu berufen ein Wandgemälde am Canadian Pacific Railway an einem Zug anzufertigen. Er malte den Kokanee Glacier Provincial Park in British Columbia. Jackson reichte unter anderem ein Design im Rahmen der kanadischen Flaggendebatte ein. Seine letzten Jahre verbrachte er als Künstler in der McMichael Gallerie (heute: McMichael Canadian Art Collection) in Kleinburg, Ontario.[6]

Kunst und Technik

Bearbeiten

Mit professioneller Malerei begann Jackson erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Er wollte sich von der europäischen Tradition distanzieren und wollte Kanada so malen, wie es in der Realität auch wirklich ist. Seine Werke waren geprägt von kräftigen Pinselstrichen. Von Kollegen wurde Jackson oft als einer der kanadischsten Maler bezeichnet. Seine gemalten Landschaften waren nicht nur von antarktischer Inspiration, sondern von Einfachheit und kraftvollem Ausdruck geprägt.

Später richtete er sich ein neues Studio in Manotick, in der Nähe seiner liebsten Nichten ein. Er war nie ein temperamentvoller Maler. Seine Art zu Malen könnte eher als easy und relaxed bezeichnet werden. Diese Einstellung spiegelte sich auch in seiner Person wieder, denn er nahm das Leben wie es kam.

Um sich von anderen kanadischen Malern abzusetzen, konzentrierte er sich auf Landschaften anstatt auf Porträtmalerei. Seine Pinsel hielt er mit einem festen Griff zwischen Daumen und Zeigefinger, was u. a. durch eine Krankheit im Daumen bedingt war. Erstmals als ernstzunehmender Künstler anerkannt wurde Jackson in seiner Zeit in Frankreich.[7]


Jacksons Technik ist mit der von impressionistischen Künstlern zu vergleichen. Die impressionistische Technik wandte er gekonnt in breitere Pinselstriche im Sinne kanadischer Landschaften weiter um. Er begann mit kleineren Skizzen auf Holz, während Jackson nach Nord-Ontario reiste. Im Sommer darauf lehrte er an der Banff School of Fine Arts. Besonders beliebt waren Schneelandschaften, Wälder, Seen und Berge unter seinen Motiven. Diese Skizzen wandelte er oft in größere Werke auf Leinwänden um.

Erste entstandene Gemälde von Jackson wurden bis zur späteren Eröffnung des Hart House 1919 auf die Seite gelegt. Das erste Bild, Georgian Bay, November, wurde erst 1922 gekauft. Dies zeichnete den Beginn eines Erwerbprogramms, welches Kanadas feinste Kunstkollektion auszeichnet.[8]

Group of Seven

Bearbeiten

A.Y. Jackson war ein führendes Gründungsmitglied der Group of Seven. Er war und ist für seinen künstlerischen Beitrag für die kanadische Kunst bekannt und malte Aufzeichnungen nach rund um die Uhr. Seine Inspiration bezog er durch seine vielen Reisen, was darin resultierte, dass er sich künstlerisch großteils auf Landschaften begrenzte.[9]

1920 stellte er im Rahmen der Group of Seven aus. Damit führte er eine zentrale Rolle in der Vereinigung diverser Künstler aus Toronto und Montreal aus. Zwischen 1943 und 1949 unterrichtete Jackson an der Banff School of Fine Arts.[10]

1933 gründete Jackson die Canadian Group of Painters, welche vorrangig von früheren Mitgliedern der Group of Seven geprägt wurde. Darunter Lawren Harris, A. J. Casson, Arthur Lismer und Franklin Carmichael.[11]

Spätere Jahre

Bearbeiten

Im Altern von 73 Jahren zog sich A. Y. Jackson nach Manotick zurück. Dies bedeutete jedoch nicht, dass er sich zur Ruhe setzten wollte, sondern er war stets aufgeweckt und voller Tatendrang wie 20 Jahre zuvor. Er bediente sich immer noch sehr einfacher Ausrüstung um seine Gemälde anzufertigen. Jackson benötigte weder eine große Staffelei, sowie auch seine Pinsel und Kreiden waren lediglich in einer einfachen Holzbox verstaut. Sein Stil ist mit der Kunst des Skizzierens am besten zu beschreiben. In Manotick hatte Jackson erstmals ein Studio für sich allein, da er sich früher in Toronto immer eines mit anderen Künstlern teilen musste. Als Studios in Toronto dienten oft nur verfallene Hütten oder Scheunen etwas außerhalb der Stadt. (2)

1968 erlitt er einen Schlaganfall, wonach er nach Kleinburg zog und dort an der McMichael Kollektion nach 1969 wohnhaft war.[12]

Ehrungen

Bearbeiten

Weiterführende Literatur

Bearbeiten
  • Naomi Jackson Groves: Works by A.Y. Jackson from the 1930s Carleton University Press, Ottawa 1990, ISBN: 9780773573666
  • John O'Brian, Peter White: Beyond wilderness: the Group of Seven, Canadian identity and contemporary art McGill-Queen's University Press, Montreal 2007, ISBN: 1-282-86605-2
  • Jennifer M. Walton, Jonathan White, Kent Stobart, Melanie Lewis, Marcia Clark, Anna Oswald: Group of seven: eMERGing from the wilderness together In: Medical education Band 45, Nr. 5, 2011, ISSN: 1365-2923
  • Wayne Larson: A. Y. Jackson: The Life of a Landscape Painter Dundurn 2009, ISBN: 1770704523
  • Gregory Klages: The Many Deaths of Tom Thomson: Separating Fact from Friction Dundurn 2016, ISBN: 1459731972
  • Ross King: Defiant Spirits: The Modernist Revolution of the Group of Seven Douglas and McIntyre 2013, ISBN: 1553658078
  • Albert Eugene Gallatin: Art and the Great War E. P. Dutton 1919

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. [1] The Canadian Encyclopedia. Abgerufen am 28. Dezember 2018.
  2. [2] National Gallery of Canada. Abgerufen am 5. Jänner 2019.
  3. [3] The Canadian Encyclopedia. Abgerufen am 28. Dezember 2018.
  4. [4] Alexander Young Jackson Web Archive. Abgerufen am 5. Jänner 2019.
  5. [5] National Gallery of Canada. Abgerufen am 5. Jänner 2019.
  6. [6] The Canadian Encyclopedia. Abgerufen am 28. Dezember 2018.
  7. [7] CBC Digital Archives. Abgerufen am 9. Jänner 2019
  8. [8] Alexander Young Jackson Web Archive. Abgerufen am 5. Jänner 2019.
  9. [9] National Gallery of Canada. Abgerufen am 5. Jänner 2019.
  10. [10] National Gallery of Canada. Abgerufen am 5. Jänner 2019.
  11. [11] The Canadian Encyclopedia. Abgerufen am 28. Dezember 2018.
  12. [12] National Gallery of Canada. Abgerufen am 5. Jänner 2019.
  13. [13]
  14. A. Y. Jackson Secondary School, Toronto, ON. Ayjackson.ca. Abgerufen am 14. Dezember 2013..
  15. A.Y. Jackson Secondary School, Kanata (Ottawa), ON. Ayj.ca. Abgerufen am 14. Dezember 2013..
  16. Jackson, A. Y., A Painter's Country, Clarke Irwin, 1976, Forward by Naomi Jackson Groves
  17. Spring on the Onaping River. Boldts.net. Abgerufen am 14. Dezember 2013..
  18. [14] .