Colourful Quests
Diese Veranstaltung wurde von den Studierenden des Masters Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement co-organisiert
Collective Mapping, Fadendiagramm, Abstimmungsröhren, Ausstellung, Vernetzungstisch
Interaktive Ausstellungselemente
BearbeitenCollective Mapping Auf einer Dresdenkarte wurde das Thema Stadterkundung und Stadträtsel mithilfe der "Collective Mapping Methode" spielerisch betreut. Dabei wird der Stadtplan als räumliche Orientierungshilfe genutzt, auf dem man schreiben, malen und kleben kann. Moderationskarten in verschiedenen Farben bieten zusätzlichen Platz, um Gedanken und Ideen festzuhalten.
Fadendiagramm Verschiedene Fäden wurden über Nägel gelegt, die eine Eigenschaft oder Meinung wiederspiegeln. Damit konnten Personen ihre Abstimmungen spielerisch sichtbar machen.
Spielertypen: Abstimmungsröhren Personen füllen einen Fragebogen aus, zählen die am häufigsten genannte Farbe und werfen ein symbolisches "Steinchen" in einen Behälter. Es handelt sich um eine interaktive Spielart, bei der die Teilnehmer*innen involviert sind und Schritte durchlaufen, um letztendlich zur Enthüllung oder zur Präsentation von Ergebnissen zu gelangen.
Ausstellung Das Ziel der Ausstellung besteht darin, Laufkundschaft über das laufende Projekt zu informieren und die Möglichkeit für Gespräche zu bieten. Durch die Ausstellung sollen Passant*innen oder Besucher*innen des Projekts die Gelegenheit erhalten, sich über das Projekt zu informieren, möglicherweise visuelle Elemente oder Informationen zu sehen und mit den Ausstellungsverantwortlichen Gespräche zu führen. Die Ausstellung dient somit als Kommunikationsplattform, um das Projekt bekannt zu machen, Interesse zu wecken und den Dialog mit interessierten Personen zu fördern.
Vernetzungstisch Bei dieser Station geht es darum, einen Ort zu schaffen, an dem Besucher in Ruhe und ohne Störungen Gespräche führen können. Die Station bietet außerdem die Möglichkeit, aktiv die Plattform des Projekts auszuprobieren und das Gelernte aus der Ausstellung praktisch anzuwenden. Das übergeordnete Ziel bleibt dabei, Laufkundschaft über das Projekt zu informieren und in Gespräche einzubinden. Die Station soll den Besuchern eine interaktive Erfahrung ermöglichen, bei der sie das Projekt verstehen und diskutieren können, während sie gleichzeitig die Plattform selbst erleben.
Notizen des Projektteams
BearbeitenBesonders positiv wurde das Interesse am Mappen und der Plattform wahrgenommen, wobei Teilnehmer*innen Gebäude mit Merkmalen erfasst haben. Die neuen Funktionen wie die Kopierfunktion, der Füllstand-Layer und Kachelelärterungen kamen gut an. Der Füllstand-Layer wurde sogar spielerisch genutzt, um den Zähler nach oben zu treiben, wobei ein Rekord von 27 erfassten Merkmalen erzielt wurde. Es fand auch Wissenstransfer statt, etwa zu Gebäudetypologien und Dachformen von verschiedenen Epochen. Es gab auch kritische Fragen zum Datenschutz und zur Motivation beim Mappen, vor allem angesichts schwieriger Merkmale und unübersichtlicher Kacheln.