Kurs:Krieg und Propaganda: bis zum 1. Weltkrieg/Café Propaganda

Frage zur Note Bearbeiten
Hallo, ich hab Dr. Schipper auch schon eine Email geschickt, aber es ist sehr dringend, deswegen probiere ich es hier auch gleich mal: ist es möglich, bei Fertigstellung des Artikels bis heute Abend die Note noch während der Anmeldephase für das nächste Semester zu bekommen? Danke und LG, Victoria
Frage zu den Quellen Bearbeiten
Hallo, ich wollte wissen, ob ich als Quelle auch Texte angeben kann die NICHT in deutscher Sprache sind? --annacaterinah (Diskussion) 16:01, 13. Dez. 2016 (CET)
Verloren/Gefunden Bearbeiten
In der Einführungsvorlesung am Freitag, 7. 10. wurde eine Tupperware-Trinkflasche (grasgrün!!) von jemandem zurückgelassen. Mail reicht, ich bringe sie mit... --Heinz E. (Diskussion) 09:05, 9. Okt. 2016 (CEST)
Anregung für Artikelthemen: Schlachtenmaler ohne Wikipedia-Artikel Bearbeiten
- Hans Bertle (1880–1943), österreichischer Maler
- Fortunino Matania (1881–1963), italienischer Maler (Werke erst "gemein"frei ab 2034)
- Ernst M. Heims (1886–1922), deutscher Maler
- Otto Hommolatsch (1883–1967), österreichischer Maler (Werke erst "gemein"frei ab 2038)
- Georges Louis Hyon (1840–1909), französischer Maler
- Georg Koch (Maler, 1857) (1857–1927), deutscher Maler
- Giacomo Mantegazza (1853–1920), italienischer Maler
- Ludwig Putz (1866–1947), österreichischer Maler (Werke erst "gemein"frei ab 2018 - grummel)
- Nikolaj Semjonowitsch Samokisch (1860–1944), russisch-sowjetischer Maler