%Daten zur Institution

%\input{Dozentdaten}

%\renewcommand{\fachbereich}{Fachbereich}

%\renewcommand{\dozent}{Prof. Dr. . }

%Klausurdaten

\renewcommand{\klausurgebiet}{ }

\renewcommand{\klausurtyp}{ }

\renewcommand{\klausurdatum}{ . 20}

\klausurvorspann {\fachbereich} {\klausurdatum} {\dozent} {\klausurgebiet} {\klausurtyp}

%Daten für folgende Punktetabelle


\renewcommand{\aeins}{ 3 }

\renewcommand{\azwei}{ 3 }

\renewcommand{\adrei}{ 3 }

\renewcommand{\avier}{ 2 }

\renewcommand{\afuenf}{ 3 }

\renewcommand{\asechs}{ 5 }

\renewcommand{\asieben}{ 5 }

\renewcommand{\aacht}{ 4 }

\renewcommand{\aneun}{ 7 }

\renewcommand{\azehn}{ 8 }

\renewcommand{\aelf}{ 1 }

\renewcommand{\azwoelf}{ 5 }

\renewcommand{\adreizehn}{ 6 }

\renewcommand{\avierzehn}{ 6 }

\renewcommand{\afuenfzehn}{ 3 }

\renewcommand{\asechzehn}{ 64 }

\renewcommand{\asiebzehn}{ }

\renewcommand{\aachtzehn}{ }

\renewcommand{\aneunzehn}{ }

\renewcommand{\azwanzig}{ }

\renewcommand{\aeinundzwanzig}{ }

\renewcommand{\azweiundzwanzig}{ }

\renewcommand{\adreiundzwanzig}{ }

\renewcommand{\avierundzwanzig}{ }

\renewcommand{\afuenfundzwanzig}{ }

\renewcommand{\asechsundzwanzig}{ }

\punktetabellefuenfzehn

\klausurnote

\newpage


\setcounter{section}{0}




\inputaufgabegibtloesung
{3}
{

Definiere die folgenden \zusatzklammer {kursiv gedruckten} {} {} Begriffe. \aufzaehlungsechs{Eine \stichwort {Abbildung} {} $F$ von einer Menge $L$ in eine Menge $M$.

}{Die \stichwort {Summe} {} von Untervektorräumen
\mathl{U_1 , \ldots , U_n \subseteq V}{} in einem Vektorraum $V$.

}{\stichwort {Ähnliche} {} Matrizen
\mathl{M,N \in \operatorname{Mat}_{ n } (K)}{.}

}{Die \stichwort {duale Abbildung} {} zu einer \definitionsverweis {linearen Abbildung}{}{} \maabbdisp {\varphi} {V} {W } {} zwischen $K$-\definitionsverweis {Vektorräumen}{}{} \mathkor {} {V} {und} {W} {.}

}{Ein \stichwort {Fehlstand} {} zu einer \definitionsverweis {Permutation}{}{}

\maabbdisp {\pi} { { \{ 1 , \ldots , n \} } } { { \{ 1 , \ldots , n \} } } {.}

}{Eine \stichwort {nilpotente} {} $d \times d$-\definitionsverweis {Matrix}{}{} über $K$. }

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{3}
{

Formuliere die folgenden Sätze. \aufzaehlungdrei{Der Satz über die Nichtnullteilereigenschaft in einem Körper $K$.}{Die Dimensionsabschätzung für den Durchschnitt von Untervektorräumen.}{Der Satz über die Charakterisierungen von trigonalisierbaren Abbildungen.}

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{3}
{

Erläutere das Beweisprinzip der vollständigen Induktion.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{2}
{

Berechne über den \definitionsverweis {komplexen Zahlen}{}{} das \definitionsverweis {Matrizenprodukt}{}{}
\mathdisp {\begin{pmatrix} 2-{ \mathrm i} & -1-3 { \mathrm i} & -1 \\ { \mathrm i} & 0 & 4-2 { \mathrm i} \end{pmatrix}\begin{pmatrix} 1+ { \mathrm i} \\1- { \mathrm i} \\ 2+5 { \mathrm i} \end{pmatrix}} { . }

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{3}
{

Es sei $V$ ein $K$-\definitionsverweis {Vektorraum}{}{} und es seien
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ v_1,v_2,v_3 }
{ \in }{ V }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} Vektoren. Zeige, dass
\mathl{v_1,v_2,v_3}{} genau dann \definitionsverweis {linear unabhängig}{}{} sind, wenn
\mathl{v_1,v_1+v_2,v_1+v_2+v_3}{} linear unabhängig sind.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{5}
{

Es sei $V$ ein \definitionsverweis {endlichdimensionaler}{}{} $K$-\definitionsverweis {Vektorraum}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ U_1, U_2 }
{ \subseteq }{ V }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} \definitionsverweis {Untervektorräume}{}{} gleicher Dimension. Zeige, dass \mathkor {} {U_1} {und} {U_2} {} ein gemeinsames \definitionsverweis {direktes Komplement}{}{} besitzen.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{5}
{

Bestimme eine \definitionsverweis {Basis}{}{} des \definitionsverweis {Urbildes}{}{} von
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{T }
{ =} { \Q \begin{pmatrix} 25 \\11\\ 1 \end{pmatrix} }
{ \subseteq} { \Q^3 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} zur \definitionsverweis {linearen Abbildung}{}{} \maabbeledisp {} {\Q^4} {\Q^3} { \begin{pmatrix} x \\y\\ z\\w \end{pmatrix} } { \begin{pmatrix} 2 & -1 & 5 & 6 \\ 3 & 5 & 2 & -1 \\ 2 & -1 & -2 & 3 \end{pmatrix} \begin{pmatrix} x \\y\\ z\\w \end{pmatrix} } {.}

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{4}
{

Beweise den Satz über die Beschreibung einer linearen Abbildung bei einem Basiswechsel.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{7}
{

Es sei $K$ ein Körper und $V$ ein endlichdimensionaler $K$-Vektorraum. Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ U }
{ \subseteq }{ V }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ein Untervektorraum. Zeige, dass es einen $K$-Vektorraum $W$ und eine surjektive $K$-lineare Abbildung \maabbdisp {\varphi} {V} {W } {} derart gibt, dass
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ U }
{ = }{ \operatorname{kern} \varphi }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{8 (5+3)}
{

a) Es seien
\mathl{V_1 , \ldots , V_n}{} \definitionsverweis {endlichdimensionale}{}{} $K$-\definitionsverweis {Vektorräume}{}{} und \maabbdisp {L_i} {V_i} {V_i } {} \definitionsverweis {lineare Abbildungen}{}{.} Zeige, dass für die \definitionsverweis {Produktabbildung}{}{}

\maabbdisp {L_1 \times \cdots \times L_n} {V_1 \times \cdots \times V_n } {V_1 \times \cdots \times V_n } {} die Gleichheit
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \det \left( L_1 \times \cdots \times L_n \right) }
{ =} { \det L_1 \cdots \det L_n }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} gilt.

b) Es seien \mathkor {} {V} {und} {T} {} endlichdimensionale $K$-Vektorräume und \maabbdisp {L} {V} {V } {} eine lineare Abbildung. Es sei \maabbeledisp {\varphi} { \operatorname{Hom}_{ K } { \left( T , V \right) } } {\operatorname{Hom}_{ K } { \left( T , V \right) } } { f} { L \circ f } {,} die induzierte Abbildung. Zeige
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \det \varphi }
{ =} { { \left( \det L \right) }^{ \dim_{ K } { \left( T \right) } } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{1}
{

Schreibe das Polynom
\mathdisp {X^4-1} { }
als Produkt von Linearfaktoren in ${\mathbb C}[X]$.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{5}
{

Es sei \maabbdisp {\varphi} {V} {V } {} ein \definitionsverweis {Endomorphismus}{}{} auf einem \definitionsverweis {endlichdimensionalen}{}{} $K$-\definitionsverweis {Vektorraum}{}{} $V$ und sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ a }
{ \in }{ K }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ein \definitionsverweis {Eigenwert}{}{} zu $\varphi$. Zeige, dass $a$ auch ein Eigenwert der \definitionsverweis {dualen Abbildung}{}{} \maabbdisp {{ \varphi }^{ * }} { { V }^{ * } } { { V }^{ * } } {} ist.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{6 (1+2+3)}
{


a) Formuliere den Satz von Cayley-Hamilton für eine $n \times n$-Matrix.


b) Bestätige durch Nachrechnen den Satz von Cayley-Hamilton für die Matrix
\mathdisp {\begin{pmatrix} 2 & 1 \\ 3 & -4 \end{pmatrix}} { . }


c) Beweise den Satz von Cayley-Hamilton für eine beliebige $2 \times 2$-Matrix.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{6 (2+2+2)}
{

Es sei der Zykel
\mathl{1 \mapsto 2 \mapsto 3 \mapsto \ldots \mapsto n \mapsto 1}{} gegeben und sei $M$ die zugehörige $n \times n$-\definitionsverweis {Permutationsmatrix}{}{} über einem Körper $K$.

a) Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ P }
{ \in }{ K[X] }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ein Polynom vom Grad
\mathl{< n}{.} Erstelle eine Formel für
\mathl{(P(M))(e_1)}{.}


b) Bestimme das \definitionsverweis {Minimalpolynom}{}{} von $M$.


c) Man gebe ein Beispiel für einen \definitionsverweis {Endomorphismus}{}{} $\varphi$ auf einem reellen Vektorraum $V$ mit untereinander verschiedenen Vektoren
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ v_1,v_2,v_3 }
{ \in }{ V }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} derart, dass
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \varphi(v_1) }
{ = }{ v_2 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \varphi(v_2) }
{ = }{ v_3 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ \varphi(v_3) }
{ = }{ v_1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} gilt und dass das Minimalpolynom von $\varphi$ nicht
\mathl{X^3-1}{} ist.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{3}
{

Beschreibe die \definitionsverweis {affine Gerade}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{G }
{ =} { { \left\{ \begin{pmatrix} 6 \\2\\ 3 \end{pmatrix} + s \begin{pmatrix} -2 \\5\\ 4 \end{pmatrix} \mid s \in \R \right\} } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} als \definitionsverweis {Urbild}{}{} über $(1,0)$ einer \definitionsverweis {affinen Abbildung}{}{} \maabb {\psi} {\R^3} {\R^2 } {.}

}
{} {}