Kurs:Open Government und Open Data (HdM 2022)/Kartenspiele and more

Kursbeschreibung

Bearbeiten

Der Kurs Open Gouvernement und Open Data wurde im Bachelor Studiengang „Informationswissenschaften“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart im Sommersemester 2022 zum Ersten Mal angeboten. Dieser Kurs war jedoch nicht auf diesen Studiengang begrenzt. Andere Fachrichtungen hatten ebenso die Chance, an diesem Kurs teilzunehmen und das Wikiversum ebenso kennenzulernen, soweit eben das Interesse besteht.

Projektbeschreibung

Bearbeiten

Die Suche nach einem geeigneten Projekt kam mir persönlich etwas schwierig vor. Podcasts höre ich leider keine aktiv, die Serien, die ich mir gerne ansehe, sind leider auch entweder so beliebt oder so alt, dass auch die Erstellung einer Episodenliste sich nicht als geeignet herausstellte. Nach einem Gespräch mit einer weiteren Person in diesem Kurs sind wir gemeinsam auf die Idee gekommen, ein bereits abgeschlossenes Projekt aus einem anderen Kurs auf Wikiversity zu veröffentlichen. Hierbei handelte es sich um das Projekt „Kartenspiele für Kinder“ aus dem Kurs Medienpädagogik aus dem Sommersemester 21. Hierin ging es um die Erstellung eines Kartenspiels, welches sich gut als ein interaktives Event mit Kindern in einer Bibliothek spielen lässt.

Die Veröffentlichung dieses Projektes sollte wie folgt von uns vorgenommen werden:

  • Eine geeignete Plattform finden: das Wikiversum ist recht groß, jede Plattform hat unterschiedliche Projekte mit unterschiedlichen Fachrichtungen. Unser erster Gedanken ging dabei an das Klexikon. Natürlich wollten wir nicht einfach so anfangen, dort zu editieren und vielleicht alles durcheinanderzubringen, somit fragten wir dort erst mal per E-Mail an. Leider kam da auch recht schnell ein klares „Nein“ zurück und starteten das Projekt auf Wikiversity.
  • Das eigene Spiel und weitere Spiele sammeln, weiter ausarbeiten und diese auf der Projektseite veröffentlichen und wenn möglich verlinken.


Unser Ziel war es, viele Kartenspiele für Kinder auf einer einzigen Seite zu haben. Leider ging die Recherche nach guten Kartenspielen schwer voran. Altersempfehlungen können oft sehr unterschiedlich ausgelegt/definiert sein. Da wir selbst eher ungeeignet dazu sind, selbst eine Altersempfehlung zu definieren, begrenzten wir uns auf Quellen aus dem Internet.

Erste Schritte im Wikiversum

Bearbeiten

Das erste editieren erfolgte auf der Projektseite des Projekts. Erst später begann ich auch Bilder auf Wikicommons hochzuladen oder neue Seiten auf Wikipedia anzulegen.

Probleme

Bearbeiten

Wie mit allen neuen Aktivitäten, müssen irgendwann und irgendwo Probleme auftauchen.

Wikipedia Artikel sollten belegt werden. Das steigt die Glaubhaftigkeit des Artikels sehr. Probleme kamen mir hier an zwei Instanzen auf. Zum einen wollte ich eine, wie ich zuerst dachte, Internetseite als Quelle angeben. Beim veröffentlichen kam jedoch die Meldung, dass Wikipedia die Quelle als Spam erkannt hat. Erst nach dem überprüfen der Internetseite stellte sich heraus, dass es ein „Wikiwand“-Artikel war. Wikiwand ist eine Software, die normale Wikipedia Seiten in einem anderen, „moderneren“, Look anzeigen lässt. Dies passierte mir noch zwei weitere Male, jedoch waren das normale Internetseiten und ich weiß leider bis jetzt nicht, was Wikipedia an ihnen auszusetzten hatte.

Wie finde ich Einträge zum Editieren, wenn ich von nichts eine richtige Ahnung habe/Kein Nischenwissen besitze

Bearbeiten

Besonders zu Beginn, tat ich mich schwer, erste Artikel zu finden und einfach los zu editieren. Leider besitze ich kein besonderes Nischenwissen was einen Artikel verbessern oder expandieren könnte.

Weiteres editieren

Bearbeiten

Um das Problem meiner Mängel an Edits zu lösen, recherchierte ich weiter auf Wikipedia und kam über das Community Portal der englischen Seite auf eine Sammlung an Artikeln, die entweder eine Übersetzung, Grammatik- und Rechtschreibprüfung oder sogar die Aufnahme neuer Themen auflisteten. Hier sah ich meine Chance.

Übersetzungen

Bearbeiten

Um meine bilingualen Fähigkeiten endlich mal zunutze zu machen, fing ich an Seiten zu übersetzten oder englische Artikel auf Rechtschreibfehler zu überprüfen. DeepL war in meinen Übersetzungen mein aller größter Freund, da mein Englisch Vokabular definitiv nicht auf Nischenthemen übergreift. Ein Artikel über Züge (Um genauer zu sein die Baureihe 423) stellte sich hierbei als überraschend schwierig heraus.

Diese Seiten überlasse ich in Zukunft den Traispottern.

Pfarrer Braun

Bearbeiten

Eines, wovon ich allerdings Ahnung habe, ist Pfarrer Braun. Oft genug musste ich im Kindesalter die Serie mit meinen Eltern ansehen. Diesen Spaß möchte ich den Englisch Sprechenden Menschen nicht verwehren. Unter der Rubrik Culture articles needing translation from German Wikipedia fand ich die englische Pfarrer Braun Seite, und fing an zu übersetzten. Hier erstellte ich eine Episodenliste der 22 Folgen, übersetzte diese von deutsch auf Englisch und fügte die typischen Attribute wie „Regie“ und „Erstausstrahlung“ hinzu.

Erstellen neuer Seiten

Bearbeiten

2 neue Seiten habe ich ebenfalls erstellt Diese wäre zum einen die Seite zu „Edo Kiriko“. Eine japanische Glaskunst, die noch keine eigene Seite hatte. Diese Seite erstellte ich nicht nur in englisch, sondern auch in deutsch. Ein weiterer Artikel wurde mittlerweile aber wieder gelöscht. Der war offensichtlich nicht so gut.


Ohne diesen Kurs hätte ich sicherlich nie hinter die Kulissen geguckt. Setzt man sich weiter mit dem Wikiversum auseinander, fällt einem schnell auf, dass auch das Allwissende Wikipedia doch nicht alles weiß.

Interaktionen

Bearbeiten

Bevor ich selbst auf Wikipedia editiert habe, hätte ich nie gedacht, wie interaktiv die Community wirklich ist. Sofort nach meinem ersten Edit hat ein Benutzer aus meiner Diskussionsseite Tipps hinterlassen. Dies kam sehr überraschend, aber absolut nicht ungewollt.

Was hätte ich noch gerne ausprobiert

Bearbeiten

Gerne hätte ich noch mehr Einblick hinter die Kulissen, die Community und deren Funktionen/Möglichkeiten gesehen.