Kurs:Programmieren in Oberon

Dieser Kurs gehört zum Fachbereich Informatik.

Einleitung Bearbeiten

Dieser Text ist eine überarbeitete Wikifizierung des Textes "die Oberon Files". Der Originaltext entstand 1998 als inoffizielle Begleitlektüre zur Vorlesung "Informatik I" an der ETH Zürich im Departement Informatik. Der Autor (Pedro Gonnet) ist damit einverstanden.

Der etwas unseriöse – und stellenweise grammatikalisch bedenkliche – Schreibstil entsprach meinem damaligen Alter und kam bei den Studierenden mehr oder weniger gut an. Wer sich an gewissen Passagen stört oder in seiner Würde als Mensch und Leser angetastet fühlt, darf diese selbstverständlich umformulieren, um somit anderen Lesern den gleichen Schmerz zu ersparen.

Dieser Text sollte nicht eine Einführung in die Programmierung mit Oberon sein, sondern eine Einführung in die Programmierung, nun mal in der Programmiersprache Oberon.

Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden die Oberon Benutzeroberfläche installiert haben und mit deren Handhabung vertraut sind, d.h. sie wissen, wie man Textdateien öffnet, editiert, speichert und auch kompiliert. Der Autor empfiehlt, ETH-Oberon System 3 oder Plug-In Oberon für Windows zu benutzen.

Ziele Bearbeiten

Am Ende dieses Kurses sollten die Studierenden fähig sein, folgende Konzepte zu verstehen und auch anzuwenden:

  • Struktur eines Moduls, einer Prozedur
  • Variablen deklarieren, zuweisen, an Prozeduren übergeben
  • Kontrollstrukturen wie Schleifen und IF-THEN-ELSE Anweisungen
  • Arrays und strukturierte Datentypen, inklusive Vererbung
  • Zeiger und dynamisch allozierte Daten
  • Grundwissen über Objekt-Orientiertes Programmieren (OOP)

Nach Absolvieren dieses Kurses sollten die Studierenden in der Lage sein, einfache Programme zu schreiben und zu verstehen.

Dieser Kurs bildet die Basis, um komplexere Algorithmen und Datenstrukturen zu verstehen und implementieren.

Kapitel Bearbeiten

Dieser Kurs besteht aus verschiedenen Kapiteln. Jedes Kapitel bildet eine Lektion und die Lektionen bauen aufeinander auf. Es wird also empfohlen, die Kapitel in der Reihenfolge, in der sie hier erscheinen, durchzuarbeiten.

Siehe auch Bearbeiten

   Wikibooks: Strukturierte Programmierung – Lern- und Lehrmaterialien