Kurs:Singularitätentheorie (Osnabrück 2019)/Arbeitsblatt 1/latex

\setcounter{section}{1}






\zwischenueberschrift{Aufgaben}




\inputaufgabe
{}
{

Nehmen Sie ein Blatt Papier und basteln Sie sich ihre Lieblingssingularität, indem sie das Papier zerknüllen \zusatzklammer {nicht reißen} {} {} und gewisse Punkte miteinander verkleben. Modellieren Sie den Vorgang als eine \zusatzklammer {stetige, polynomiale?} {} {} \definitionsverweis {Abbildung}{}{} \maabbdisp {\varphi} {\R^2} { \R^3 } {.}

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Betrachte die Bildergalerie in der Eingangsebene vom Mathematikgebäude in Osnabrück. Wo sind die singulären Punkte? Wie sehen die Gleichungen aus?

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Beschreibe die \definitionsverweis {Fasern}{}{} der \definitionsverweis {Abbildung}{}{} \maabbeledisp {\varphi} {\R^2} {\R } {(x,y)} {xy } {.} Man gebe, falls dies möglich ist, \definitionsverweis {Diffeomorphismen}{}{} zwischen $\R$ und den Fasern von $\varphi$ an.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Beschreibe die \definitionsverweis {Fasern}{}{} der \definitionsverweis {Abbildung}{}{} \maabbeledisp {\varphi} {\R^2} {\R } {(x,y)} {x^2+y^2 } {.} Man gebe, falls dies möglich ist, Diffeomorphismen zwischen \definitionsverweis {offenen Intervallen}{}{} $I \subseteq \R$ und \zusatzklammer {möglichst großen} {} {} \definitionsverweis {offenen Teilmengen}{}{} der Fasern von $\varphi$ an.

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{}
{

Beweise den Satz über implizite Abbildungen für den Fall einer linearen surjektiven Abbildung \maabbdisp {\varphi} {\R^n} {\R^m } {.} Für welche Punkte
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{P }
{ \in }{\R^n }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} sind die Voraussetzungen des Satzes erfüllt?

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{}
{

Betrachte die beiden reellen Kurven
\mathdisp {V(X^5-X^3+2XY+7Y^2-9)} { }
im Punkt
\mathl{(1,1)}{} und
\mathdisp {V(X^4+Y^4-3X^2Y^2 +5X+7Y)} { }
im Nullpunkt. Sind diese beiden Kurven lokal in den angegebenen Punkten zueinander \definitionsverweis {diffeomorph}{}{?}

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{}
{

Es sei \maabbdisp {f} {\R} {\R } {} eine Funktion.

a) Realisiere den \definitionsverweis {Graphen}{}{} von $f$ als \definitionsverweis {Faser}{}{} zu einer Abbildung \maabbdisp {} {\R^2} {\R } {} über $0$.

b) Es sei $f$ stetig differenzierbar. Zeige, dass die Punkte auf dem Graphen von $f$ \definitionsverweis {regulär}{}{} sind.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Es seien \maabbdisp {f,g} {\R} {\R } {} zwei \definitionsverweis {stetig differenzierbare Funktionen}{}{,} deren \definitionsverweis {Ableitungen}{}{} \mathkor {} {f'} {und} {g'} {} stets positiv seien. Zeige, dass die Funktion \maabbeledisp {\varphi} {\R^2} {\R } {(x,y)} {f(x)+g(y) } {,} \definitionsverweis {stetig differenzierbar}{}{} und in jedem Punkt \definitionsverweis {regulär}{}{} ist. Man gebe explizit eine Beschreibung der \definitionsverweis {Fasern}{}{} von $\varphi$ als \definitionsverweis {Graph}{}{} an.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Was besagt der Satz über implizite Abbildungen für den Fall einer stetig differenzierbaren Funktion \maabb {\varphi} {\R} {\R } {?} Für welche Punkte
\mathl{P \in \R}{} sind die Voraussetzungen des Satzes erfüllt? Wie sieht es aus, wenn $\varphi$ ein Polynom ist?

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Was besagt der Satz über implizite Abbildungen für den Fall einer stetig differenzierbaren Funktion \maabb {\varphi} {\R^n} {\R^n } {?} Für welche Punkte
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{P }
{ \in }{\R^n }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} sind die Voraussetzungen des Satzes erfüllt?

}
{} {}




\inputaufgabegibtloesung
{}
{

Zeige, dass die Menge
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ M }
{ =} { { \left\{ (x,y,z) \in \R^3 \mid x^2+y^4+z^6 = 1 \right\} } }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} eine zweidimensionale kompakte differenzierbare Mannigfaltigkeit ist.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Es sei
\mathl{R>0}{} und betrachte die Abbildung \maabbeledisp {} {\R^3} {\R } {(x,y,z)} { { \left( \sqrt{x^2+y^2}- R \right) }^2 +z^2 } {.} Bestimme die \definitionsverweis {regulären Punkte}{}{} der Abbildung und die Gestalt der Faser über
\mathl{s \in \R}{.} Wie ändert sich die Gestalt beim Übergang von
\mathl{\sqrt{s} < R}{} zu
\mathl{\sqrt{s} > R}{.}

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Zeige, dass die \definitionsverweis {Fasern}{}{} der \definitionsverweis {Abbildung}{}{} \maabbeledisp {\varphi} {\R^2} {\R } {(x,y)} {x^2-y^3 } {,} in jedem Punkt
\mathl{P=(x,y)}{} lokal \definitionsverweis {homöomorph}{}{} zu einem \definitionsverweis {offenen reellen Intervall}{}{} sind. D.h. dass es zu jedem Punkt
\mathl{P=(x,y)}{} eine \definitionsverweis {offene Umgebung}{}{}
\mathl{(x,y) \in U}{,} ein offenes Intervall
\mathl{I \subseteq \R}{} und eine \definitionsverweis {stetige Bijektion}{}{} \maabbdisp {} {I} {U \cap F_P } {,} gibt \zusatzklammer {wobei
\mathl{F_P}{} die \definitionsverweis {Faser}{}{} von $\varphi$ durch $P$ bezeichnet} {} {,} deren \definitionsverweis {Umkehrabbildung}{}{} ebenfalls stetig ist.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Zeige, dass die Abbildung \maabbeledisp {} {[0,2 \pi[} { S^1 } {t} { \left( \cos t , \, \sin t \right) } {} zwischen dem halboffenen Intervall
\mathl{[0,2 \pi[}{} und dem Einheitskreis
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{S^1 }
{ = }{ { \left\{ P \in \R^2 \mid \Vert {P} \Vert = 1 \right\} } }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} \definitionsverweis {stetig}{}{} und \definitionsverweis {bijektiv}{}{} ist, dass die Umkehrabbildung aber nicht stetig ist.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Man gebe ein Beispiel für eine \definitionsverweis {bijektive}{}{} \definitionsverweis {stetig differenzierbare Funktion}{}{} \maabb {f} {\R} {\R } {,} für die die \definitionsverweis {Umkehrabbildung}{}{} stetig, aber nicht differenzierbar ist.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{f(x,y,z) }
{ = }{x^a +y^b+z^c }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,} wobei alle Exponenten gerade $\geq 2$ seien und es sei
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{Z }
{ \defeq} { f^{-1}(0) }
{ \subset} { \R^3 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} die Faser über $0$. Zeige, dass
\mathl{Z \setminus \{0,0,0\}}{} nicht \definitionsverweis {zusammenhängend}{}{} ist.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{f(x,y,z) }
{ = }{x^a +y^b+z^c }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,} wobei alle Exponenten $\geq 1$ seien und zumindest ein Exponent ungerade sei. Es sei
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{Z }
{ \defeq} { f^{-1}(0) }
{ \subset} { \R^3 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} die Faser über $0$. Definiere eine \definitionsverweis {Homöomorphie}{}{}  \zusatzklammer {also stetig bijektiv mit stetiger Umkehrabbildung} {} {} zwischen $\R^2$ und $Z$. Zeige, dass diese nicht überall \definitionsverweis {differenzierbar}{}{} ist \zusatzklammer {Ausnahmen} {} {?}

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Zeige, dass auf dem durch
\mathl{X^2+Y^2-Z^2}{} gegebenen Kegel Geraden liegen, die durch die Singularität laufen.

}
{} {}




\inputaufgabe
{}
{

Es sei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{f(x,y,z) }
{ = }{x^2 +y^3+z^6 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{Z }
{ \defeq }{ f^{-1}(0) }
{ \subset }{ {\mathbb C}^3 }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die Faser über $0$. Zeige, dass durch \maabbeledisp {\gamma} { {\mathbb C} } { {\mathbb C}^3 } {t} { ( { \mathrm i} t^3 ,0,t) } {,} eine \definitionsverweis {injektive}{}{} \definitionsverweis {stetig differenzierbare Kurve}{}{} gegeben ist, deren Bild ganz in $Z$ liegt und die durch die \definitionsverweis {isolierte Singularität}{}{} von $Z$ läuft.

}
{} {}

Bemerkung: Die beiden vorstehenden Aufgaben kann man so interpretieren, dass man die durch
\mathl{X^2+Y^2-Z^2}{} und die durch
\mathl{X^2+Y^3+Z^6}{} gegebene Singularität entlang einer glatten Kurve durchwandern kann. Die durch
\mathl{X^2+Y^3+Z^5}{} gegebene Singularität kann nicht längs einer glatten Kurve durchwandert werden.




\inputaufgabe
{}
{

Bestimme den \definitionsverweis {Fixkörper}{}{} des \definitionsverweis {rationalen Funktionenkörper}{}{}
\mathl{K(U,V)}{} zur Gruppe, die neben der Identität aus dem durch
\mathl{U \mapsto -U}{,}
\mathl{V \mapsto -V}{,} gegebenen \definitionsverweis {Körperautomorphismus}{}{} besteht \zusatzklammer {vergleiche Beispiel 1.5} {} {.}

}
{} {}