Kurs:Wikidata Workshop OECSK 2022

Wikidata - Offener Wissensgraph für alle und alles

Schulung während der 7. Österreichischen Citizen-Science-Konferenz 2022 in Dornbirn.

Methoden

Workshop mit Übungen und Diskussion zum einfachen Editieren und Abfragen von Wikidata.

Termin

28. Juni 2022, 14-16 Uhr

Autor

Christian Erlinger (ZHB Luzern), Scholia: (Q67173261), Open Data-Bibliografie

Im Rahmen der 7. Österreichischen Citizen-Science-Konferenz 2022 in Dornbirn[1] findet ein Einführungsworkshop in Wikidata statt.

  • Was ist Wikidata überhaupt und wie hängt Wikidata mit anderen Wiki*Projekten (Wikipedia, Wikimedia Commons, ...) zusammen?
  • Was kann ich in Wikidata speichern, dokumentieren, abfragen?
  • Wie können Citizen-Science-Projekte in Wikidata abgebildet werden, was können sie beitragen, nutzen?
  • Warum Wikidata und nicht meine neue, eigene Projekt-Website?
Präsentationsfolien „Wikidata ist für alle (Bibliotheken) offen“
Präsentationsfolien „Wikidata ist für alle (Bibliotheken) offen“

Wikidata Bearbeiten

Einen kompakten Überblick zu Wikidata bietet die Präsentation "Wikidata ist für alle (Bibliotheken) offen" (geringfügig adaptierte und auf den Stand Juni 2022 gebrachte Version der Präsentation erstmals gezeigt am Österr. Bibliothekartag 2019 in Graz)

Wikidata (online seit Oktober 2012) ist eine offene und kollaborativ gestaltete und genutzte multilinguale Plattform zur strukturierten und verlinkten Speicherung von Informationen jeglicher Art.[2]

  • Benutzung von Wikidata (Daten schreiben/lesen) ist frei und offen.
  • Wikidata ist multilingual
  • Wikidata ist verlinkt und Wikidata verlinkt
  • Wikidata liefert Daten für andere Wikimediaprojekte (Inter-Wikilinks) oder kann diese liefern (Infoboxen, Listen)[3]

Wikidata wächst rasant - hör dabei zu - Ende Juni 2022 gab es knapp 55.000.000 Items (davon sind übrigens ca. 32 % Bibliographische Metadatensätze zu wissenschaftlichen Artikeln) mit 1,2 Milliarden Statements[4][5]

Datenmodell Bearbeiten

Wikidata besteht aus einer Sammlung an Items (identifiziert mit der QID). Diese Items werden durch multilinguale Labels, Beschreibungen (descriptions) und Verweisformen (alias) näher definiert.

Die weitere (verlinkte) Beschreibung eines Items erfolgt durch Tripel: Subject_Item - Property - Object_Item

Beispiel: Q2 (Erde)P610 (hat einen höchsten Punkt)Q513 (Mt. Everest)

Ein Tripel kann durch zusätzliche Angabe von Qualifiers (weiteren Properties) näher spezifiziert werden. (Beispielsweise kann die Gütligkeitsdauer oder der Zeitpunkt einer Aussage dadurch angegeben werden - Beispiel Literaturpreis oder Angabe des Archivs mit genauer Fundstelle/Signatur

Um die Überprüfbarkeit einer Aussage zu ermöglichen, kann jedes Statement noch mit References belegt werden. Dies kann bspw. durch eine Reference URL oder durch Verweis auf eine andere Quelle nachgewiesen in erfolgen.

 

Workshop Bearbeiten

Die folgenden Absätze bieten einen Rückblick auf die Inhalte des 2-stündigen Workshops:

„Wie steige ich am besten ein, wo und wie fange ich an?“ Bearbeiten

  • Wikidata lässt sich auch anonym editieren, dennoch ist es empfehlenswert, zuvor einen Wikimedia-User anzulegen. Der Benutzer ermöglicht nicht nur das Editieren in allen Projekten mit gemeinsamer Historie, sondern zahlreiche Features die das Editieren erleichtern bzw. erweitern, sind nur mit Benutzeraccount möglich.
  • „Suche dir ein fertiges Beispiel und mache es nach.“ Learning by doing - durch das Ansehen von existierenden Items kann viel gelernt werden, wie das Datenmodell aussieht, welche Properties es gibt usw.
  • WikiProjects befassen sich mit Teilgebieten in Wikidata, bieten Diskussionsplattform und Hilfestellung. Datenmodelle für einzelne Objektarten werden hier diskutiert und dokumentiert. Eine Auswahl:

Wikidata abfragen Bearbeiten

Um Abfragen nach Wikidata stellen zu können, muss der SPARQL-Endpoint query.wikidata.org bedient werden.

Ergebnisse (Auswahl) Bearbeiten

Während es Workshops wurden folgende Items neu angelegt bzw. bearbeitet:

Citizen-Science-Beispielprojekt im Wiki*Versum Bearbeiten

Kamptaler Sakrallandschaften Bearbeiten

Auf Basis der heimatkundlichen Forschungsarbeit von Anton Ehrenberger, der zwischen 2019 und 2022 ein Gesamtinventar aller sakralen Kleindenkmäler von drei niederösterreichischen Gemeinden aufgenommen hat und in einer Buchpublikation 2022 veröffentlichte fand ein begleitendes Digitalisierungsprojekt im "Wiki*Versum* statt.

Online-Dokumentation

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Konferenzwebsite, abgerufen am 28. Juni 2022
  2. d:Q18507561
  3. d:Q56876997
  4. Wikidata:Statistics. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  5. Grafana Dashboard. Abgerufen am 28. Juni 2022.