Kurs:Wikidata und Heimatforschung (SXRM, 2021)

Ein persönliches Wikidata, Wikipedia, Wikiversity-Login ist Grundlage für den zweiten Teil des Kurses, bitte vor Beginn selbst anlegen. In Teil 1 geht es um Beispiele, in Teil 2 auch ums praktische Probieren! Merke: Wikimedia-Accounts gelten global für alle Wikimediaportale und Sprachversionen gleichzeitig. Man muss sich nur einmal für alle Portale anmelden.

Wikidata und Heimatforschung

Workshopbericht: SLUBlog, SRXM

Onlineworkshop
Autor

Jens Bemme, Saxorum/SLUB Dresden

Veranstalter

Projekt „Unterstützung des freiwilligen Engagements in der Heimatforschung“, Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.

Mo. 28. Juni, 15:30-17:00: Schnuppern
Mo. 12. Juli, 15:30-17:00: Vertiefen

Saxorum.de : Sächsische Landeskunde digital
Wikipedia 20: Wikidata, animiert

Wikidata & Heimatforschung

Bearbeiten

Der Schnupperkurs bietet Einstiege in die Pflege und Benutzung offener Daten mit der freien Datenbank Wikidata: wenig Theorie, Abfragebeispiele und Impulse für die eigene Heimatforschung. Der zweiteilige Workshop ist geeignet, um Wikidata als Werkzeug zu entdecken, auszuprobieren und um bei Bedarf vertiefend Beispiele, Anleitungen, Quellen und Datenzusammenhänge kennenzulernen. Das Angebot des Sächsischen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V. ist auch ein Versuch Interesse von Heimatforscherinnen und Heimatforschern an Wikidata zu wecken und mit dem Referat Landeskunde/Saxonica der SLUB Dresden geeignete Weiterbildungen zu entwickeln. Das Skript des Kurses ist im Portal Wikiversity frei zugänglich und ein persönliches Wikipedia/ Wikidata-Login ist Grundlage für die aktive Teilnahme am Workshop.

 
Wikidata-Broschüre

(12. Juli 2021)

An alle: Welche Fragen gibt es seit dem 1. Workshop?

Übungsbeispiele

Bearbeiten

Item anlegen

Bearbeiten

Referenzen und Qualifikatoren

Bearbeiten

Einfache Abfragen mit dem Queryservice

Bearbeiten

http://query.wikidata.org/

Structured Data on Commons

Bearbeiten
  Wikisource: Katzenfuge – Quellen und Volltexte

Kooperationen, Helferlein

Bearbeiten
 
Wikipedia
 Wikipedia: Wikipedia Stammtisch Dresden – Artikel in der Wikipedia

Anleitungen und Beispiele

Bearbeiten

Nearby-Spezialabfragen

Bearbeiten

Teil 1: Einführung

Bearbeiten

(28. Juni 2021)

Wikidata kann für die Sammlung, Pflege, Abfrage, Visualisierung, Verknüpfung und Anreicherung von offenen (Forschungs-)daten benutzt werden – je nach eigenen Zielen, Interessen, Methoden, Quellen etc. Einige Anwendungen werden im ersten Teil gezeigt und erklärt.

Beispiele

Bearbeiten

Datenpflege

Bearbeiten

Jeder Wikipediaartikel besitzt ein spezifisches Wikidata-Item. (Nicht jedes Wikidata-Item hat eine Wikipediaseite!) Diese Daten können ergänzt und korrigiert werden.

  • Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. hat offenbar noch kein Item!
  • ...

Industriekultur in Sachsen

Bearbeiten

Bäume im Deutschen Reich

Bearbeiten
  Wikisource: Bäume – Quellen und Volltexte
  • Karte mit den Orten der Reihe Deutschlands merkwürdige Bäume zwischen 1883 und 1899++, vgl. Solvejg Nitzke: Sachsens arboreale Merkwürdigkeiten, oder: Wie man Geschichte(n) verwurzelt, Blogpost über die Reihe Deutschlands merkwürdige Bäume in Die Gartenlaube mit Wikisource und Wikidata, saxorum.hypotheses.org/2396, 24. Mai 2019.

Straßen in Dresden

Bearbeiten

Stefan Kühn: Wikidata kennt nun jede Straße in Dresden. Erfahrungsbericht aus der Dresdner Wikipedia-Community, Saxorum, 25. Mai 2021.

Nearby-Spezialabfragen

Bearbeiten

Einfache Abfragen mit dem Queryservice

Bearbeiten

http://query.wikidata.org/

Quellensammlungen: Grundlagen für digitale Heimatforschung

Bearbeiten

Offene Metadaten für eigene und andere Publikationen

Bearbeiten

Beispiel: Scholia-Abfrage für Jens Bemme (vgl. Sächsische Bibliografie).

Theorie zu Wikidata

Bearbeiten

Semantic Web und Linked Open Data

Bearbeiten

Unter Semantic Web wird ein Netz verstanden, deren Verbindungen semantisch und standardisiert definiert sind, und somit auch für Maschinen interpretierbar.[1] Linked Open Data ist ein Teil des Semantic Web bei dem die miteinander in maschinenlesbarer Form verlinkten Daten auch offen (bspw. unter freier Lizenz) verfügbar und nutzbar sind.[2]

Wikidata

Bearbeiten

Wikidata (online seit Oktober 2012) ist ein offener und kollaborativ gestalteter und genutzter multilingualer Knowledge Graph zur strukturiertern und verlinkten Speicherung von Informationen jeglicher Art.[3]

  • Benutzung von Wikidata (Daten schreiben/lesen) ist frei und offen. (Lizenziert unter CC-0)
  • Wikidata ist multilingual
  • Wikidata ist verlinkt und Wikidata verlinkt
  • Wikidata liefert Daten für andere Wikimediaprojekte (Inter-Wikilinks, Structured Data on Commons) oder kann diese liefern (Infoboxen, Listen)[4]

Wikidata wächst rasant - hör dabei zu - Mitte April 2021 gab es über 93.000.000 Items (davon sind übrigens ca. 32 % Bibliographische Metadatensätze zu wissenschaftlichen Artikeln)[5][6]

Auf Wikimedia Commons oder YouTube[7] finden sich zahlreiche interessante und informative Unterlagen oder Videos zur Einführung rund um Wikidata. Beispiel Wikidata in knapp 8 Minuten erklärt.[7]

Datenmodell

Bearbeiten

Wikidata besteht aus einer Sammlung an Items (identifiziert mit der QID). Diese Items werden durch multilinguale Labels, Beschreibungen (descriptions) und Verweisformen (alias) näher definiert.

Die weitere (verlinkte) Beschreibung eines Items erfolgt durch Tripel: Subject_Item - Property - Object_Item

Beispiel: Q2 (Erde)P610 (hat einen höchsten Punkt)Q513 (Mt. Everest)

Ein Tripel kann durch zusätzliche Angabe von Qualifiers (weiteren Properties) näher spezifiziert werden. (Beispielsweise kann die Gütligkeitsdauer oder der Zeitpunkt einer Aussage dadurch angegeben werden - Beispiel Literaturpreis oder Angabe des Archivs mit genauer Fundstelle/Signatur

Um die Überprüfbarkeit einer Aussage zu ermöglichen, kann jedes Statement noch mit References belegt werden. Dies kann bspw. durch eine Reference URL oder durch Verweis auf eine andere Quelle nachgewiesen in erfolgen.

 

 
Die Datenlaube

Abfragen via SPARQL

Bearbeiten

Der Wikidata Query Service (Wikidata SPARQL-Endpoint) ist unter query.wikidata.org verfügbar.

Bearbeiten
 
Open-Educational-Resources-Logo

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Tim Berners-Lee, James Hendler u. Ora Lassila: The Semantic Web. In: Scientific America. 2001 (scientificamerican.com).
  2. Tim Berners-Lee et. al: Linked Data - The Story So Far. In: Int. J. Semantic Web Inf. Syst. 2009 (Volltext).
  3. Q18507561
  4. Q56876997
  5. Wikidata:Statistics. Abgerufen am 21. April 2021.
  6. Grafana Dashboard. Abgerufen am 21. April 2021.
  7. 7,0 7,1 Asaf Bartov: Wiki + data = Wikidata (and why you should care). Abgerufen am 26. Februar 2019.