Kurs:Wirtschaftsinformatik WS09 Kommunikationsnetze1/Lernskript/kap4
Vergleich der Adressierungskonzepte
- *; MAC-Adressen
- *; Permanente in der Netzkarte gespeichert
- *; Unabhängig von höheren Protokollen
- *; Weltweit eindeutig
- *; Unstrukturiert, nicht für große Netze geeignet
- *; IP-Adressen
- *; Vom Netzverantwortlichen vergeben (fest über Konfigurationsdatei, dynamisch über Proto-kolle)
- *; Offiziell registrierte IP-Adressen weltweit eindeutig
- *; Adressbereiche an einzelne Organisationen vergeben (keine geografische oder nationale Zu-ordnung)
- *; Strukturiert, keine effiziente Ausnutzung möglich
- *; ISDN-Adressen
- *; Von ITU-T international standardisiert
- *; Weltweit eindeutig
- *; Adressraum nach Ländern aufgeteilt, inner-
- halb der Länder zentral verwaltet
- *; Bei Einrichtung des Netzanschlusses (perma-
- nent) vergeben
- *; Streng strukturiert, effiziente Ausnutzung
- *; OSI NSAP-Adressen
- *; Von OSI und ITU-T international
- standardisiert
- *; Weltweit eindeutiges Adressformat
- *; Verwaltung der Adressen durch ISO
- und ITU
- *; Streng strukturiert, sehr allgemeines Format
<IMG Alt="" width="181" height="44" src="" >
IP-Adressbereiche
- *; Class A: 0.x.x.x – 127.x.x.x, beginnt immer mit 0
- *; Class B: 128.x.x.x – 191.x.x.x, beginnt immer mit 10
- *; Class C: 192.x.x.x – 223.x.x.x, beginnt immer mit 110
- *; Class D: 224.x.x.x – 239.x.x.x, beginnt immer mit 1110, Multicast-Adressen
- *; Class E: 240.x.x.x – 255.x.x.x, beginnt immer mit 11110, reserviert
- *; Hinweis: nach RFC 949 ist es nicht möglich, nach den klassifizierenden Netz-Bits nur 0er oder nur 1en zu verwenden
- *; sind jeweils x.0 und x.255 reserviert, so umfasst der Class A-Bereich nur noch 0.1.x.x – 126.x.x.x und Class B nur noch 128.1.x.x – 191.254.255.255
- *; Private Bereiche:
- *; 10.0.0.0 – 10.255.255.255
- *; 172.16.0.0 – 172.31.255.255
- *; 192.168.0.0 – 192.168.255.255
Probleme mit dem Adressraum (IPv4)
- *; Starre, relativ unflexible Aufteilung
- *; Adressraum kann nur lückenhaft genutzt werden
- *; 1994 bereits 60 % des Adressraums vergeben
- *; Subnetting
- *; Ein Teil der Host-ID wird für (interne) Netzadresse mitgenutzt
- *; Subnet Mask definiert die Anzahl der Bits für Netzadresse
- *; Classless Interdomain Routing (CIDR)
- *; Anzahl der Bits für Netzadresse wird explizit angegeben, Prefix Notation
- *; IP-Adressklassen verlieren an Bedeutung (Classless)
- *; Network Address Translation
- *; Pro Firmensitz nur eine oder wenige "Public" IP-Adressen
- *; Adressumsetzung am Übergang zum öffentlichen Internet
- *; IPv6
- *; 128 Adressbits, flexiblere Aufteilung