Kurs Diskussion:Krieg und Propaganda: bis zum 1. Weltkrieg (WS 2015)/Der Kaiser bei unseren türkischen Verbündeten (1917)
ArbeitsdokumentationBearbeiten
09.11.2015
Beginn der Literaturrecherche:
- eins. Internetrecherche über Suchmaschine folgendes Ergebnis:
- Filmmaterial vorhanden, wird zur Verfügung gestellt vom Bundesarchiv aus Deutschland
[Der Kaiser bei unseren türkischen Verbündeten]
- Filminformationen vorhanden/
- Bundesarchiv stellt sogar Filme zur Verfügung für wissenschaftliche Arbeiten: Wir werden vielleicht eine Anfrage senden
--Sara Khosai Schmidt (Diskussion) 17:40, 9. Nov. 2015 (CET)
17.11.15
Treffen im Institut. Literatursuche in der Bibliothek.
--Florian Bilger (Diskussion) 15:57, 17. Nov. 2015 (CET)
04.12.15
- Inhaltliche Konzeption des Arbeitstitels: "Der Kaiser bei unseren türkischen Verbündeten (1917)"
Inhaltsverzeichnis
- Informationsbeginn
- Handlung
- Hintergrund
- Sonstiges
- (Kritik)
- Weblinks
- Einzelnachweise
Formaldaten/Film:
Titel:
- Der Kaiser bei unseren türkischen Verbündeten
- Der deutsche Kaiser bei unseren türkischen Verbündeten (Sonstiger Titel)
Produktionsland:
- Deutsches Reich
Produktionsjahr:
- 1917
Zensurdatum:
- 01.11.1917
- 14.11.1917
Stabangaben
Rechteinhaber:
- Bundesrepublik Deutschland
Produktionsfirma:
- Bild- und Film-Amt
Technische Daten Filmformat:
- 35 mm
Farbe:
- s/w
Ton:
- Stumm
Sprache (Zwischentitel):
- deutsch
--Sara Khosai Schmidt (Diskussion) 17:37, 4. Dez. 2015 (CET)
12.12.15
Literaturliste:
- Barkhausen, Hans: Filmpropaganda für Deutschland - Im Ersten und Zweiten Weltkrieg.Hildesheim, New York, Zürich: Ulms Presse. 1982 ISBN 3-487-08243-8
- Bremm, Jürgen-Klaus: Propaganda im Ersten Weltkrieg. Darmstadt: Verlag Theiss. 2013 ISBN 978-3-8062-2754-3
- Jung, Uli: Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland. 1. Kaiserreich : 1895 - 1918. Stuttgart: Reclam.2005 ISBN 978-3-15-010584-9
Erfassungen der Handlungen und des Plots der einzelnen Sequenzen via Analyse der Abschnitte
--Sara Khosai Schmidt (Diskussion) 17:58, 12. Dez. 2015 (CET)
14.12.15
Sequenzprotokoll erstellt; Mitschrift erstellt
--Florian Bilger (Diskussion) 15:28, 16. Dez. 2015 (CET)
16.12.15'
Inhaltliche Übertragung des Handlungsplots, Besprechung über weiteres Vorgehen
--Florian Bilger (Diskussion) 15:28, 16. Dez. 2015 (CET) (+Sara)
_______________________________________________________________________________________________
07.01.16
- Besprechung über weiteres Vorgehen
- Überarbeitung des Inhaltsverzeichnis
- Handlungserweiterung
- Bildersuche für Arbeitsseite
Wichtige weiter Artikel die gefunden worden sind zur Beziehung des damaligen deutschen und des osmanischen Reiches:
- http://www.tagesspiegel.de/politik/die-tuerkei-und-der-erste-weltkrieg-1915-ist-das-zentrale-datum/9403194.html
- http://www.deutschlandfunk.de/der-weg-in-den-ersten-weltkrieg-das-osmanische-reich.724.de.html?dram:article_id=273008
- http://www.bpb.de/internationales/europa/tuerkei/184966/erster-weltkrieg
Erweiterung der Literaturliste:
- Fritz Fischer: Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18, Düsseldorf 1977. ISBN:
23.02.15
- Ausbesserung der Links
- Korrektur der Einzelnachweise
- Korrektur der Grammatik
- Korrektur und Erweiterung des Abschnittes "Hintergrund" des Films
Hinweise von TutorenBearbeiten
Das angefragte Buch von Ulrike Oppelt, Film und Propaganda im Ersten Weltkrieg : Propaganda als Medienrealität im Aktualitäten- und Dokumentarfilm ist aus mehreren Gründen kritisch zu betrachten, wenn nicht sogar gänzlich abzulehnen.
- Die Rezension (PDF) von Philipp Stiasny, Published on H-Soz-u-Kult (May, 2004) geht insgesamt von einem Scheitern der Dissertantin mit diesem Thema aus. Gleichzeitig zeigt aber Stiasny eine Reihe von weiteren Quellen zu diesem Thema auf.
- Hier findet sich ein Inhaltsverzeichnis zu diesem Buch. Das kann durchaus interessante Hinweise geben...
- VroniPlag hat nachgewiesen, dass über 70% des gesamten Werkes plagiiert sind. Das macht die Autorin unglaubwürdig, da man sich auch nicht auf die Literaturhinweise bzw. Fußnoten verlassen kann (weil sie ja nicht gesetzt wurden bzw der Bezug zum Inhalt falsch dargestellt ist). Ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht machen soll! --Heinz E. (Diskussion) 00:52, 9. Nov. 2015 (CET)
Danke für die Tipps. Wir haben das Buch jetzt ausgelassen und andere Literatur herangezogen, wie folgt in der Dokumentation stehend. --Sara Khosai Schmidt (Diskussion) 15:34, 16. Dez. 2015 (CET)
Beginn sonstige DiskussionBearbeiten
Ich habe mir die Frage schon öfters während der Recherche gestellt, ob es für Wikipedia-Artikel sozusagen eine Mindestanzahl an Quellen gibt und wie man eigentlich gerade bei wenigen bzw. gar keine Quellen, eine richtige Quellenkritik durchführen soll. Gerade das Beispiel, dass z.B. Ulrike Oppelt trotz aufgedecktem Plagiatismus verwendet wird, lässt mich irgendwie überhaupt an der Quellenkritik zweifeln.
--Sara Khosai Schmidt (Diskussion) 23:05, 4. Dez. 2015 (CET)
Infobox FilmBearbeiten
Hallo Hubertl,
in unserer letzten Einheit war die Rede von einer Infobox über Filmdokumentationen. Wie können wir an die Infos kommen?
Kannst du uns das zukommen lassen?
Danke im Voraus,
Florian und Sara--Florian Bilger (Diskussion) 16:04, 16. Dez. 2015 (CET)
- Zu dieser Frage: Es gibt die Vorlage:Infobox Film - klickt drauf - da sollte die Erklärung ausreichend sein, sonst bitte hier melden. --lg K@rl (Diskussion) 07:35, 5. Jan. 2016 (CET)
HyperlinksBearbeiten
Hallo, nächste Frage:
wir wollten gerade Hyperlinks einfügen, allerdings nur mit mäßigem Erfolg.
Kann es sein, dass wikipedia links auf wikiversity nicht funktioniern?
Danke,
Florian, Sara--Florian Bilger (Diskussion) 16:04, 16. Dez. 2015 (CET)
- Zu den Hyperlinks: Wenn ihr zu Wikipedia verlinken wollt, so geht es einfach mit einem "w:" zu Beginn: w:Heeresgeschichtliches Museum oder verbessert Heeresgeschichtliches Museum Es sind ja zwei verschiedene Systeme --lg K@rl (Diskussion) 07:31, 5. Jan. 2016 (CET)
Danke für die Antwort. So in der Art haben wir uns das schon gedacht --Sara Khosai Schmidt (Diskussion) 13:30, 5. Jan. 2016 (CET)
Film InfoboxBearbeiten
Hallo,
ist es möglich bei der Infobox die Parameter zu ändern und eigene Parameter einzufügen, oder kann man ausschließlich die vorgegebenen Parameter nutzen? --Florian Bilger (Diskussion) 11:46, 7. Jan. 2016 (CET)
- Theoretisch ja, das birgt allerdings die Gefahr, dass das erstens alle Artikel, die diese Infoboxen verwenden, betrifft. Das wären nichts so viele. Es würde aber auch die Kompatibilität zu Wikipedia beeinträchtigen - dort ist es nicht leicht Änderungen durchzuführen oder durchzubringen, da es da schon hunderte Filme betrifft. Ich würde daher die Infobox, wie sie vorhanden ist verwenden und andere Dinge vielleicht im Fließtext ergänzen. --gruß K@rl (Diskussion) 12:27, 7. Jan. 2016 (CET)
Tabelle ZwischentitelBearbeiten
Die Tabelle wurde auf die Unterseite Kurs:Krieg_und_Propaganda:_bis_zum_1._Weltkrieg_(WS_2015)/Der_Kaiser_bei_unseren_türkischen_Verbündeten_(1917)/Zwischentitel verschoben --Agruwie Disk 11:51, 9. Jan. 2016 (CET)
Feldpostkarte: Treue Verbündete!Bearbeiten
Ich habe eine höher aufgelöste Version im Netz gefunden und anhand derer einige Verbesserungen gemacht, so auch das Wasserzeichen rechts oben entfernt. Ich hoffe, es convenirt... ;-) Gruß --Heinz E. (Diskussion) 00:58, 10. Jan. 2016 (CET)
ZeilenschaltungBearbeiten
Absätze werden in WP üblicherweise durch einen Abstand von einer Zeile automatisch gebildet, daher ist <br/> kaum notwendig ..K@rl (Diskussion) 12:37, 16. Jan. 2016 (CET)