Objektorientierte Mathematische Modellbildung/Vererbung

Einleitung Bearbeiten

Diese Seite zum Thema Objektorientierte Mathematische Modellbildung/Vererbung kann als Wiki2Reveal Folien angezeigt werden. Einzelne Abschnitte werden als Folien betrachtet und Änderungen an den Folien wirken sich sofort auf den Inhalt der Folien aus. Dabei werden die folgenden Teilaspekte im Detail behandelt:

  • (1) Vererbung und Klassenhierarchie
  • (2) Vererbung von Attributen und Methoden im Zusammenhang mit dem Zustandsraum
  • (3) Mehrfachvererbung

Zielsetzung Bearbeiten

Diese Lernressource zu Objektorientierte Mathematische Modellbildung/Vererbung hat das Ziel, das Konzept der Vererbung mathematisch zu beschreiben und die Vorteile von Klassenhierarchien zu der Modellbildung zu erarbeiten.

Aufgaben für Lernende / Studierende Bearbeiten

Mit den folgenden Aufgaben zum Thema Objektorientierte Mathematische Modellbildung/Vererbung soll eine Klassenhierarchie für "Lebenwesen" erstellt werden

Aufgabe - Basisklasse Bearbeiten

Erstellen Sie eine Basisklasse für die Klasse "Lebenwesen", die

  • ein Attribute "alter" besitzt und
  • eine Methode werderAelter(...), wobei hund.werderAelter(pJahre) das Alter von hund um den Wert pJahre erhöht.

Aufgabe - Basisklasse für Flora und Fauna Bearbeiten

Diese Basisklasse kann nun für alle Lebewesen (Flora und Fauna) verwendet werden. Leiten Sie nun von der Basisklasse, die Klasse Tier und ergänzen Sie diese Klasse, um das Attribut position und fügen Sie die Methode bewegeDichUm(pVektor), wobei der Parameter pVektor  ein Vektor ist, mit dem die Positionsveränderung des Tieres festgelegt wird.

Literatur/Quellennachweise Bearbeiten


Siehe auch Bearbeiten

Seiteninformation Bearbeiten

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal Bearbeiten

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Objektorientierte Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.