Das Problem lautet beispielsweise Wie verkaufe ich möglichst viele Brote?.

Nun braucht dieses Problem eine Relevanz, die sich aus dem Oberproblem Wie verdiene ich Geld? ergibt. Wird dieses Oberproblem anderweitig, z.B. durch ein unerwartetes Job-Angebot als Event-Manager, gelöst, dann ist unser betrachtetes Problem nicht mehr relevant und braucht daher nicht mehr unbedingt gelöst werden. (Prioritäten, Rekursion, Parallelität)

Probleme, welche keine Oberprobleme haben, sind Elementarprobleme.

Es kann sein, dass dieses Problem unlösbar ist. Zu dieser Behauptung ist auch anzugeben, wie sicher man sich ist, dass das Problem unlösbar ist.

Falls eine Lösung gefunden wurde, muss auch angegeben werden, wie sicher man sich ist, dass diese stimmt.

Es können auch mehrere Lösungen gefunden werden. Dabei muss auch ermittelt werden, ob diese gleichwertig oder unterschiedlich gut sind. Falls eine ausreichend gute gefunden worden ist, muss nicht mehr unbedingt eine andere Lösung gesucht werden.

Aufbau Bearbeiten

  1. Wissensbestand
  2. Fragestellung
  3. Lösungsvorgang
  4. Lösung

Beispiel Bearbeiten

Wissensbestand:

  • Wer Werbung macht, verkauft mehr Produkte
  • Luftballons lassen sich gut verkaufen
  • Brote sind Produkte
  • Brote sind lecker

Fragestellung:

Wie verkaufe ich möglichst viele Brote?

Lösungsvorgang:

-> Suche: Brote
--> Ergebnis 1 der Suche: Brot sind lecker
---> keine weitere Suche möglich
--> Ergebnis 2 der Suche: Brote sind sind Produkte
---> Suche: Produkte
---> Ergebnis 3 der Suche: Wer Werbung macht, verkauft mehr Produkte
--> Ergebnis 4 aus 2+3: Wer Werbung macht, verkauft mehr Brote
---> Suche: Wer
---> Ergebnis 5 der Suche: Ich (spekulativ)
--> Ergebnis 6 aus 4+5: Wenn ich Werbung mache, verkaufe ich mehr Brote

Gleichzeitig als Alternative:

-> Suche: verkaufe
--> Ergebnis 1 der Suche: Wer Werbung macht, verkauft mehr Produkte
----> Suche: Wer
----> Ergebnis 2 der Suche: Ich (spekulativ)
---> Ergebnis 3 aus 1+2: Wenn ich Werbung mache, verkaufe ich mehr Produkte.
----> Suche: Produkte
----> Ergebnis 4 der Suche: Brote sind Produkte
---> Ergebnis 5 aus 3+4: Wenn ich Werbung mache, verkaufe ich mehr Brote.
--> Ergebnis 6 der Suche: Luftballons lassen sich gute verkaufen
----> kein Suche erfolgreich

--> Wenn ich Werbung mache, verkaufe ich mehr Brote
--> keine weiteren Alternativen gefunden
--> Zeitlimit überschritten
---> Ich verkaufe höchstwahrscheinlich möglichst viel Brote, wenn ich Werbung mache.

Lösung: Ich verkaufe höchstwahrscheinlich möglichst viel Brote, wenn ich Werbung mache.

Der Lösungsvorgang wird komplexer, wenn die Wissensbestände unterschiedlich gut belegt sind. (siehe Kritische Intelligenz) Daher muss mit Wahrscheinlichkeiten gerechnet werden.

Aussageschwelle Bearbeiten

Die Lösung eines komplexen Problems kann sehr lange dauern. Es muss ein Zeitpunkt festgelegt werden, zudem das Problem so gut behandelt worden ist, dass schon eine erste Aussage getroffen werden kann. Wird im weiteren Lösungsverlauf eine gegensätzliche Lösung gefunden, muss überlegt werden, ob die alte Aussage widerrufen werden soll oder gewartet werden, bis im weiteren Verlauf der Lösungsfindung sich doch wieder etwas anderes ergibt.

Arten von Problemen Bearbeiten

Wer, Was, Wann, Wo (nicht in Kombination mit dem Verb tun oder machen)
Angabe von Personen, Dingen, Orten oder Zeit, z.B. „Brot“ oder „4 Uhr“
Wie
Angabe eines Vorgangs z.B. „1. Drehe dich um!, 2. Springe hoch!“
Warum, Weshalb, Wieso
Begründung: „Du musst möglichst viele Brote verkaufen, um Geld zu verdienen“