Projekt:Ökogramme für Commons/Anleitung

Die Daten sollen nach der Methode von Braun-Blanquet erhoben und mittels der Zeigerwerte nach Ellenberg analysiert werden.

Vorgehensweise für einzelnes Ökogramm Bearbeiten

 
Abbildung 1: Beispielausgabe des R-Scripts für willkürlich ausgewählte Pflanzengesellschaften.
Oxali-Piceetum (blau), Calamagrostio-Fagetum (grün), Vaccinio uliginosi-Pinetum sylvestris (braun), Stellario-Carpinetum (rot)

Für jedes Ökogramm sollte eine Unterseite dieses Projektes angelegt werden, um den Entstehungsprozess einschließlich der verwendeten Quellen zu dokumentieren. Zur Dokumentation siehe auch Kategorie:Vorlage:FloraWeb.

  1. Auswahl Nutzungstyp (Grünland, Wald, ...)
  2. Recherche relevante Pflanzengesellschaften, evtl. weitere Unterteilung / Eingrenzung und zurück zu 1.
  3. Auswahl geeigneter Vegetationsaufnahmen, z.B. von VegetWeb
  4. Errechnen der mittleren Zeigerwerte nach Ellenberg, gewichtet nach Artmächtigkeit (Braun-Blanquet).
hierfür steht ein GNU R Script bereit.
siehe auch Abschnitte Zeigerwerte und Beispiele
  1. Punktdiagramme mit verschiedenen Achsenkombinationen vergleichen (s. Abbildung 1). Es sollten alle relevanten Pflanzengesellschaften mit möglichst geringer Überlappung unterschieden werden können. Nehmen in einem Ökogramm zwei Gesellschaften einen stark überlappenden Bereich ein, unterscheiden sich ihre Standorte in einem weiteren, nicht dargestellten Faktor.
  2. Ökogramm mit Bereichen des Auftretens der Gesellschaften erstellen.

Zeigerwerte Bearbeiten

Die wichtigsten Zeigerwerte nach Ellenberg sind:

Feuchtezahl (F)
Reaktionszahl (R)
Stickstoffzahl (N)
Lichtzahl (L)
Temperaturzahl (T)
Kontinentalitätszahl (K)

Ferner kann die Salzverträglichkeit in Betracht gezogen werden, welche lediglich die Werte 0 oder 1 annimmt.

Vegetationsaufnahmen Bearbeiten

Artmächtigkeit nach Braun-Blanquet Bearbeiten

Die Artmächtigkeiten müssen in numerische Werte umgewandelt werden, um sie für die statistische Auswertung verwenden zu können. Dazu ist folgender Schlüssel zu verwenden, wobei die Gewichte noch diskutabel sind:

Artmächtigkeit Deckung Individuenzahl Gewicht
r sehr wenig deckend sehr gering 0.2
+ wenig deckend gering 0.2

1

> 5% gering

0.2

< 5% hoch

2 (2a, 2b)

< 5% sehr hoch

0.4

5% - 25% beliedig
3 25% - 50% beliedig 0.6
4 50% - 75% beliedig 0.8
5 > 75% beliedig 1.0

Richtlinien Bearbeiten

Die folgenden Richtlinien können noch diskutiert werden

Auswahl der Vegetationsaufnahmen Bearbeiten

Es sollten entweder alle gefundenen Aufnahmen oder eine zufällige Auswahl aus diesen verwendet werden. Auswahl bspw. nach der Artenzahl kann zu einer verfälschung der Ergebnisse führen.

VegetWeb
  • Die Auswahl sollte durch Suche im Feld Gesellschaftsbezeichnung bei VegetWeb erfolgen

Zeigerwerte Bearbeiten

  • Bei Waldbiotopen (meist genauer Forstbiotope) wird keine Auswertung der Baumschicht vorgenommen. Diese ist meist stark anthropogen beeiflusst und lässt somit nur eingeschränkte Schlüsse auf die Standortbedingungen zu.
  • Es wird keine Auswertung der Moosschicht vorgenommen

Beispiele Bearbeiten

Mittlerer Zeigerwert Bearbeiten

Es soll die mittlere Reaktionszahl der FloraWeb Aufnahme 40519 errechnet werden, welche eine recht geringe Artenzahl ausweist.

Es werden lediglich Kraut- und Strauchschicht ausgewertet (s. Richtlinien).

Zunächst werden die Reaktionszahlen   und Gewichte   der einzelnen Arten   bestimmt:

Art (Schicht) Artmächtigkeit Gewicht   Reaktionszahl  
Avenella flexuosa (k) + 0.2 2
Calamagrostis villosa (k) 2b = 2 0.4 2
Dryopteris dilatata (k) 1 0.2 indiff.
Luzula luzuloides (k) + 0.2 3
Prenanthes purpurea (k) + 0.2 5
Fagus sylvatika (s) + 0.2 indiff.
Picea abies (s) + 0.2 indiff.

Arten mit indifferentem Verhalten gegenüber dem betrachteten Zeigerwert werden aus der Berechnung ausgeschlossen.

Die gewichteten Mittel werden berechnet, indem die Zeigerwerte, multipliziert mit den Gewichten, aufsummiert werden. Diese Summe wird durch die Summe der Gewichte geteilt:

 

 

Wie erhalten also eine mittlere Reaktionszahl von 2.8. Die Bodenreaktion ist somit als sauer zu bezeichnen.

Diese Berechnungen müssen nicht per Hand vorgenommen werden, hierfür es steht ein Script bereit.

Siehe auch Bearbeiten