Projekt:Dresdner Glossar/Katharina Bagration/Der Vater Pawel Martynowitsch Graf Skawronsky/Teil 1

Wie bereits erwähnt, war die erste Besitzerin des Landes, auf dem sich der Verevskaya volost befindet, die Frau von Peter I., Ekaterina I. Alekseevna. Sie war die Tochter des litauischen Bauern Samuil Skavronsky, verheiratet mit Dorothea Gan. Bevor sie die Orthodoxie annahm, trug sie den Namen Martha Skavronskaya (auch Skavoronskaya und Skovaronskaya geschrieben). Ihre Mutter, die Witwe geworden war, zog nach Livland und stellte ihre Tochter in den Dienst von Pfarrer Daug, und von ihm ging Martha zu Pfarrer Gluck, wo sie zusammen mit seinen Töchtern aufwuchs. Diese Ausbildung beschränkte sich auf die Fähigkeit, einen Haushalt zu führen und handwerkliche Tätigkeiten auszuüben. In Livland heiratete Martha den schwedischen Dragoner Rabe, der sofort zum aktiven Heer eingezogen wurde, seine Frau blieb bei Gluck in Marienburg. Während der Einnahme Marienburgs durch die Russen geriet Martha Rabe in Gefangenschaft und wurde vom Truppenkommandanten B.P. im russischen Konvoi gesehen. Sheremetyev und in seinen Dienst genommen. Alexander Danilowitsch Menschikow nahm es Scheremetjew weg. Im Jahr 1703 sah Peter I. es und nahm es Menschikow ab. Sie wurde seine inoffizielle Frau. Vor der offiziellen Hochzeit bekamen sie zwei Töchter: Anna (1708) und Elizabeth (1709). Die Hochzeit fand am 19. Februar 1712 statt. Sie konvertierte zur Orthodoxie und erhielt den Namen Katharina. Aber sie hatte andere Nachnamen. Einst hieß sie Ekaterina Vasilevskaya, dann nahm sie den Nachnamen an, den Peter I. selbst verwendete – Mikhailova. Nach ihrer Proklamation wurde Ekaterina Alekseevna Königin, da ihr Stiefsohn Alexei, der Sohn von Peter I. aus seiner ersten Frau, ihr Nachfolger bei ihrer Taufe war.

Nach ihrem Tod im Jahr 1727 gingen nach ihrem geistlichen Willen die ihr gehörenden Ländereien mit den Herrenhäusern Dudorovskaya, Sarskaya und Slavyanskaya an ihre Tochter Elisabeth über. Doch schon vor ihrem Tod fand Katharina I. ihre Verwandten – die Brüder Karl und Friedrich Skavronsky sowie die Sau Christina Gendrikova und Anna Efimovskaya – und erhob sie in den Grafenstand. Sie erhielten das gräfliche Wappen: „Im oberen rechten und unteren linken Teil des Schildes sind vier Monde, im oberen linken und unteren rechten Teil drei Rosen.“ Im kleinen Schildchen steckt eine Lerche. Der Schild ist mit einer Grafenkrone mit drei Helmen gekrönt, der mittlere mit einer Grafenkrone und einer Lerche, die beiden äußeren mit Adelskronen, rechts ist ein Mond, links ist eine Rose. Die Schildhalter sind zwei Adler.“

Elizaveta Petrovna Elizaveta Petrovna Bei ihrer Thronbesteigung schenkte Kaiserin Elizaveta Petrovna die oben genannten Ländereien ihrem Cousin Martyn Karlovich Skavronsky, da sie sich für „groß“ hielt, d. h. die Älteste der Familie Skavronsky und ließ ihre Verwandten nicht mit ihren Sorgen zurück. Somit blieben die Ländereien im Besitz der Familie der Skavronsky-Grafen, und das Slavyanskaya-Herrenhaus wurde zu ihrem Hauptbesitz, da es Zarskoje Selo am nächsten lag. Das Gut Mozin mit seinen Dörfern war Teil des Guts Slawjansk.

Zusammen mit den Ländereien wurde Martyn Karlovich zum Generaladjutanten ernannt und erhielt den Rang eines Generalobersten, den Rang eines Kammerherrn, Oberkammerherrn und Senators. Im Jahr 1754 heiratete er auf besonderen Wunsch der Kaiserin die Baronin Maria Nikolaevna Stroganova.

Martyn Karlovich war ein sanfter, flexibler und freundlicher Mensch. In seinem Testament kümmerte er sich nicht nur um seine Frau, seinen Sohn und seinen Haushalt, sondern auch um seine Bauern: „... was die Menschen und Bauern betrifft, so war es mein Hauptanliegen, sie anständig zu unterstützen und sie nicht mit exorbitanten Diensten und Erpressungen zu belasten.“ .“ Er intrigierte nicht, nutzte die Familiengefühle der Kaiserin nicht aus und wusste, wie man gut mit Menschen auskommt. Dafür behandelten ihn nicht nur Elizaveta Petrovna, sondern auch Peter III. und Katharina II. gut.

Martyn Karlovich starb 1776. Seine Frau Maria Nikolajewna, geborene Stroganow, überlebte ihn um Längen. Das Slavyanskaya Manor blühte auf, wie aus einer Anzeige in der St. Petersburger Zeitung Wedomosti vom Mai 1796 hervorgeht: „Wer möchte, ist eingeladen. Im Bezirk Sofia, dem Erbe Ihrer Ladyschaft Gräfin Marya Nikolaevna Skavronskaya, werden in einem großen Garten, einem Gewächshaus und Gartenfrüchten, einem slawischen Herrenhaus, Früchte wie Pfirsiche, Aprikosen, Weintrauben, Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Himbeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren angebaut im Sommer 1796. Wer kaufen möchte, kann vom 1. bis 25. Mai, 2. Juni, 1. Juni und 3. bis 8. Juni zu diesem Herrenhaus kommen und bieten.“

Ungefähr aus dieser Zeit stammt eine Karte mit dem Titel „Die Besitztümer Ihrer Ladyschaft Gräfin Skavronskaya, in der Hälfte dieses Mannes, 1740“. Die Tabelle auf der Karte gibt die Zahlen für die männliche Bevölkerung aller Dörfer an, die zu den Herrenhäusern Slavyanskaya und Mozinskaya gehören. Auf dem Herrenhaus Slavyanskaya gibt es 24 Dörfer und 1107 Männer. Mozin Manor umfasst 29 Dörfer und 633 Männer. An der Hausnummer 43 liegt das Dorf. Verevo (die Nummerierung der Herrenhäuser Slavyanskaya und Mozinskaya ist fortlaufend). Nicht alle der aufgeführten Dörfer sind auf der Karte dargestellt.

Die Zahl der Männer in Vereva beträgt 29 Personen. Es stellte sich heraus, dass dies das durchschnittliche Dorf aller 53 Dörfer war. Gatschina ist durch den Postweg Zarskoje Selo schnurgerade mit Zarskoje Selo verbunden. Aber von dem Ort, an dem Verevo lag, war keine Straße nach Pulkovo gezeigt, da die Kowno-Autobahn zu diesem Zeitpunkt noch nicht gebaut war. In der Nähe des Mozinskaya-Herrenhauses befindet sich eine Mühle, die mit einem Symbol gekennzeichnet ist. Den Symbolen nach zu urteilen, nahm Ackerland etwa ein Siebtel des gesamten Territoriums ein, der Rest ist mit Wald bedeckt. Höchstwahrscheinlich wurde diese Karte im Jahr 1793 erstellt, da sie zeitlich mit der Veröffentlichung des Kushelevsky-Albums über Gatschina und Umgebung zusammenfiel.

Der nächste Besitzer des Mozin-Anwesens war Martyn Karlovichs Sohn Pavel (1757-1793). Folgendes schreibt M. Pylyaev über Graf Pavel Martynovich:

„Pavel Martynovich erhielt eine hervorragende Ausbildung unter der Anleitung ausländischer Mentoren. Von außen betrachtet war er ein äußerst anmutiger, eleganter junger Mann, der nach allen Regeln der Hofetikette erzogen wurde. Aufgrund seiner unbändigen Leidenschaft für die Musik, die ihn schließlich zu einem außergewöhnlichen Exzentriker machte, gelang es ihm jedoch nicht, eine höfische Karriere zu machen.

Schon in seiner Jugend hielt sich Skavronsky für einen herausragenden Sänger und brillanten Komponisten. Er widmete seine ganze Zeit dem Gesang und der Komposition, obwohl ihm beides nicht gelang.

Frustriert über die Gleichgültigkeit seiner Landsleute gegenüber seinem Talent und der Feststellung, dass er in seiner Heimat nicht verstanden wurde, beschloss er, Russland zu verlassen und nach Italien zu gehen, dem klassischen Land der Melodien und Klänge. Pavel Martynovich war sich sicher, dass sie seine Talente schätzen und ihn zu einer Berühmtheit machen würden.

Auf Reisen durch ganz Italien zeigte er überall erstaunliche Großzügigkeit, jedoch ausschließlich gegenüber Vertretern der Gesangskunst. Sänger, Sänger und Musiker lebten auf seine Kosten, nicht besonders auf Zeremonien mit ihrem Gönner, der fast ausschließlich für sie die Türen seines überaus gastfreundlichen Hauses weit offen hielt.

In Mailand, Florenz und Venedig, wo er zeitweise lebte, erfreute er sich großer Beliebtheit, allerdings nicht in dem Sinne, wie er es sich vorgestellt hatte. Jeder hielt Skavronsky für einen Exzentriker und betrachtete seine musikalischen Launen nicht ohne Herablassung. Einige streichelten seinen kranken Stolz wegen materieller Vorteile, andere hatten Mitleid mit einer Person, die über die Norm hinausging. Und natürlich förderten diese Schmeicheleien, Unterwürfigkeit und das Bedauern, die von seinen musikalischen Freunden ausgingen, Skavronskys Hang zur Exzentrizität weiter.

Seine angeblichen Freunde waren von seinen seltsamen Kompositionen begeistert, studierten sie ernsthaft und führten sie manchmal sogar auf der Bühne auf, wodurch der Autor einer eher hemmungslosen Kritik eines unparteiischen Publikums ausgesetzt wurde.

Tag für Tag versammelte sich im Haus von Pavel Martynovich eine Musikgesellschaft, die nicht nur exquisite Speisen und Getränke, sondern auch wertvolle Überraschungen vorfand, die jeden dazu verpflichteten, einen Teil seiner Zeit der Kreativität des Meisters zu widmen.

Skavronsky komponierte mehrere Opern, die in Italien aufgeführt wurden. Keiner von ihnen war natürlich erfolgreich. Für den berühmten Komponisten war es sehr teuer, seine Werke auf der Bühne zu sehen. Unter Übernahme aller Produktionskosten war es notwendig, allen Teilnehmern Geschenke zu machen, damit sie ihre Rollen nicht aufgeben, und außerdem war es notwendig, die Hälfte des Theaters für ihre präsentationspflichtigen Schergen aufzukaufen sich als begeisterte Zuschauer. Sie applaudierten heftig und übertönten fleißig das Pfeifen und Zischen der unabhängigen Musikliebhaber, die die Aufführungen der gräflichen Opern als ungewöhnlich kurioses Spektakel empfanden. Die missbilligenden Kritiken des Publikums und der Musikkritiker waren Skavronsky jedoch nicht besonders peinlich. Er wusste alles zu seinen Gunsten zu erklären und führte jeden Protest auf Neid auf sein Talent zurück. Dieser Glaube wurde von seinen Freunden unterstützt. Skavronsky gab seiner musikalischen Leidenschaft immer mehr nach und erreichte den Punkt, dass die Diener es nicht mehr wagten, mit ihm zu sprechen, außer im Opernrezitativ.

Der reisende italienische Lakai, der sich nach den Notizen seines Herrn vorbereitet hatte, meldete dem Grafen in angenehmem Bariton, dass die Kutsche geliefert worden sei. Darüber hinaus behielt er bei den letzten Noten ein großes Fermato bei.

Der französische Maitre d'Hotel teilte dem Grafen mit Falsett-Tenor-Stimme mit, dass der Tisch gedeckt sei. Zu seinem Repertoire gehörten mehrere Musiknummern. An feierlichen Tagen war die Melodie seiner Ansage auf hohen Tönen aufgebaut; an Wochentagen sank der Ton deutlich ab. Im Beisein der Gäste wurde die Arie des Meter-D-Hotels durch mehrere Extratakte verlängert.

Auch der aus Russland mitgebrachte Kutscher war musikalisch ausgebildet. Mit tiefer Stimme fragte er den Meister, wohin er ihn schicken würde. Mit seiner dicken Oktave erschreckte er oft Passanten, wenn er begann, melodische Antworten auf die wohlklingenden Fragen des Grafen zu geben.

Bei feierlichen Abendessen, Abenden und musikalischen Zusammenkünften bildeten alle Diener von Skavronsky Chöre, Quintette, Quartette usw. Das Menü wurde vom Maitre d'Hotel gesungen, die Kellner schenkten nach jedem Gericht Wein ein und verkündeten einstimmig den Namen des Getränks sie boten an. Im Allgemeinen schienen seine Abendessen nicht in seinem luxuriösen Palazzo, sondern auf der Opernbühne stattzufinden. Vor allem, wenn wir zu allem hinzufügen, dass der Graf selbst seinen Dienern nur in musikalischer Form Befehle erteilte. Auch in diesem Fall blieben die Gäste nicht zurück. Um dem gastfreundlichen Besitzer eine Freude zu machen, führten sie mit ihm ein Gespräch in Form von musikalischen Improvisationen.

Nach fünf Jahren der Exzentrizität in Italien kehrte Skavronsky 1781 nach St. Petersburg zurück. Zu diesem Zeitpunkt war er erst 27 Jahre alt. Nachdem er die Nichte des Fürsten Potemkin, Jekaterina Wassiljewna Engelhardt, geheiratet hatte, überwand er seine Leidenschaft für die Musik und tauschte sie gegen diplomatischen Dienst ein. 1785 wurde er zum russischen Gesandten in Neapel ernannt.

Natürlich verwaltete nicht der Graf das Anwesen, sondern seine Frau verwaltete es über den Verwalter. Gräfin Ekaterina Wassiljewna Skawronskaja (1761-1829), die jüngste Tochter des Smolensker Gutsbesitzers Wassili Andrejewitsch Engelhardt aus seiner Ehe mit Fürst Potemkins Schwester Elena Alexandrowna, wurde 1776, als ihr Lieblingsonkel den Höhepunkt der Ehre erreichte, mit ihren Schwestern nach St. gebracht . Petersburg und wurde zur Trauzeugin ernannt. Hier erlitt sie das gleiche Schicksal wie ihre Schwestern Alexandra und Varvara. „Sie war hübscher als alle Schwestern und mein Onkel verliebte sich in sie; Sich verlieben bedeutete in Potemkins Sprache, sich am Fleisch zu erfreuen. Seine Liebesaffären wurden aus der Staatskasse mit Gnade und verschiedenen Belohnungen bezahlt, die dann reiche Verehrer verführten und jeder Nichte, die das Bett des Satrapen verließ, dauerhaftes Vermögen bescherten“, schreibt Prinz I.M. Dolgoruky, Cousin des Grafen Skavronsky.

Ekaterina Wassiljewna Engelhardt Ekaterina Engelhardt Ohne jegliche Bildung, nicht durch geistige Fähigkeiten ausgezeichnet, war Ekaterina Engelhardt, sanftmütig, immer gelangweilt, mit phlegmatischem Charakter, nicht für heftige Leidenschaften geschaffen. Mit ihrem gütigen und sanften Herzen glaubte sie an die leidenschaftliche, wie es ihr schien, Liebe ihres Onkels und gab sich ihm hin, ohne ihn zu lieben, um ihm keinen Kummer zu bereiten. Potemkin selbst war von ihr jedoch nicht so fasziniert wie von ihren Schwestern, obwohl sie bezaubernd schön war. Doch die Verbindung zu ihr hielt länger.

E.V. Engelhardt genoss auch die Gunst der Kaiserin, nahm an Treffen in der Eremitage teil und begleitete 1780 neben vier Hofdamen Katharina II. auf ihrer Reise nach Weißrussland. Zu dieser Zeit verliebte sich P.M. in sie. Skavronsky und heiratete sie, obwohl ihre Beziehung zu Potemkin bekannt war. Als Skavronsky zum Gesandten in Neapel ernannt wurde, blieb die Gräfin zum Leidwesen ihres Mannes in St. Petersburg. Der Graf erkrankte in Italien und Ekaterina Wassiljewna besuchte ihn. 1793 starb er und Skavronskaya kehrte nach St. Petersburg zurück, wo Paul I. ihr am Tag seiner Krönung eine Kavalleriedame schenkte. Sie war bereits 37 Jahre alt, als sie sich zum ersten Mal in einen Italiener, Graf Giulio Litta, verliebte, der in Russland Julius Pompejewitsch genannt wurde. 1798 heirateten sie. Im selben Jahr wurde der Gräfin der St.-Orden verliehen. Großes Kreuz Johannes von Jerusalem.

Gräfin E.V. Litta hatte eine wundervolle Figur, war wundervoll hübsch und unendlich hübsch. Der französische Gesandte für Russland, Segur, argumentierte, dass „ihr Kopf den Künstlern als Vorbild für Amors Kopf dienen könnte.“ Derzhavin nannte sie „den Magneten der Augen“ und überhäufte sie, indem er unter dem Namen Pyrrha sang, „die Morgendämmerung ohne Wolken“, eine ganze Reihe schmeichelhafter Beinamen. Gräfin E.V. Litta starb 1829 und wurde in der Heilig-Geist-Kirche der Alexander-Newski-Lavra beigesetzt.

Unbekannter Künstler. Porträt des Grafen Julius Pompejewitsch Litta Julia Pompejewitsch Litta Der zweite Ehemann der Gräfin Skavronskaya ist Giulio Renato-Litta-Visconti-Arese (1763-1839), ein gebürtiger Italiener, Sohn eines Generals der österreichischen Truppen, der mütterlicherseits der alten Adelsfamilie Visconti angehörte. Er wurde in Mailand geboren und in Rom am College of St. ausgebildet. Clemens. Im Alter von siebzehn Jahren trat er in den Ritterorden des Malteserordens ein, dessen Großmeister er 1789 auf Wunsch von Kaiserin Katharina als Experte in maritimen Angelegenheiten nach Russland geschickt wurde.

Als Kapitän-Kommandeur in den russischen Dienst aufgenommen, nahm er als Chef einer leichten Flottille am Krieg mit Schweden teil und erhielt den Rang eines Konteradmirals sowie den St. George 3. Klasse und goldene Waffen.

1892 verließ Litta Russland, wohin er drei Jahre später im Auftrag des Malteserordens erneut zurückkehrte. Er wurde beauftragt, die Angelegenheit der Einnahmen aus dem Priorat Ostrog zu regeln, das im Zuge der zweiten Teilung Polens an Russland überging. Dank der Umstände, darunter der Thronbesteigung von Paul I. und der Hilfe seines Bruders Lorenzo Litta, der ebenfalls als päpstlicher Nuntius nach Russland zog, meisterte er diese Angelegenheit erfolgreich. Der Malteserorden erhielt nicht nur Einnahmen aus dem Ostrog-Priorat, sondern es wurde ihm auch gestattet, in Russland ein Großpriorat bestehend aus 10 Komtureien zu eröffnen. Giulio Litta wurde zum Botschafter in St. Petersburg ernannt und nachdem Paul I. den Titel eines Großmeisters angenommen hatte, wurde er zu seinem Vizekönig ernannt. Sein starker Einfluss zielte darauf ab, den Einfluss der katholischen Kirche in Russland zu stärken. Tatsächlich ging es darum, Russland zum katholischen Glauben zu bekehren, und Paul I. neigte stark dazu, wie geheime Dokumente (Korrespondenz zwischen Giulio und Lorenzo Litta mit dem Papst) belegen, die vor relativ kurzer Zeit in den Vororten von Neapel gefunden wurden. Aus denselben Motiven überredete Litta Paul I., den Jesuitenorden wiederherzustellen. Für diese Verdienste um den Vatikan widerrief Papst Pius VI. sein Zölibatsgelübde, als er Katharina Skawronskaja heiraten wollte. Durch die Heirat vergrößerte er sein bereits großes Vermögen deutlich, nahm die russische Staatsbürgerschaft an und wurde zum Chef der Kavalleriewache ernannt.

Die russische Hofpartei sowie der katholische Metropolit Sestrentsevich kämpften gegen den wachsenden Einfluss von Giulio Litta und erreichten dessen Absetzung. Der Grund war eine verschlüsselte Anweisung von Giulio Litta aus dem Vatikan, die von der Geheimpolizei abgefangen wurde. Daraufhin wurde er vom Generalgouverneur von St. Petersburg P.A. eingeladen. Palen (Beteiligter an der Ermordung von Paul I.) und schlug vor, „ein Glas exzellenten Lafite“ zu trinken. Es war ein konventionelles Zeichen, das alle angesehenen Einwohner von St. Petersburg kannten – ein Symbol der Schande. Alle anderen Gespräche waren nutzlos.

Giulio Litta zog sich ins Dorf zurück, zum Herrenhaus Slavyanskaya, wo er neben dem Herrenhaus ein echtes Schloss baute, über das Baron P.K. Klodt, ein berühmter Bildhauer und Autor von Reiterskulpturen auf der Anichkov-Brücke, schrieb Folgendes:

„... in Grafskaya Slavyanka, vier Meilen von Pawlowsk entfernt, gab es eine Palastburg, kalte, unbequeme, ritterliche Rüstungen wurden in den Hallen von Zylya aufgestellt, Schilde mit Wappen, Schwertern, Armbrüsten und Pistolen hingen an den Steinmauern , die schweren Rahmen geschwärzter Gebäude schimmerten schwach in Gold aus der Zeit der Porträts. Es war unmöglich, in diesem Schloss zu leben.

Unter Alexander I. kehrte Litta bald an den Hof zurück, leitete das Regierungsbüro und war gleichzeitig Mitglied des Staatsrates, wo sie auch an vielen Sonderausschüssen teilnahm. 1826 erhielt er den Orden des Hl. Andrew und der Titel Chief Chamberlain. ALS. Nach seiner Beförderung zum Kammerkadetten war Puschkin in Littas Abteilung und musste ihm über seine Abwesenheiten bei offiziellen Zeremonien im Palast Bericht erstatten. Am 28. Juni 1834 schreibt En an seine Frau:

„Mein Engel, ich habe mich jetzt bei Graf Litta entschuldigt, dass ich wegen Krankheit nicht bei den Peterhof-Feiertagen sein kann.“ Ich bedaure, dass Sie es nicht sehen werden: Es lohnt sich. Ich weiß nicht einmal, ob du ihn jemals sehen kannst. Ich denke stark über einen Rücktritt nach.

Etwas früher im selben Jahr, am 16. April, gibt es in Puschkins Tagebuch einen Eintrag: „Gestern habe ich Natalya Nikolaevna nach Izhora gebracht. Als er zurückkam, fand er auf seinem Schreibtisch Einladungen zu einem edlen Ball und eine Anweisung, vor Graf Litte zu erscheinen. Ich vermutete, dass es daran lag, dass ich weder am Samstag zur Vesper noch zur Messe am Palmsonntag in der Hofkirche erschien …“

Ein merkwürdiges Detail in diesem Eintrag ist natürlich, dass Puschkin seine Frau nach Izhora begleitete , das heißt zu Mozin, fast zu Verev. Anscheinend war es bereits eine solche Wildnis, dass es unvernünftig war, meine Nase noch weiter hineinzustecken. Aber wenn er etwas weiter gefahren wäre, hätte er Gatschina bewundert. Aber der Wunsch kam offenbar nicht auf. Warum? Wer weiß!

Graf Litta hatte in seiner Jugend ein attraktives Gesicht, eine kolossale Größe und einen kräftigen Körperbau. Seine Stimme dröhnte „wie die Posaune eines Erzengels bei der Wiederkunft“. Im Alter nahm er zu, behielt aber seine Vitalität und Gesundheit: „Ich fühle mich frisch, fett, kolossal; Finde eine andere Person, die in meinem Alter keine Brille braucht. Ich habe keine Diät gemacht, ich esse und trinke, was ich mag, und das rund um die Uhr.“ Er besuchte Bälle, hatte sogar das Glück, als Bräutigam gelten zu dürfen (im Alter von 70 Jahren) und schied bis ans Ende seiner Tage nicht aus dem Dienst aus. In vielerlei Hinsicht ein Original, ein Feind des wahnsinnigen Luxus, liebte er es, viel und gut zu essen. Aber Eis war seine wahre Leidenschaft; er verzehrte es in unglaublichen Mengen. Sie sagen, dass er vor seinem Tod eine ganze Form von 10 Portionen gegessen habe, den Priester gefragt habe, ob es möglich sei, im Jenseits Eis zu bekommen, und seine letzten Worte gewesen seien: „Salvator hat sich zum letzten Mal hervorragend hervorgetan.“

Nach dem Tod seiner Frau soll Graf Litta seine ganze Liebe auf seine Enkelin bzw. die Enkelin seiner Frau übertragen haben – Gräfin Julia Pawlowna Samoilowa, geborene Palen, die letzte in der Familie Skavronsky. Die Übertragung der Liebe auf eine Stiefenkelin ist eine sehr reale Sache, aber in diesem Fall waren die Gründe, ihr ein riesiges Erbe zu verweigern, etwas anders. Yulia Samoilova war eine schöne, spektakuläre Frau, leidenschaftlich, leidenschaftlich, mit südländischem Temperament. Viele, die sie sahen, bemerkten, dass sie eher wie eine Italienerin als wie eine russische Aristokratin aussah. So wurde sie auf vielen Leinwänden vom Maler Karl Bryullov festgehalten, der eine leidenschaftliche Liebesgeschichte mit der Gräfin hatte und sie fast geheiratet hätte. „Gestern habe ich Gräfin Samoilova besucht“, schrieb K. Ya. Bulgakov – sie hat sich so sehr verändert, dass ich sie nicht wiedererkennen würde, wenn ich sie auf der Straße treffen würde, sie hat an Gewicht verloren und ihr Gesicht wurde völlig italienisch. Im Gespräch hat er sogar eine italienische Lebendigkeit und ist angenehm.“ Es stellt sich heraus, dass das aus gutem Grund so ist. Zwei russische Kunsthistoriker, die die Nachkommen des Grafen Litt besuchten, die noch immer in einer Erbvilla in einem Vorort von Mailand leben, erfuhren von ihnen, dass der berühmte Graf der Vater von Julia Pawlowna war. So ist es passiert.

Großmutter Julia Pawlowna – Gräfin Ekaterina Wassiljewna Skawronskaja – hatte zwei Töchter aus ihrer Ehe mit ihrem ersten Ehemann, Pawel Martynovich, von denen eine, Ekaterina, heiratete; für Prinz P.I. Bagration, von dem sie glücklich Schluss machte und ins Ausland ging. Ihre zweite Tochter, Maria Pawlowna Skawronskaja, heiratete Pawel Petrowitsch Palen, den Sohn des Generalgouverneurs von St. Petersburg Pjotr ​​​​Aleksejewitsch Palen, der an der Ermordung von Paul I. beteiligt war. Aus dieser Ehe ging Julia Palen hervor (1903). Das dachten zumindest alle. Es stellte sich tatsächlich heraus, dass Giulio Litta eine illegale Beziehung mit Maria Pawlowna, Julias Mutter, eingegangen war, und um Grund zu haben, sein ungeborenes Kind zu bevormunden, und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Tochter handelte, heiratete er Julias Großmutter, Ekaterina Wassiljewna Skawronskaja. Auf dieser Grundlage übertrug er noch zu Lebzeiten einen Teil seines Erbes an Julia. Der Rest ging fast vollständig an sie, allerdings nach dem Tod ihres unehelichen Vaters. Einen bestimmten Teil des Erbes hinterließ er seinen beiden anderen, ebenfalls unehelichen, unehelichen Kindern anderer Mütter – seinem Sohn Attila (der Nachname des Vaters wurde zurückgelesen) und einer weiteren Tochter. Einige Autoren weisen darauf hin, dass Giulio Litta Julia nur seine Sammlungen und Schätze schenkte und seinen italienischen Verwandten, die in Mailand lebten, Ländereien, Dörfer und Bauern schenkte. Archivmaterialien zeigen jedoch, dass Julia dieses gesamte Erbe erhalten hat.

A.P. Woronow

https://web.archive.org/web/20200525003512/http://www.history-gatchina.ru/land/verevo/verevo3.htm