Gisèle ist 69 Jahre alt. Sie ist vor allem Ehefrau, Hausfrau, Mutter und Grossmutter von fünf Enkelkindern. Mit diesen Aufgaben ist sie meist voll beschäftigt. Die Freizeit schenkt sie ihrem Gemüsegarten, dem Anlegen von gutem Kompost und dem Lesen für sie interessante Artikel in diversen Zeitungen und Zeitschriften.

Gisèle ist äusserst praktisch veranlagt und gilt in der Verwandtschaft als versiertes Auskunftslexikon in sehr vielen Bereichen des Alltags.

Sie ist von zierlichem und feinem Körperbau. Wöchentlich besucht sie den Aqua-Fit-Kurs im nahen Schwimmbad und hält hiermit ihren Körper in Form.

An das Arbeiten mit dem eigenen Computer hat sie sich nur ganz zögerlich herangewagt. Die Angst, etwas falsch zu machen oder das Opfer zu werden von Internetkriminalität ist nach wie vor vorhanden. Ebenso weiss sie nicht, ob jetzt ein Update zu installieren sei oder nicht. Oder, wie geht das nun schon schon wieder mit dem Setzen von Lesezeichen so, dass ich sie nachher wieder finden kann? Schwierig ist für sie auch das Anlegen eines neuen Accounts für den E-mail-Verkehr.

Im Normalfall jedoch, wenn nichts Besonderes vorliegt, kommt sie mit dem Gerät ganz gut zurecht. Das Einfügen von Fotos oder Bildern in eine E-mail bereiten ihr nun keine Probleme mehr. Ebenso kommt sie in der Zwischenzeit mit der Textverarbeitung Word sehr gut zurecht. Auch Anhänge zu Mails erstellen, ist nun kein Problem mehr.

Die Zeit, sich an den Computer zu setzen ist sehr beschränkt. Wenn es die Freizeit dann doch einmal zulässt, so schreibt sie vor allem E-Mails oder sucht im Internet nach Produkten des täglichen Bedarfs. Giséle weiss, dass Seniorweb existiert, aber die Motivation, hier nach Auskunft oder interessante Beiträgen zu suchen, ist bei ihr nicht vorhanden.

Skype und andere besondere Anwendungen interessieren sie nicht Für sie muss die Arbeit am Computer einen nützlichen und effektiven Beitrag zum Alltag erwirken.