Projekt Diskussion:Aktion wasserdicht/Wohnungslosigkeit/München

Da ist zum Beispiel der "Barometer-Karl". Eine große Narbe quer über Gesicht und Hals macht ihn so wetterfühlig, dass er jeden Umschwung früher spürt als andere. Das bringt Karl ab und zu einen Schluck Schnaps ein oder eine Zigarette. Vor allem aber ein bisschen Aufmerksamkeit, und das ist wohl das Wichtigste.

In seinem Debütroman "Der Sandler", in diesem Jahr mit dem Tukan-Preis für das beste Buch aus München ausgezeichnet, beschäftigt sich Markus Ostermair mit dem Thema Obdachlosigkeit. Nicht abstrakt, sondern ganz konkret anhand des Alltags von Menschen wie Karl. Ostermair interessiert sich für deren Schicksale, seit er als Zivildienstleistender in der Münchner Bahnhofsmission gearbeitet und anschließend ehrenamtlich Nachtschichten geschoben hat. Acht Jahre hat er an seinem Roman geschrieben, in dem er einen sehr guten, passend wirkenden Tonfall gefunden hat, um aus verschiedenen Perspektiven von Armut, Gewalt, Wohnungs- und Hoffnungslosigkeit zu erzählen. "Der Sandler" besticht auch in der Beschreibung vermeintlich unspektakulärer Momente eines Alltags auf der Straße: Wenn im Schaufenster eines Ladens Licht aus- und angeht, um einen störenden Penner wegzuscheuchen. Wenn in der U-Bahn alle besonders viel Platz machen.

An die Tiefe und den Formwillen dieses Romans kann der Band "Ohne Dach, ohne Ofen, ohne Bett" von Sabine Roidl nicht heranreichen. Doch auch sie nähert sich in Texten und Zeichnungen behutsam einzelnen Schicksalen obdachloser Menschen an, die sie in München befragt und porträtiert hat; ein schönes Projekt. Gemeinsam ist beiden Büchern jedenfalls, dass sie Floskeln wie "sie leben am Rand der Gesellschaft" umdrehen - und die Obdachlosen zum Mittelpunkt machen.

Markus Ostermair: Der Sandler. Osburg Verlag, 371 Seiten, 20 Euro; Sabine Roidl: Ohne Dach, ohne Ofen, ohne Bett. Allitera, 87 Seiten, 15 Euro

Ohne Wohnung, aber mit Würde Markus Ostermair und Sabine Roidl widmen sich dem Thema Obdachlosigkeit - auf recht unterschiedliche Weise. Von Antje Weber - Süddt. Zeitung vom 9.12.2020

https://www.facebook.com/watch/br.capriccio/

Der Roman „Der Sandler“ nimmt uns mit ins Leben der Obdachlosen

--Methodios (Diskussion) 21:24, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Karl hat diesen Schlüssel, den er die letzten 50 Seiten über so fest in der Hand gehalten hat, dass seine Rechte irgendwann zu "einer Faust mit metallenem Kern" wurde. Sein Freund Lenz hat ihn ihm vermacht. Zusammen mit der kleinen Souterrainwohnung in der Mauerkircherstraße. Jetzt steht Karl endlich vor der Tür und muss nur noch aufsperren. Er, der seit Jahren auf der Straße schläft, der permanent nach Nischen und Verstecken Ausschau hält, wo ihn keiner nachts überfällt und wo es nicht reinregnet. Er, dem die Scham über seinen verwahrlosten Zustand, seinen stechenden Geruch, sein Scheitern längst so in alle Ritzen der Seele gedrungen ist, dass er sie kaum noch als eigenes Gefühl wahrnimmt. Weshalb er sich zunächst nicht mal ins Treppenhaus traut, schließlich leben in solch einem Haus ja normale Menschen.

Als Leser hat man in dem Moment schon 250 Seiten mit Karl verbracht, immer draußen, in München, meist zu Fuß. Von der überfüllten Suppenküche in Sankt Bonifaz über Kleiderkammern und Notschlafstellen zum Getränkeautomaten. Und jetzt diese Möglichkeit des Ankommens. Karl sperrt irgendwann doch zitternd die Wohnung auf, schiebt sich durch den Türspalt, macht schnell wieder zu hinter sich - und dann wird er geflutet von diesem stillen Erleichterungsglück, dass da ab jetzt schützende Wände um ihn herum sein könnten. Und dazu fast schon flamboyanter Luxus: Trockenheit. Eine Tür, die er selbständig schließen kann. Eine Kloschüssel, nur für ihn. Und, völlig verrückt, eine Badewanne mit warmem Wasser.

Allein diese Szene ist gute Lektüre in diesen Tagen, in denen wir alle so beherzt um die Wette jammern, weil wir für eine Weile zu Hause bleiben sollen. Dieser Text schafft es tatsächlich, einem den Blick um 180 Grad umzustellen, ohne dass man es zunächst merken würde, man folgt Karl Maurer einfach nur von der ersten Seite an durch seine verflusten Tage, durch das Münchner Straßenlabyrinth und durch das oft alkoholumnebelte Gestrüpp seiner Gedanken. Wenn man lange Tage später erstmals mit ihm in dieses Wunder namens Wohnung kommt, staunt man tatsächlich selbst, was das alles an Annehmlichkeiten bedeutet. Fast als würde man als Kind plötzlich in einem Adventskalender stehen. Oder, inhaltlich passender, als würde man nach hartem Fasten den ersten Bissen Nahrung zu sich nehmen.

Und dann ist ihm ein kleiner Junge vors Auto gelaufen

Acht Jahre hat Markus Ostermair, Jahrgang 1981, an diesem Romandebüt gearbeitet. Das Milieu der Obdachlosen kennt er, seitdem er seinen Zivildienst in der Münchner Bahnhofsmission abgeleistet und danach jahrelang ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe gearbeitet hat. Auf diesen Erfahrungen sattelt der Roman sehr stabil auf. Noch mehr merkt man aber, dass hier einer seinen Text wieder und wieder durchgearbeitet hat, da sitzt einfach alles an seinem Platz.

Die Figur, die er wählt, um seine Leser erstmal in die sehr ferne, ganz nahe Welt der Obdachlosigkeit einzuführen, lebte früher dahin wie du und ich: Karl Maurer hat als Jugendlicher gern Madonna gehört und war Drittbester seines Abitur-Jahrgangs, die Mutter hat die Zeitungsnotiz darüber aufbewahrt. Karl wurde Mathelehrer, er hatte Frau und Kind. Und dann ist ihm ein kleiner Junge vors Auto gelaufen. Das Gericht hat ihn damals freigesprochen, er selbst aber kam nie darüber hinweg, irgendwann konnte nur noch der Alkohol den immer gleichen Schreckensfilm stoppen, und so ging eben alles kaputt.

Das Problem, dass ein versierter Autor seiner Hauptfigur nicht allzu komplizierte Gedanken in den Mund legen darf, wenn er sie nicht zum Aufsageautomaten machen will, unterläuft Ostermair, indem er Karl einen Freund an die Seite stellt: Lenz, den psychisch kranken Besitzer der Wohnung in der Mauerkircherstraße, die er aus Gründen der Selbstverachtung aber längst nicht mehr bewohnt. Ein philosophischer Geist, der auf wilden Zetteln eine andere, gerechtere Gesellschaft skizziert, von der er freilich weiß, dass sie niemals kommen wird. Diese ungeordneten, utopischen Zettelskizzen bilden so etwas wie das ideologisch wärmende Innenfutter des Buches, das freilich die Wirklichkeitskälte nur noch beißender macht.

Lenz bringt sich aus Verzweiflung um, hinterlässt Karl seine Wohnung, und ab diesem Moment wird das Buch so spannend wie ein Krimi, denn man wünscht Karl Maurer so unbedingt, dass er es schafft, sich diesen Raum tatsächlich auf Dauer zu erobern. Leider gibt es da schon mal seine eigenen Unzulänglichkeiten, wie soll ein Mensch, dem die Armutsverwahrlosung angewachsen scheint wie der Vollbart, plötzlich in einem Bogenhausener Wohnhaus klarkommen? Vor allem lauert aber am Rand der Handlung als dritte Figur noch Kurt, ein Haftentlassener, durch dessen unterirdische Leitungen permanent so viel Strom pulst, dass man nie weiß, wann er wieder zuschlagen wird, eine Art böser Bruder des Franz Biberkopf. Kurt braucht selbst dringend eine Bleibe. Und dann fällt ihm dieser Penner auf, der an der Mauerkircherstraße umherstreift, wo er ganz bestimmt nicht wirklich hingehört.

Ostermair lässt noch andere Obdachlose zu Wort kommen, eine Rumänin, die auf der Suche nach Arbeit bei einem Zuhälter gelandet ist. Mechthild, die nicht mehr zu bremsen ist, wenn sie sich erst mal in eine Umlaufbahn um ihre schwarze Wut geschossen hat. Aber bleiben wir bei diesen drei Männern. Karl. Lenz. Kurt. Drei Einsilber. Schließlich wird auf der Straße das Allermeiste weggeschliffen. Das könnte nun ein literarischer Bußgang werden. Oder literarisch belehrende Moralexerzitien. Stattdessen ist es ein tiefes Lesevergnügen. Natürlich, das Buch ist so wirklichkeitsgesättigt, dass bald schon aus jedem Satz auch der Bodensatz des Elends emporquillt, die versifften T-Shirts, die eingewachsenen Fußnägel, der beißende Geruch der Notunterkünfte.

Trotzdem wird es nie larmoyant und geht sich auch nicht selbst in die Falle, indem es aus seinen gestrandeten Figuren bessere Menschen machen würde. Schließlich gibt es da den trockenen, ziemlich gnadenlosen Humor, mit dem Karl in den klaren Momenten seine Umwelt beschreibt und der den Text schon von innen gegen alle Kitschpfützen imprägniert, etwa als er in einer der Unterkünfte einen Mann beobachtet, der lauter Anstecker am Hemd trägt, "eine Breze, die Bayernfahne, eine schäumende Maß - als hätte man ihn erst im Ei und dann im Souvenirladen gewälzt". Oder hier, als er vier Männer sieht, von denen er seit Langem weiß, dass sie eine Art evangelikalen Dachschaden haben: "Vier Typen, die in einer Tour von Gott reden und vom Paradies, diesem letzten aller Notnägel, den sie mit einer solchen Gewissheit sehen können, als würde seine Spitze ins Diesseits ragen, weil Er drüben den Hammer einmal zu doll geschwungen hat."

Nach diesem Buch könnte man einen Stadtplan der Armut zeichnen

Sankt Bonifaz in der Karlstraße, der Keller in der Lukaskirche, der kleine Nussbaumpark hinter der Markuskirche - es wäre tatsächlich möglich, einen Stadtplan der Armut zu zeichnen nach diesem Buch, einen Stadtplan, wie er in keinem Reise- oder Szeneführer steht. So ist "Der Sandler" auch ein wichtiger Text über München, er komplettiert gewissermaßen diese Stadt, die ja meist in ihrem Wohlstand liegt wie die Weihnachtsgans im Fett und deren Bewohner oft in dem Glauben zu leben scheinen, sich das alles aber wirklich so was von verdient zu haben.

Gerade bei den Wohnungspassagen fällt auf, dass der Roman auch ein Text über das Un-Heimliche im Freud'schen Sinne ist, also das einst ganz Vertraute, das aber verdrängt wurde und in unheimlichen Erlebnissen und Vorstellungen in entfremdeter Form wiederkehrt. Obdachlose sind insofern unheimlich, als sie einen daran erinnern, wie schnell es gehen kann. Wie schnell man eben kein Heim mehr haben kann. Tombola, Leute! Dem einen läuft ein Kind vors Auto, der andere wird reich durch den anschließenden Prozess. Der eine erbt ein Haus, der andere kann die Miete nicht mehr zahlen.

Das Wertvollste daran ist aber, dass es ja kaum Texte über oder von Obdachlosen gibt. Was auch wieder mit der Scham zu tun hat. "Das darf man eigentlich niemandem erzählen, denkt Karl." Mit diesem Satz hebt der Text an. Mit einem inneren Monolog, der wiederum mit einem Verbot sich selbst gegenüber anfängt. Nicht dürfen. Nicht erzählen. Niemandem. Karl steht da in der Vorhalle einer Stadtsparkassenfiliale und muss daran denken, dass er als kleiner Junge gern Bankkaufmann geworden wäre, die weißen Hemden, die Krawatten ... Er wird diese Erinnerung für sich behalten. Denn die unmittelbare Folge der chronischen Scham ist das Verstummen. Weshalb die Schamlosen dauerquasseln, die Beschämten aber ins Dunkel abdrehen, um sich vor uns allen zu verstecken. Markus Ostermair hat ihnen tatsächlich nicht eine Stimme gegeben, sondern jedem von ihnen seine je eigene.

Unverständlich, ja nachgerade ärgerlich, dass nicht einer der großen Verlage den Mut zu diesem Debüt hatte, denn das hier ist große Literatur und Aufklärung in einem. Wann hätte je ein literarischer Text das Leben auf der Straße derart tief beleuchtet? Umso dankbarer muss man dem Hamburger Osburg-Verlag sein, dass er diesen Text, für den Ostermair den diesjährigen Tukan-Preis bekam, ins Programm genommen hat.

Markus Ostermair: Der Sandler. Roman. Osburg, Hamburg 2020. 371 Seiten, 20 Euro.

Ein Wunder namens Wohnung

Wenn man nicht zu Hause bleiben kann, weil es keines gibt: Markus Ostermair erzählt in seinem Debüt vom Leben des Obdachlosen Karl im reichen München. Aus einem seltenen Thema der Literatur wird ein gnadenlos guter Roman. Von Alex Rühle. Süddt. Zeitung vom 14.12.2020

--Methodios (Diskussion) 21:45, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Zurück zur Seite „Aktion wasserdicht/Wohnungslosigkeit/München“.