Projekt Diskussion:FE Auswerteverfahren 1/Niederschlag/Messmethoden
Erstmal...
Bearbeiten...der Anfang zu den Kombi-Methoden, wird noch überarbeitet...
Hab noch ein paar Fragen, vielleicht weiß das jemand:
- Wie bekommt man die blöden Zahlen vor den Quellenangaben weg?? -- derzeit gar nicht...
- Übersetzungen, wie heißt es richtig?
- brightness temperature = Strahlungstemperatur? Helligkeitstemperatur? -- je nach Kontext, meist Helligkeitstemperatur
- probability matching method = Wahrscheinlichkeitsanpassungs-Methode?
Zum Inhalt bis jetzt: soll irgendwas ausführlicher oder weniger ausführlich behandelt werden?
--Theresa
Hi, hab gerade mal versucht ein Bild einzufügen. Aber das ist riesig groß. Weiß jemand wie ich die Größe an die Seite anpassen kann. Hochgeladen hab ichs zum Test ja mal, ist aber zu groß zum Einfügen. --Jojoba 04:19, 31. Mai 2007 (CEST)
- So jetzt ist das erstmal drin, aber immer noch so groß. Wie geht das bloss kleiner??????? Ich teste noch. Ganz so klar komm ich mit der Sache hier nicht so richtig. Ich bin doch kein Programmierer. --Jojoba 16:14, 31. Mai 2007 (CEST)
- Doch noch selber (fast) drauf gekommen... gut so ;-) Ich werde mal dazu einen allgemeinen Hinweis geben. Die Pixelgröße mit px und nicht mit Px angeben. --Macovan 17:19, 31. Mai 2007 (CEST)
Passive MW-Methoden & Formel
BearbeitenHallo Jojoba,
zu deiner Frage bezüglich der Formel:
1. Den Link solltest du noch einmal überprüfen. Die Verlinkung zum Artikel von Keydel scheint nicht zu stimmen.
2. Meines Erachtens trifft die Formel nur für horizontale Oberflächen zu. Der Einfluss der Atmosphäre wäre noch zu berücksichtigen (siehe auch Keydel, Formel 4) . Unter dem folgenden Link
http://www.etg.e-technik.uni-erlangen.de/web/ralph/dg3nrs/skript.pdf
sind ebenfalls das Zusammenspiel, Objekt, Atmosphäre, Sensor beschrieben. Vielleicht hilft dir/ euch das weiter. --NadJa 12:28, 22. Juni 2007
Hallo,
ja das trifft wohl zu. Dies ist insbesondere für homogene Schichten mit glatter Oberfläche gültig. Den Link hab ich jetzt mal korrigiert. Danke Ich muss mir das dann wohl nochmal anschauen.
Jojoba 20:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
Allgemeines
Bearbeitenich fände es grundsätzlich gut, wenn wir wenigstens beim ersten mal wörter auch ausschreiben und die dazugehörige abkürzung dahinter, so ein vorschlag von meiner seite --Curly 21:18, 28. Jun. 2007 (CEST)
...das ist vollkommen richtig! Ihr könnt dies in jedem Artikel lesen. Bei der erstmaligen Verwendung von Abkürzungen (auch wenn eigentlich fast jeder weiß, was sich dahinter verbirgt) erfolgt erst die Ausschreibung und dann in Klammern die dazugehörige Abkürzung. Im weiteren Verlauf des Textes kann dann die Abkürzung verwendet werden. Bsp: Deutscher Wetterdienst (DWD), infrared (IR) --NadJa 08:11, 29. Juni 2007
Erste Seite
BearbeitenIch habe mal auf der Übersichtsseite noch für jeden Teilabschnitt interne Links eingefügt, damit man schneller hin und her springen kann. Ich weiss nicht ob das OK war, oder ob dort nur noch mal eine kurze Erläuterung hin soll. Aber so hat man mal unsere ganze Seite mit allen Unterpunkten im Überblick. Also bitte keine Überschriften mehr ändern, oder wenn doch dann bitte auch auf der Übersichtsseite den richtigen Link neu setzen. Jojoba 10:21, 29. Jun. 2007 (CEST)
Korrekturlesen
Bearbeiten- erster Abschnitt, cloud indexing Verfahren: du sagts, dass er weitere gute Methoden gibt, auf die du nicht weiter eingehen willst--> ich fände besser, wenn du es schon erwähnst, diese auch kurz zu nennen (ohne Ausführung) - 2.Abschnitt, bispektrale Methoden: Verfahren von Dittberner& Vonder Haar: Verfahren vielleicht etwas genauer erklären und etwas unklar ist mir die Aussage "..werden in Prozent Niederschlag angegeben"..was meinst du damit?..letzter Satz, bitte Satzbau kontrollieren, irgendwie passt der Teil hinter dem letzten Komma nicht so ganz - 3. Abschnitt, Life History Techniken: letzter Satz irgendwie unpassend, " kann kaum in einem kurzen Resümee erfasst werden" --> würde ich weglassen
So, der Rest ist ganz ok. Dies ist nur meine persönliche Meinung, und ich hoffe, es ist nicht zu kleinkrämerisch! greeezz, die Mari--Marisun 19:33, 1. Jul. 2007 (CEST)
Tabellen
BearbeitenZum Abschnitt Sounders: Die erste Tabelle hat jetzt zwar schmalere Spalten, aber dadurch ist jetzt (auf meinem Bildschirm) auch Text rechts neben der Tabelle, der sich z.T. mit der Überschrift der zweiten Tabelle überschneidet. Und dann geht der Text noch mit einer Zeile unter der ersten Tabelle weiter. --Theresa 23:13, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich weiss nicht wie ich das ändern soll, denn bei mir sieht alles ganz normal aus.Jojoba 12:04, 3. Jul. 2007 (CEST)
- so sollte es besser sein. -- MichaelFrey 18:14, 3. Jul. 2007 (CEST)
- ja, jetzt passt es auch bei mir ;) danke --Theresa 18:24, 3. Jul. 2007 (CEST)
VIS/IR-Methoden
BearbeitenIn diesem Abschnitt wäre es sicher gut, wenn vor der Erläuterung der einzelnen Techniken auch noch was zum strahlungstheoretischen Hintergrund erwähnt wird, ähnlich wie im Abschnitt Passive MW-Methoden. Das würde auch für das Verständnis der Techniken hilfreich sein. --Theresa 17:41, 3. Jul. 2007 (CEST)
Methoden allg.
BearbeitenZur Vervollständigung der Verfahren könnte auch noch Split-Window genannt werden. --NadJa 11:27, 04. July 2007
MW-Methoden, Abschnitt Sounders
Bearbeiten- Hier kommt die Abkürzung SSM/T zum ersten Mal vor, was heißt das?
- Ist im letzten Satz ein Tippfehler ("die Strahlungsleisung")? Den Satz versteh ich nicht.
--Theresa 18:24, 3. Jul. 2007 (CEST)
VIS/IR-Methoden, Abschnitt Bispektrale Techniken
Bearbeiten- "Als Ergebnis wurden häufig „rain pixel“ im hellen VIS und kalten IR angegeben – konvektive Wolken. "
- - Der Teil hinter dem Gedankenstrich ist mir etwas unklar. Bedeutet eine Kombination von hellen VIS- und kalten IR-Daten, dass bei diesen Pixeln konvektive Wolken mit hoher Niederschlagswahrscheinlichkeit liegen? (Ein ähnliches Verständnis-Problem habe ich mit dem letzten Satz des Abschnitts.)
- "Die Werte werden in Prozent Niederschlag angegeben."
- - Was sind denn Prozent Niederschlag?
--Theresa 18:36, 3. Jul. 2007 (CEST)
VIS/IR-Methoden, Abschnitt Cloud Model Techniken
Bearbeiten- "Ein eindimensionales Wolkenmodell, das eine Beziehung zur maximalen Wolkentemperatur, zur Regenrate und zum Niederschlagsgebiet erstellt."
- - Kann man in diesen Satz noch ein Verb einbauen?
- "Dieser wurde dann in Form von konvektiven Zellen, Regenraten von einem Wolkenmodell zugeordnet und spiralförmig zentral über das ermittelte Regengebiet berechnet."
- - Den Anfang des Satzes verstehe ich nicht.