Schulprojekt:Arbeitsblatt/Tec/Handsäge
1) Lückentext und Zeichnung
Bearbeitena) Eine Säge hat viele kleine ☐ Zähne, ☐ Platten, ☐ Späne. Das sind die Schneiden, sie schneiden den Werkstoff, also sie schneiden das Holz, Eisen oder etwas anderes. Diese Schneiden haben eine bekannte Form und Position. Sägen haben daher eine ☐ bestimmte, ☐ unbestimmte Schneide. Die Schneiden liegen ☐ hintereinander, ☐ nebeneinander, ☐ übereinander auf dem ☐ Sägeblatt, ☐ Spanblatt.
Bei Handsägen liegen die Schneiden meistens eigentlich nicht genau auf einer Linie, sondern sie sind ☐ gebrochen, ☐ abgerundet, ☐ links und rechts versetzt. Das sind dann ☐ verstauchte, ☐ verschränkte, ☐ beschränkte Sägen (1). Manche japanischen Sägen (2) sind unten einfach dicker, und wieder andere (3) haben dickere Zähne aus Hartmetall. Wegen dieser Form ist das Sägeblatt ☐ schmäler, ☐ breiter als der Schnitt. Das ist wichtig, denn sonst ☐ würden die Späne nicht so gut rauskommen, ☐ könnte man nicht maschinell sägen, ☐ würde sich das Sägeblatt wellen, ☐ würde das Sägeblatt stecken bleiben.
Hinweis: Einmal sind 2 Antworten richtig.
b) Zeichne die Zähne der Sägenformen (1), (2) und (3) aus dem Text. Zeichen so, dass man die Unterschiede erkennt.
2.1) Schnittwinkel
Bearbeitena) Welches Sägeblatt hat den größten Schnittwinkel, welches den kleinsten? Wie groß sind sie jeweils (ungefähr)?
Schreib auf:
- Größter Schnittwinkel: Bildnummer ________, ungefährer Schnittwinkel ________°
- Kleinster Schnittwinkel: Bildnummer ________, ungefährer Schnittwinkel ________°
b) Bei welcher Säge muss man sich wohl mehr anstrengen, bei ☐ Bild 2 oder ☐ Bild 3? Warum? Erkläre.
c) Welches Sägeblatt hat wahrscheinlich Hartmetall-Zähne? Bildnummern ________, ________, ________
d) Im letzten Bild (15) sieht man zwei Zähne von einer Kettensäge. In welche Richtung dreht sich die Kette? ☐ Nach rechts → ☐ nach links ←
2.2) Schnittwinkel
BearbeitenWähle ☐ Schnittwinkel oder ☐ Spanwinkel. Schreibe dann die Bezeichnung des gewählten Winkels im Bild und dessen ungefähren Wert unter die Bilder. In der Bezeichnung kannst auch Terme angeben (z.B. a+b+c).
3) Gespannte und ungespannte Sägen
Bearbeitena) Welche Aussagen oder Beispiele gehören zusammen?
b) Und weiter:
Bei ☐ gespannten, ☐ ungespannten Sägen kann das Sägeblatt dünner sein. Dann braucht man beim Sägen ☐ mehr, ☐ weniger Kraft und es geht ☐ schneller, ☐ langsamer. Breite Sägen können ☐ auch, ☐ keine Kurven schneiden.
4) Zahnteilung
BearbeitenHarte Werkstoffe sägt man mit einer Säge mit ☐ vielen kleinen, ☐ wenigen großen Zähnen. Die Späne sind dann ☐ groß, ☐ klein. Eine solche Säge hat ☐ viele, ☐ wenige Zähne pro 25mm, der Abstand zwischen zwei Zähnen ist ☐ groß, ☐ klein.
a) Wenn der Abstand 1mm ist, wie viele Zähne hat die Säge pro 25mm?
b) Wenn die Säge einen Zahn pro 25mm hat, wie groß ist der Abstand zwischen zwei Zähnen?
c) Welche Säge von diesen zwei nimmt man für Metall? Welche Zahnteilung hat diese Säge?
Man nimmt ☐ a) ☐ b). Zahnteilung: ________________
5) Welche Namen oder Eigenschaften sind richtig?
Bearbeiten☐ gespannte Säge, ☐ ungespannte Säge, ☐ Fuchsschwanz, ☐ Feinsäge, ☐ Japanische Säge, ☐ Handstichsäge, ☐ Bügelsäge
☐ gespannte Säge, ☐ ungespannte Säge, ☐ Astsäge, ☐ Bügelsäge, ☐ Fuchsschwanz, ☐ Handstichsäge, ☐ Japanische Säge, ☐ Feinsäge
☐ gespannte Säge, ☐ ungespannte Säge, ☐ Handsäge, ☐ Säge, ☐ Astsäge, ☐ Bügelsäge, ☐ Handstichsäge, ☐ Feinsäge
☐ gespannte Säge, ☐ ungespannte Säge, ☐ Astsäge, ☐ Bügelsäge, ☐ Handstichsäge, ☐ Feinsäge
☐ gespannte Säge, ☐ ungespannte Säge, ☐ Feinsäge, ☐ Gestellsäge, ☐ Metallbügelsäge, ☐ Nervensäge
☐ gespannte Säge, ☐ ungespannte Säge, ☐ Handstichsäge, ☐ Japanische Säge, ☐ Feinsäge
☐ gespannte Säge, ☐ ungespannte Säge, ☐ Handstichsäge, ☐ Japanische Säge, ☐ Feinsäge
☐ gespannte Säge, ☐ ungespannte Säge, ☐ Astsäge, ☐ Bügelsäge, ☐ Handstichsäge, ☐ Feinsäge
6)
BearbeitenBewerte die Arbeitsweise in den skizzierten Bildern. Wenn du mit naja oder ungünstig bewertest, erkläre auch warum (weil..).