Einführung

Bearbeiten

Als Assoziation gilt die Annahme, dass Vorstellungen in Form einfacher kognitiver Elemente miteinander verknüpft (erlernt) werden. Die Verbindung geschieht unter bestimmten Bedingungen, wie Emotionen oder von Modifikationen einfacher Sinneseindrücke. Denkprozesse seien beispielsweise eine Folge dieser Verknüpfungen.[1](a)

Diese Annahme gilt in der Psychologie, der Psychoanalyse und in der Lernpsychologie.

Historische Entwicklung

Bearbeiten

Aristoteles teilte in seinem Werk Über das Gedächtnis und die Erinnerung gesetzmäßige Bedingungen mit, die das Auftreten von Assoziationen begünstigen bzw. hemmen. Sie wurden auch als Assoziationsgesetze bezeichnet. Danach hängt während des Lernens die Assoziationsstärke zweier Reize ab von ihrer

  • (Kontiguität) räumlichen und zeitlichen Nähe ,
  • (Assimilation) Ähnlichkeit und
  • (Gegensätzlichkeit) Assozitive Verbindung von Gegensätzen (schnell-langsam, alt-jung, ...).

Aristoteles

Bearbeiten

Die Theorien des Aristoteles wurden erst damals wieder aufgenommen, da die Scholastik des MA dem empirischen Denken weniger aufgeschlossen war.[2](b) Damit wurde die Fähigkeit zur Assoziation als unabdingbare Voraussetzung des menschlichen Gedächtnisses angesehen. Bedeutsam ist dies auch in der Lernforschung.


Wiederholung und Üben

Bearbeiten

Aristoteles hielt auch Momente der Wiederholung (z.B. Übungen und Training von Fertigkeiten), der Gefühle und der Aufmerksamkeit sowie bestimmter Formen und Gestalten der Objekte für die Bildung von Assoziationen bedeutsam.[2](a) [1](b). Emotionale Aspekte können die Speichungen von Informationen und deren Verbindung beeinflussen.

  • Was ist ein Trauma und wie können z.B. Geräusche oder ein Knall dadurch traumatische Erinnerungen wieder hervorrufen?
  • Welche Verbindung besteht hier zum Begriff der Assoziation?
  • Betrachten Sie ein neuronale Netz in

Begriff der Assoziation

Bearbeiten

Der Begriff der Assoziation dient zur Erklärung des Phänomens, dass zwei (oder mehr) ursprünglich isolierte Inhalte (wie z. B. Wahrnehmungen, Gefühle oder Ideen), auch als „Assoziationsglieder“ bezeichnet, eine so enge Verbindung eingehen, dass das Aufrufen eines Assoziationsgliedes das Auftreten eines oder mehrerer weiterer Assoziationsglieder nach sich zieht oder zumindest begünstigt.


Beispiel

Bearbeiten

So werden zum Beispiel der Anblick einer Rose und der Duft einer Rose im Gedächtnis miteinander verbunden, da sie beim Lernen meist gemeinsam auftreten, während Zitronenduft vielleicht eher das Bild einer Spülmittelflasche aktiviert.

Mathematische Modellbildung

Bearbeiten

Elementaren assoziative Netze können durch Matrizen dargestellt werden. Dabei unterscheidet man:

  • Heteroassoziatoren ( -Matrix, die unterschiedliche Domänen miteinerander verbindet (z.B. Personen und deren präferierten Getränke)
  • Autoassziatoren ( -Matrix, die assoziative Verbindungen innerhalb einer Domäne darstellen.

Gedächtnisleistungen

Bearbeiten

Die Leistungen des Gedächtnisses beruhen nach der herrschenden, seit dem Sensualismus im 17. Jahrhundert aufgekommenen Meinung auf Assoziationsketten.

Beispiel - Assoziationskette

Bearbeiten
  • Feuerzeug,
  • Zigarette,
  • Brand,
  • Feuerwehr,

Sekundäre Assoziationsgesetzen

Bearbeiten

Die „primären 3 Assoziationsgesetze“ des Aristoteles wurden mit weiteren „sekundären Assoziationsgesetzen“[1](c) [3] verbunden.

Verbindungsstärke

Bearbeiten

Nach diesen ist die Verbindungsstärke zweier Reize zusätzlich zu den aristotelischen Gesetzen abhängig von:

  • der Dauer des ursprünglichen Eindrucks,
  • der Häufigkeit ihres gemeinsamen Auftretens, Häufigkeit ihrer Wiederholung
  • ihrer jeweiligen Intensität und Lebhaftigkeit, Zeitdauer
  • den Lebensumstände und dem körperlicher Zustand
  • der Anzahl mit dieser Verknüpfung konkurrierender Verknüpfungen.

Neuere Konzepte

Bearbeiten

Assoziationslernen ist auch die Verknüpfung von Reizen, die normalerweise neutral und unverbunden sind.

Pawlowscher Hund

Bearbeiten

Am Beispiel des Pawlow-Hundes heißt dies:

(z. B. Klingeln einer Glocke = unkonditionierter Reiz [US]), der mit einer unspezifischen Reaktion (evtl. Kopfdrehen zur Klangquelle) verknüpft ist, löst nun eine spezifische andere Reaktion aus (Speichelfluss = konditionierte Reizantwort), die zuvor mit einem anderen Reiz (Anblick oder Geruch von Futter) verknüpft war (Reiz-Substitution).


Erläöuterung - Pawlowscher Hund

Bearbeiten

Der ursprünglich neutrale Reiz wird damit zu einem erfahrungsabhängigen Auslöser, dem sog. konditionalen Stimulus [CS].[1](d)

Assoziationslernen

Bearbeiten

Das Assoziationslernen beinhaltet

Mustererkennung

Bearbeiten

Assoziation wird auch im Rahmen der technischen Mustererkennung als eine Eigenschaft von neuronalen Netzen genannt.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
 
Wiktionary
 Wiktionary: Assoziation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Peter R. Hofstätter (Hrsg.): Psychologie. Das Fischer Lexikon, Fischer-Taschenbuch, Frankfurt am Main 1972, ISBN 3-436-01159-2;
    (a) S. 97 zu Lemma „Denken“, Stw. „Vorstellung und Assoziation“;
    (b) S. 29 zu Lemma „Assoziation“, Stw. „Aristoteles“;
    (c) S. 29 zu Lemma „Assoziation“, Stw. „englische Assoziationspsychologie“;
    (d) S. 64 zu Lemma „Bedingter Reflex“, Stw. „Assoziation infolge der oft wiederholten Erfahrung“;
    (e) S. 66–70 zu Lemma „Bedingter Reflex“, Stw. „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ und „experimentelle Neurosen“;
    (f) S. 155 f. zu Lemma „Gestalt- und Ganzheitspsychologie“, Stw. „Elementenpsychologie, Gefühle“.
  2. 2,0 2,1 Wilhelm Karl Arnold et al. (Hrsg.): Lexikon der Psychologie. Bechtermünz, Augsburg 1996, ISBN 3-86047-508-8;
    (a) Sp. 157 f. zu Lemma „Assoziation“ Stw. „Aristoteles“;
    (b) Sp. 158 zu Lemma „Assoziation“, Stw. „Scholastik“;
    (c) Sp. 163 zu Lemma „Assoziationspsychologie“;
    (d) Sp. 160 zu Lemma „Assoziation“, Stw. „Kritik seitens der Psychoanalyse“ und Sp. 161 zu Lemma „Assoziation, freie“;
    (e) Sp. 160 zu Lemma „Assoziation“, Stw. „Eysenck“.
  3. Klaus Dörner: Bürger und Irre. Zur Sozialgeschichte und Wissenschaftssoziologie der Psychiatrie. [1969] Fischer Taschenbuch, Bücher des Wissens, Frankfurt am Main 1975, ISBN 3-436-02101-6; S. 91 f. zu Stw. „Thomas Brown“ und „moral management“.


Seiteninformation

Bearbeiten

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal

Bearbeiten

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Maschinelles Lernen' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.

Wikipedia2Wikiversity

Bearbeiten

Diese Seite wurde auf Basis der folgenden Wikipedia-Quelle erstellt: