Benutzer:Alexander Knöller/Artikelanalyse (WS 2019)
Aufgabenstellung Anhand eines beliebigen Wikipedia-Artikels soll unter Verwendung der nachstehenden Werkzeuge eine Artikelanalyse erstellt werden. Dieser soll die statistischen Eckdaten, die Entwicklung des Artikels und die dabei erfolgten Diskussionen berücksichtigen. Die Aufgabenstellung kann auch ein Vergleich zwischen zwei Artikeln sein, die Betrachtung der statistischen Eckdaten der Artikel, die Entwicklung der Artikel und die dabei erfolgten Diskussionen müssen dann entsprechen vergleichend erfolgen.
Um eventuelle Kontroversen zu illustrieren, zieht man am besten einen Artikel heran, von dem man annimmt, dass er umstritten ist. Die Eckpunkte von Kontroversen sind in den allermeisten Fällen auf den dazugehörigen Diskussionsseiten (und allfällig vorhandenen Archiven) zu finden.
Hintergrund
Im Gegensatz zur Arbeit in klassischen Enzyklopädien, in der die jeweiligen Fachbereich in der Verantwortung eines Redakteurs steht, ist das Zustandekommen eines einzelnen Lemmas in Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit, welche über viele Jahre hinweg zum jeweils sichtbaren Ergebnis führt.
Je nachdem, in welchem Bereich dieses Lemma fällt, ist auch der Bearbeitungsverlauf sehr unterschiedlich. Das Zustandekommen selbst wird, wie jede einzelne Bearbeitung in Wikipedia, in der Verlaufsgeschichte aufgezeichnet und wird somit öffentlich sichtbar. Somit auch alle inhaltlichen und somit auch ideologischen Kontroversen.
- Es wird in einer Kontroverse auch vielfach die Person hinterfragt, welche sich an dieser Kontroverse beteiligt, denn nicht immer ist die Person, welche hinter einem Benutzernamen steckt, jene, die man erwartet. Oft sind User mit Zweit- oder Dritt-Accounts aktiv, die Sockenpuppen genannt werden. Das Thema "Sockenpuppen" ist durchaus ein Problem. Wenn man die Aktivitäten einer einzelnen Person analysiert, kann man oft feststellen, dass man auf einen Account trifft, der relativ neu ist und/oder ausschließlich in einem bestimmten Bereich aktiv ist. Diese Accounts werden dann als "Single Purpose Accounts" bezeichnet. Am besten kann man das anhand der jeweiligen Benutzerbeiträge feststellen.
Analyse eines Wikipediaartikels
Um einen Artikel zu analysieren gibt es mehrere Methoden:
- nicht vergessen: bei deutschsprachigen Artikeln bei Projekt "de.wikipedia.org" eintragen
- ist sehr umfangreich
- Prüfung der Diskussionseite (auch verschobene oder gelöschte Beiträge)
- Jede Seite in Wikipedia hat automatisch auch eine Diskussionsseite. Ob das nun eine Benutzerseite ist oder eine Artikelseite.
- Beachte dabei auch mögliche Archive der Diskussion
- Beachte auch zusätzlich, ob auf der Diskussionsseite oben ein Banner mit einem Hinweis eingetragen ist (z.B.: "Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen"). Diese Hinweisbanner beinhalten oft einen Link zu einer entsprechenden ausgelagerten Diskussion.
- Prüfung der Versionsgeschichte der Diskussion (wurden Teile der Diskussion gelöscht?)
- Prüfung der Artikelseite anhand der Versionsgeschichte selbst:
- Versionsgeschichte des Artikels (Löschungen, Wiederherstellungen, Editwar?)
- Kontroversen ergründen anhand der Diskussionsseiten, Analyse derselben.
Woraus sollte eine Analyse bestehen
- Inhalt:
- Kurze Erklärung, worum es beim Thema geht
- bzw. worum es beim Artikel nicht geht
- Qualität, Umfang
- Artikelstatistik
- Entwicklung des Artikels
- Schaue in die Versionsgeschichte des Artikels und
- auch in die Versionsgeschichte der Diskussion
- beachte auch mögliche Archive
- wann war der erste Edit?
- wer hat (wenn klar feststellbar) den Artikel überwiegend geprägt ?
- lag er lange brach und kam dann plötzlich viel hinzu?
- war er einmal groß und wurde er wieder kleiner?
- oder wurde er kontinuierlich ausgebaut ?
- gibt es Diskussionen über aktuelle (z.B. politische) Anlässe, die gar nichts mit dem eigentlichen Artikel zu tun haben?
- gibt es Streitereien - wenn ja, worum haben sich die Autoren gestritten?
- Gab es Editwars? (Autoren haben sich gegenseitig die Inhalte zurückgesetzt)
- Gabe es einmal sogar einen Löschantrag (zu sehen anhand eines Banners auf der Diskussionsseite samt Link zur Löschdiskussion)?
- Wurde der Artikel zwischenzeitlich geschützt/gesperrt?
- Haben Vandalen Unsinn hineingeschrieben, der wieder revertiert wurde ?
- Fazit
- deine persönliche Zusammenfassung zur Thematik, Qualität und Umgang mit dem Thema
- Beispiele guter Artikel-Analysen
- Darin wird der inhaltliche Teil für den Leser sehr informativ aufgebaut. Einerseits wird Bezug auf den Artikel selbst genommen, andererseits auch auf das Zustandekommen und die zeitlichen Hintergründe - welche sich auch in der Diskussion niederschlägt. Die Struktur wurde ehemals in einer anderen Lehrveranstaltung erarbeitet und hat sich als zielführend erwiesen. Diese Struktur kann so von euch verwendet werden - soferne es der Aufgabenstellung entspricht.
Umsetzung
Beginne gleich im Anschluss an diese Info mit Deiner Arbeit, klicke dazu oben auf den Karteireiter "bearbeiten"
Julian Assagne
BearbeitenEntwicklung des Artikels
BearbeitenDer Artikel zu Julian Assagne wurde am 4. April 2010 vom User Roger Dorman veröffentlicht. Dieser übersetzte den Artikel aus dem Englischen und ergänzte darüber hinaus eigene Punkte (im Rahmen von 823 Bytes). Der englischsprachige Artikel wurde bereits im Februar 2010 erstellt. Die Erstversion des deutschen Artikels umfasste 1.056 Bytes, einem Bruchteil der aktuellen Version von 141.759 Bytes (Stand 06.November 2019). Die Versionsgeschichte umfasst etwa 1.700 Einträge, wobei der erste Eintrag von 2010 lediglich rudimentäre Informationen beinhaltet. Der Beitrag wurde seit dem Verfassen stetig weiter bearbeitet und erreichte erst 2019 die 100.000 Bytes-Marke (3.Mai 2019). Die durchschnittliche Zeit zwischen den einzelnen Edits liegt bei etwa 2,2 Tagen. Bedenkt man, dass der Artikel mittlerweile neun Jahre online ist und die Größe bei über 140.000 Bytes liegt, lassen die durchschnittlichen Edits pro Jahr mit 168,9 durchaus auf einen kontinuierlichen Wachstum schließen. Der Edit-stärkste Monat war Oktober 2010 mit 323 Edits, gefolgt vom April 2019 mit 147. Hierbei könnte man eine Kausalität zwischen der Verhaftung Assagnes und dem Anstieg der Edits vermuten. Ein weiteres Indiz dafür sind die signifikant gestiegenen Views des Artikels, welche einen Peak im Mai 2019 zu verzeichnen hatten (242.002 Views).
Bemerkenswert ist der zeitlich übereinstimmende Anstieg der Views des Wikileaks-Eintrages in der Wikipedia. Dieser verzeichnete einen Peak im Mai 2019 (81.592). Das und die 147 Edits im April 2019 lassen die Schlussfolgerung zu, dass das öffentliche Interesse um die Person Julian Assagnes im April und Mai 2019 wieder stieg.
Insgesamt haben 329 Autoren Bearbeitungen bei diesem Artikel vorgenommen (Stand Nov. 2019), wobei der Hauptautor "Argumentist" mit rund 33.500 Zeichen etwa 25% der Gesamtleistung ausmacht.
Zum Artikel
BearbeitenDer Artikel über Julian Assagne umfasst in gedruckter Form rund 30 A4 Seiten von denen etwa 15 Seiten Fließtext und 15 Seiten Quellenangaben sind (Stand 3.November 2019). Gegliedert wird der Artikel in 12 Hauptpunkte, die neun inhaltliche Punkte umfassen:
Biografische Stationen Ermittlungsverfahren Politisches Wirken-Positionen und Kritik Reaktionen auf die Veröffentlichungen Stellungnahmen zu Assagnes Situation Autobiografie und Geschäftliches Film Theater und Comic Preise und Auszeichnungen und Werke.
und drei Punkte über Literatur, Weblinks und Einzelnachweise. Die Quellenlage beruht zwar vorrangig auf Onlinenachweisen (nahezu alle 270 Einzelnachweise sind Onlinequellen), bietet aber gleichzeitig auch Literaturangaben und Interviews.
Diskussionsinhalte
BearbeitenAuf der Diskussionsseite gehen die unterschiedlichen Autoren weitestgehend gesittet und respektvoll miteinander um. Gerade im Entstehungsjahr 2010 kam es mit 33 Topics zu den längsten Diskussionen bezgl. verschiedener Punkte im Artikel. Häufige Aufhänger in den Diskussionen sind u.a. die Aussagen darüber, ob Assagne nun Gründer oder nur Sprecher der Plattform sei, sowie die Vergewaltigungsvorwürfe der schwedischen Justiz. Hierbei wurde von den verschiedenen Usern eine präzisere Ausdrucksform gewünscht bzw. die fehlende Stichhaltigkeit der Anschuldigungen bemängelt:
Church of emacs D B 22. August 2010 „Die Vergewaltigungsvorwürfe sind (vermutlich) üble Nachrede. Was von dieser Aktion bleibt ist die Assoziation von Assange mit dem Vorwurf der Vergewaltigung. Das ist in Bezug auf WP:BIO problematisch.“
87.152.30.247 am 9.Dezember 2010 „Worin besteht dann bitte das Problem, dass man ganz einfach "Vergewaltigung" durch "Vergewaltigung nach schwedischem Recht (siehe weiterführende Info blablubb)" ersetzt…“
Unterstrichmoepunterstrich 6. Dezember 2010 „Ich weiß nicht, wie sehr das von bedeutung (sic) ist, allerdings liest man immer den Vorwurf der "Vergewaltigung" allerdings scheint man das in Schweden, ähnlich wie in Israel, wohl anders auszulegen."
Auch kommt es vereinzelt zu Beschwerden einzelner User, dass dieser Artikel zu parteiisch sei oder einzelne Behauptungen nicht übernommen werden können. Es gibt keine großangelegten Löschungen oder Zurücksetzungen und keinerlei Anzeichen eines Edit-Wars, zwischen zwei oder mehreren Parteien.
Fazit
BearbeitenAlles in allem handelt es sich bei dem Artikel über Julian Assagne um einen ausgewogenen Artikel, der von einer Vielzahl von Autoren bearbeitet wurde, ohne dass ein Autor unangenehm dominant auftritt. Persönlich hätte ich mir den Punkt der "Stellungnahmen zu Assagnes Situation" weiter am Anfang gewünscht, doch kann ich die inerte Logik hinter der Struktur nachvollziehen.
Gegenlesen
BearbeitenDie Artikelanalyse ist gut aufgebaut und strukturiert. Vor allem der Teil Entwicklung des Artikels ist gut gelungen, da eine Vielzahl von Daten in einer verständlichen Form präsentiert werden, ohne dabei an Information einzubüßen. Bei den Diskussionsinhalten wurden alle relevanten Punkte behandelt und die Diskussion gut wiedergegeben. Als einziger kleiner Kritikpunkt könnte angemerkt werde, dass eine kurze inhaltliche Zusammenfassung des Artikels in dem Abschnitt Zum Artikel diesen Punkt abgerundet hätte. Insgesamt halte ich die Artikelanalyse für sehr gut. Alle wichtigen Informationen werden behandelt und in einer verständlichen Sprache präsentiert. --VeIlSch (Diskussion) 15:57, 12. Nov. 2019 (CET)