Ann-Kristin Brockmann Bearbeiten

w:en:Babel
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-4 This user speaks English at a near-native level.
es-2 Este usuario puede contribuir con un nivel intermedio de español.


  • Studium: Universität Augsburg; Magister
  1. Europäische Ethnologie/Volkskunde (4.Semester)
  2. Angewandte Sprachwissenschaft Anglistik (6. Semester)
  3. Angewandte Sprachwissenschaft Romanistik/Spanisch (6. Semester),


Das Projekt Bearbeiten

Dieses Projekt beschäftigt sich mit dem Wandel der kulturellen Identität von Migranten im Laufe der Akkulturation. Ziel ist es herauszufinden inwiefern lateinamerikanische Einwanderer in den USA die in der Enkulturation erlernten Werte, Normen und Gewohnheit der Heimatkultur ändern, welche Aspekte der eigenen Kultur sie aufgeben und welche sie von der neuen Kultur, der US-amerikanischen, annehmen.

Dafür wurde ein Fragebogen entwickelt, der sich der Übersichtlichkeit und des Aufwands wegen auf die zwei Themengebiete "soziale Beziehungen im Schul- bzw. Arbeitsalltag" und "Essverhalten" beschränkt. (Für eine detailliert Beschreibung siehe unten).

Hintergünde Bearbeiten

Dieses Projekt wurde im Rahmen des Seminars "Kulturelle Identität, interkulturelle Prozesse und Kulturvergleiche" an der Uni Augsburg, geleitet von Frau Sondershaus, entworfen und durchgeführt.

Meine persönliche Motivation zu diesem Projekt liegt darin begründet, dass ich selbst über einen Zeitraum von 18 Monaten in den USA gelebt habe, dort viele permanent in den USA lebende Latein Amerikaner kennengelernt habe und später einige Zeit in Lateinamerika verbracht habe, wodurch ich sowohl die US-amerikanische als auch die lateinamerikanische Kultur zu einem gewissen Grad kennengelernt habe. Außerdem habe ich durch meinen Aufenthalt in den USA selbst erlebt, was es bedeutet in einer fremden Kultur zu leben und sie kennenzulernen. Ich habe also sozusagen den Prozess der Akkulturation selbst miterlebt, wenn auch natürlich zu einem deutlich geringeren Grad als beispielsweise Menschen, die über mehrere Jahre oder Jahrzehnte in einer anderen Kultur leben. Diese Umstände haben mich letztendlich dazu bewogen dieses Thema zur Kernfrage meines Projekts zu machen.

Vorbereitungen Bearbeiten

Zu Beginn der Projekt Arbeit wurden mögliche Themengebiete festgelegt zu denen Fragen für die Umfragen entwickelt werden könnten. Nachdem zunächst die Bereiche „soziales Leben (allgemein)“, „soziales Leben in der/dem Schule/Beruf“, „Essverhalten“ und „Zukunftsplanung“ festgelegt wurden, kam es später zu der Entscheidung die Themen des Fragebogens auf die Bereiche „soziales Leben (Schule/Beruf)“ und „Essverhalten“ zu beschränken. Ein Grund dafür war zum einen die Übersichtlichkeit und der zeitliche Aufwand beim Erstellen eines Fragebogens. Da das Projekt im Rahmen des oben genannten Seminars durchgeführt wurde und sich auf die Zeitspanne eines Semesters beschränkt, war die Erarbeitung der Fragen zeitlich begrenzt, um das Projekt in etwa bis zum Ende des Seminars abzuschließen. Zum anderen war die endgültige Zeitspanne, die die Teilnehmer zum Ausfüllen des Fragebogens brauchen würden ein Grund sich auf nur zwei Themengebiete zu beschränken.

Nachdem der Fragebogen komplett ausgearbeitet war, wurden zwei Testrunden durchgeführt. Zwei unbeteiligte, neutrale Personen haben den Fragebogen testweise ausgefüllt. Dabei wurde unter anderem darauf geachtet, ob die formulierten Fragen für die Test-Teilnehmer verständlich waren und in welchem Zeitraum diese den Fragebogen beendeten. Anschließend wurden die Fragen, die den Test-Teilnehmern Probleme bereiteten umformuliert mit dem Ziele diese anschaulicher zu gestalten.

Durchführung Bearbeiten

Der Link zu dem Fragebogen wurde am 8. Januar 2010 an neun in den USA lebende Latein Amerikaner verschickt. Ihre Heimatländer sind Peru, Kolumbien, Mexiko, Panama und El Salvador. Die meisten von Ihnen leben seit mindestens 5 Jahren in den USA. Momentan ist die Umfrage weiterhin offen, da das Projekt bisher noch nicht abgeschlossen ist.

Der Fragebogen Bearbeiten

Der Fragebogen besteht aus drei verschiedenen Teilen, die sich in zwei Themengebiete und die Erfragung von allgemeinen Daten unterteilen. Zu Beginn machen die Teilnehmer Angaben zu ihrer Person (Alter, Geschlecht etc.) und zu ihren Lebensumständen, wie etwa dem Familienstand und der Berufstätigkeit. Außerdem geben die Teilnehmer an wann sie in die USA eingewandert sind und seit wann und wie sie Englisch lernen. Weiterhin werden sie gebeten ihr Sprachniveau einzuschätzen (bezüglich des Englischen).

Das erste Themengebiet des Fragebogens beschäftigt sich mit sozialen Beziehungen im schulischen Bereich und in der Arbeitswelt. Dazu gibt es für diese beiden Bereiche getrennt Fragen speziell zu den Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern bzw. zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Außerdem werden die Teilnehmer gebeten diese sozialen Beziehungen in ihrem Heimatland zu beschreiben, zu reflektieren und mit der Situation in den USA zu vergleichen.

Das zweite Themengebiet beschäftigt sich anschließend mit den Essgewohnheiten der Teilnehmer. Sie werden gebeten Angaben zu typischen Gerichten und den Essgewohnheit in ihren Heimatländern sowie in den USA zu machen. Hier wird unter anderem nach der Größe der Portionen, der Regelmäßigkeit der Mahlzeiten und dem Verzehr von Fleisch gefragt.

Zwei Testrunden vor dem eigentlichen Start der Umfrage haben ergeben, dass das Ausfüllen des Fragebogens etwa 25 bis 40 Minuten dauert. Der Fragebogen wurde auf der Internet Plattform Voycer.de erstellt. Anschließend wurde ein Link zur Umfrage an die jeweiligen Teilnehmer geschickt, die dann jederzeit und anonym an der Umfrage teilnehmen konnten.

Hier der komplette Fragebogen als pdf Datei: Media:QuestionnaireAkkulturationIPK.pdf‎

Hier der Link zur Umfrage: [Umfrage]

Probleme, Veränderungen und Erfahrungen während des Projekts Bearbeiten

1. Zu Beginn der Arbeit zum Projekt war es das Ziel, mehrere Bereiche des alltäglichen Lebens zu untersuchen. Nachdem begonnen wurde für alle diese Themen Fragen zu erstellen, wurde schnell klar, dass einerseits die Erstellung und Ausarbeitung dieser Fragen nicht in den zeitlichen Rahmen des Seminars passen würden, da zu viel Zeit darauf verwendet würde, die Fragen so lange zu bearbeiten und zu verbessern, dass sie tatsächlich für den Fragebogen brauchbar wären. Andererseits stellte sich heraus, dass das Ausfüllen des Fragebogens sich durch die zuerst angestrebte Menge an Fragen, auf einen Zeitraum von über einer Stunde ziehen würde. Da vermutlich die meisten der Teilnehmer bei einer Online Umfrage so einen Zeitraum nicht annehmbar finden und eventuell den Fragebogen vorzeitig beenden könnten, wurden die Themenbereiche, wie oben schon erwähnt, auf zwei begrenzt.

2. Ein Faktor, der sich während des Projekts als Problem herausstellte, war die geringe Teilnehmerzahl. Der Link zum Fragebogen wurde am 8. Januar 2010 insgesamt an neun Personen geschickt. Außerdem wurde er an eine Person in Chicago geschickt, die in Kontakt mit, für die Umfrage passenden Personen steht und sich bereit erklärte den Link zur Umfrage an die entsprechenden Personen weiterzugeben. Bis heute, etwa einen Monat nach Beginn der Umfrage, haben nur vier Personen an der Umfrage teilgenommen. In den Antworten der Teilnehmer zeichnen sich zwar gewisse Tendenzen zu einzelnen Themengebieten ab, allerdings sind die Antworten dieser vier Teilnehmer in keiner Weise repräsentativ, geschweige denn verwertbar um mit den Ergebnissen weiter zu arbeiten und Schlüsse daraus zu ziehen.

3. Trotz der Testrunden mit den zwei neutralen Teilnehmern, die dazu dienen sollten die Fragen verständlicher zu formulieren und zu vermeiden, dass Fragen der Verständlichkeit wegen nicht beantwortet werden, kam es dazu dass ein Teilnehmer der Umfrage zwei Fragen nicht verstanden und somit auch nicht beantwortet hat. Weiterhin scheint es so, also ob eine der Fragen, die als Antwortmöglichkeit eine Skala anbot, entweder nicht verstanden oder nicht beantwortet wurde oder als ob die Richtung der Skala falsch gedeutet wurde, da alle Teilnehmer den gleichen Wert (nämlich 0) angegeben haben. Es ist natürlich durchaus möglich, dass dies das Ergebnis zu dieser Frage ist, allerdings ist es aber ebenso möglich, dass dies nicht der Fall ist.

4. Ein weiteres Problem ist die Nutzung der Internet Plattform Voycer.de. Da momentan nur eine gewisse Art von Fragen als Diagramm dargestellt in einer pdf Datei heruntergeladen werden kann, der Rest der Ergebnisse jedoch als Excel oder SPSS Datei heruntergeladen werden müssen, wird vorausgesetzt, dass man zum einen diese Programme auf seinem Rechner installiert hat und zum anderen über die Kenntnisse verfügt mit ihnen zu arbeiten und die heruntergeladenen Ergebnisse so darzustellen und auszuwerten. Ist eine dieser Bedingungen nicht gegeben, ist eine Evaluation der vorhandenen Daten zumindest für Laien oder Anfänger recht kompliziert und mühselig.

Theorie Bearbeiten

Enkulturation Bearbeiten

Akkulturation Bearbeiten

Ergebisse Bearbeiten