Benutzer:CoraKaufmann/Artikelanalyse (SS 2021)
Aufgabenstellung Anhand eines beliebigen Wikipedia-Artikels soll unter Verwendung der nachstehenden Werkzeuge eine Artikelanalyse erstellt werden. Dieser soll die statistischen Eckdaten, die Entwicklung des Artikels und die dabei erfolgten Diskussionen berücksichtigen. Die Aufgabenstellung kann auch ein Vergleich zwischen zwei Artikeln sein, die Betrachtung der statistischen Eckdaten der Artikel, die Entwicklung der Artikel und die dabei erfolgten Diskussionen müssen dann entsprechen vergleichend erfolgen.
Um eventuelle Kontroversen zu illustrieren, zieht man am besten einen Artikel heran, von dem man annimmt, dass er umstritten ist. Die Eckpunkte von Kontroversen sind in den allermeisten Fällen auf den dazugehörigen Diskussionsseiten (und allfällig vorhandenen Archiven) zu finden.
Hintergrund
Im Gegensatz zur Arbeit in klassischen Enzyklopädien, in der die jeweiligen Fachbereich in der Verantwortung eines Redakteurs steht, ist das Zustandekommen eines einzelnen Lemmas in Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit, welche über viele Jahre hinweg zum jeweils sichtbaren Ergebnis führt.
Je nachdem, in welchem Bereich dieses Lemma fällt, ist auch der Bearbeitungsverlauf sehr unterschiedlich. Das Zustandekommen selbst wird, wie jede einzelne Bearbeitung in Wikipedia, in der Verlaufsgeschichte aufgezeichnet und wird somit öffentlich sichtbar. Somit auch alle inhaltlichen und somit auch ideologischen Kontroversen.
- Es wird in einer Kontroverse auch vielfach die Person hinterfragt, welche sich an dieser Kontroverse beteiligt, denn nicht immer ist die Person, welche hinter einem Benutzernamen steckt, jene, die man erwartet. Oft sind User mit Zweit- oder Dritt-Accounts aktiv, die Sockenpuppen genannt werden. Das Thema "Sockenpuppen" ist durchaus ein Problem. Wenn man die Aktivitäten einer einzelnen Person analysiert, kann man oft feststellen, dass man auf einen Account trifft, der relativ neu ist und/oder ausschließlich in einem bestimmten Bereich aktiv ist. Diese Accounts werden dann als "Single Purpose Accounts" bezeichnet. Am besten kann man das anhand der jeweiligen Benutzerbeiträge feststellen.
Analyse eines Wikipediaartikels
Um einen Artikel zu analysieren gibt es mehrere Methoden:
- nicht vergessen: bei deutschsprachigen Artikeln bei Projekt "de.wikipedia.org" eintragen
- ist sehr umfangreich
- Prüfung der Versionsgeschichte einer Artikelseite (mit Klick auf Karteireiter Artikel dann auf Karteireiter Versionsgeschichte):
- gab es Löschungen, Wiederherstellungen, Vandalismus oder gar einen Editwar?
- Kontroversen ergründen anhand der Diskussionsseiten, Analyse derselben.
- Prüfung der Diskussionsseite:
- Jede Seite in Wikipedia hat automatisch auch eine Diskussionsseite. Ob das nun eine Benutzerseite ist oder eine Artikelseite.
- Beachte dabei auch mögliche Archive der Diskussion
- Beachte auch zusätzlich, ob auf der Diskussionsseite oben ein Banner mit einem Hinweis eingetragen ist (z.B.: "Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen"). Diese Hinweisbanner beinhalten oft einen Link zu einer entsprechenden ausgelagerten Diskussion.
- Prüfung der Versionsgeschichte der Diskussion (mit Klick auf Karteireiter Diskussionsseite dann auf Karteireiter Versionsgeschichte)
- erfolgt die Diskussion sachlich oder emotional
- wurden Teile der Diskussion sogar gelöscht? (wird in der Versiongeschichte grau angezeigt und kann nicht zum Vergleich aufgerufen werden)
Woraus sollte eine Analyse bestehen
- Inhalt:
- Kurze Erklärung, worum es beim Thema geht
- bzw. worum es beim Artikel nicht geht
- Qualität, Umfang
- Artikelstatistik
- Entwicklung des Artikels
- Schaue in die Versionsgeschichte des Artikels und
- auch in die Versionsgeschichte der Diskussion
- beachte auch mögliche Archive
- wann war der erste Edit?
- wer hat (wenn klar feststellbar) den Artikel überwiegend geprägt ?
- lag er lange brach und kam dann plötzlich viel hinzu?
- war er einmal groß und wurde er wieder kleiner?
- oder wurde er kontinuierlich ausgebaut ?
- gibt es Diskussionen über aktuelle (z.B. politische) Anlässe, die gar nichts mit dem eigentlichen Artikel zu tun haben?
- gibt es Streitereien - wenn ja, worum haben sich die Autoren gestritten?
- Gab es Editwars? (Autoren haben sich gegenseitig die Inhalte zurückgesetzt)
- Gabe es einmal sogar einen Löschantrag (zu sehen anhand eines Banners auf der Diskussionsseite samt Link zur Löschdiskussion)?
- Wurde der Artikel zwischenzeitlich geschützt/gesperrt?
- Haben Vandalen Unsinn hineingeschrieben, der wieder revertiert wurde ?
- Fazit
- deine persönliche Zusammenfassung zur Thematik, Qualität und Umgang mit dem Thema
- Beispiele guter Artikel-Analysen
- Darin wird der inhaltliche Teil für den Leser sehr informativ aufgebaut. Einerseits wird Bezug auf den Artikel selbst genommen, andererseits auch auf das Zustandekommen und die zeitlichen Hintergründe - welche sich auch in der Diskussion niederschlägt. Die Struktur wurde ehemals in einer anderen Lehrveranstaltung erarbeitet und hat sich als zielführend erwiesen. Diese Struktur kann so von euch verwendet werden - soferne es der Aufgabenstellung entspricht.
Umsetzung
Beginne gleich im Anschluss an diese Info mit Deiner Arbeit, klicke dazu oben auf den Karteireiter "bearbeiten"
Entwicklung des Artikels
BearbeitenDie Wikipedia Seite zum Thema „Ibiza-Affäre“ wurde am 19. Mai 2019 erstellt. Sie wurde somit noch am selben Tag der Veröffentlichung des Ibiza-Videos ins Leben gerufen. Der User „Kritischer Berichterstatter“ legte die Seite damals mit bereits 21.902 Bytes an. Zum heutigen Stand (23.04.2021) umfasst die Seite nun 118,077 Bytes und ist daher deutlich größer und informativer als zu Beginn der Ibiza-Affäre. Schaut man sich Top 10 by added Text an, merkt man, dass rund 3/4 des Textes von 4 Usern geschrieben wurden. Diese sind: Kritischer Berichterstatter, Genderforscher, Schilderwaldmeister und Tsui.
Der Artikel
BearbeitenWie der Name bereits ersannen lässt, befasst sich der Artikel mit dem Thema Ibiza Affäre. Beschrieben wird, wie das berühmte Video, welches Auslöser der Ibiza-Affäre war, zustande gekommen ist, welche Personen daran beteiligt waren und welche politischen Folge die Aufdeckung dieses Skandals hatte. Es wird erklärt, wie Heinz Christian Strache und Johann Gudenus auf Ibiza mit einer vermeidlichen Oligarchen über Themen wie Korruption, den Kauf der Kronenzeitung, der Privatisierung des Wassers und vieles mehr reden. Auch die Veröffentlichung und die Entstehung des Videos werden genauer thematisiert.
Strukturierung des Artikels
BearbeitenStrukturiert ist der Artikel mithilfe von einigen Überschriften / Kapitellen. So gibt es 5 große Überschriften / Kapitel.
- Auslöser: beschriebt den Auslöser der Ibiza-Affäre, sprich den Inhalt des Videos sowie dessen Veröffentlichung und Herkunft.
- Politische Konsequenzen: Befasst sich mit dem politischen Nachbeben nach Aufkommen des Ibiza-Videos. Die entstandene Regierungskrise bis hin zur Ausrufung von Neuwahlen werden thematisiert. Auch die Konsequenzen innerhalb der FPÖ werden erläutert.
- Rechtliche Konsequenzen: Umfasst jene Aspekte des Videos die auch im rechtlichen Rahmen relevant sein können. Darunter fallen sowohl der Vorwurf von Korruption (Strache) aber auch die widerrechtliche Aufnahme von Ton und Filmmaterial.
- Reaktionen: Reaktionen auf das Ibiza-Video gab es nicht nur vonseiten der Politik, sondern auch vonseiten der Medien und natürlich auch der Bürgerinnen und Bürger.
- Zerstörung von Datenträgern: Ist ein eher kurzes Kapitel und befasst sich mit der Vernichtung von Datenträgern rund um die Ibiza-Affäre.
Weiteres gibt es zu jeder Überschrift noch eine Vielzahl von Unterüberschriften, welche einzelne Aspekte genauer beleuchten.
Diskussion:
BearbeitenEin solch brisantes Thema löst natürlich Unmengen an Reaktionen aus. So natürlich auch auf der Wikipedia Diskussionsseite der Ibiza-Affäre. Aufgrund dessen hat die Diskussionsseite auch ein eigenes Inhaltsverzeichnis mit ganzen 33 Unterpunkten. Die Themen der Diskussion sind sehr vielfältig und beziehen sich sowohl auf den Artikel auf Wikipedia selbst, aber auch auf Themen rund um das Video und wie diese am besten auf Wikipedia beschrieben werden.
Wenn man sich die Vereinsgeschichte der Diskussionsseite anschaut, so erkennt man, dass ab und an Dinge gestrichen wurden, weil die Äußerung „nur eine politische Meinung war“ und keine wirkliche Aussage oder Ergänzung für den Wikipediaartikel. Generell merkt man, dass sich viele der Diskussionen darum drehen, ob gewisse Inhalte auch wirklich so gesagt wurden und inwiefern man den Text eher kritisch oder neutraler schreiben sollte.
Fazit:
BearbeitenDer Wikipediaartikel zur Ibiza-Affäre ist schon jetzt ein großer Artikel, wird aber durch die Geschehnisse in Österreich wahrscheinlich noch weiter wachsen. Auch die Diskussionsseite ist sehr umfangreich und vor allem von der Frage, wie neutral der Artikel sein soll / ist geprägt.