Benutzer:Cristina Gemmellaro/Giacomo Mantegazza

Werk "The Proposal" Ölmalerei

Giacomo Mantegazza (* 14. Januar 1853 in Saronno - † 19. Januar 1920 in Cernobbio) war ein italienischer Maler, der für seine Genremalerei und Freskenmalerei berühmt war.

Mantegazza nimmt Unterricht bei Girolamo Induno und studiert daraufhin in Mailand an der Accademia di Belle Arti di Brera. Hier wird er Schüler von Giuseppe Bertini, der einen großen Einfluss auf den jungen Maler nimmt. [1]. Der italienische Maler erhält vor allem durch seine phantasiereichen Zusammensetzungen der Werke viel Anklang beim Publikum. In seinen Werken sind meist alltägliche Geschehnisse abgebildet.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
 
Unterschrift Giacomo Mantegazza

Mantegazzas erstes Werk Gli zingari wird damals in Brera ausgestellt. Danach folgt auch die Ausstellung von Il torototela. Sein Werk Il Ritratto della contessa Casati findet sich heute noch in der Galleria d'Arte Moderna di Milano. Sein Aquarell Werk Episodi de "I Promessi sposi" wurde 1994 für € 3.795.000 versteigert. [2] Im geschichtlichen Archiv in Mailand wird sein Werk "Il colloquio tra Carlo Porta e Tommaso Grossi" aufbewahrt.

  • Battaglia di Solferino
  • Dopo la battaglia di San Martino
  • Gli zingari
  • Il torototela
  • Bagni
  • In attesa di un sì
  • Nota stuonata
  • Lo sposalizio in Lombardia
  • L' Harem
  • Chi la fa l'aspetta
  • Episodi de "I Promessi sposi"
  • Sposalizio in Lombardia
  • Una romanza
  • Bibliofili
  • Il Ritratto della contessa Casati

Analyse der Werke im Hinblick auf den Aspekt der Propaganda und Krieg

Bearbeiten

Geschichtliche Einordnung

Bearbeiten
 

Die Werke entstehen zu Zeiten der italienischen Unabhängigkeitskriege. Diese werden durch drei aufeinanderfolgende Kriegsereignisse im 19. Jahrhundert geprägt. Manche Regionen Norditaliens wurden in dieser Zeit vom Kaisertum Österreich beherrscht. Erstmals bei der Märzrevolution 1848 versuchte Italien die Herrschaft des österreichischen Kaisertums abzuschütteln. 1860 führt der zweite Unabhängigkeitskrieg zur Entstehung des italienischen Nationalstaates. Der Wunsch nach Unabhängigkeit und anti - österreichische Propaganda im Spiegel der Schlachtenmalerei kann man zu Zeiten der italienischen Unabhängigkeitskriege durchaus auch in Mantegazzas Kunstwerken wiederfinden.

Bildinterpretationen

Bearbeiten

Mantegazza bildet in seinem Werk vom 20. März 1848 den während der Märzrevolution angebotenen Waffenstillstand ab. Hier ist Carlo Cattaneo abgebildet, der sich durchaus gegen diesen Waffenstillstand stellt. (Wie aus dem Text zu entnehmen ist) Vom 18. bis 22. März 1848 nahm der Volksaufstand unter Cattaneo ein großes Ausmaß an, woraufhin das Angebot des Waffenstillstands folgte. Durch die Graphik von Mantegazza lässt sich jedoch nicht sofort auf ein Kriegsgemälde schließen, die Männer sind fein in Anzug angezogen und auch Waffen sind nicht zu sehen. Jeglich die Italien-Karte und der Text unter dem Bild lässt darauf schließen, dass die Männer über den Waffenstillstand diskutieren. Das Werk trägt jedoch einen informierenden Charakter und nicht einen wertenden. [3]

In seinem Werk "Le barricate mobili a Porta Tosa" bildet Mantegazza eine Kriegsszene in Mailand ab. Hierbei sind verwundete Personen und ein kriegerisches Abbild zu sehen. Mantegazza als gebürtiger Italiener bildet somit die italienische Flagge und das Tor Porta Tosa als zentrale Elemente des Ölgemaldes ab. Das Tor war zu Zeiten des Mittelalters eines der wichtigen Tore der mailändischen Stadtmauer und kann somit als Machtelement gesehen werden. Auch das außerhalb der Mauern bestehende Feuer lässt darauf schließen, dass alles in Trümmern liegt und somit nur Mailand weiterhin besteht. Die am Boden liegenden verwundeten Soldaten bilden wohl die Gegner (Kaisertum Österreich) des italienischen Volkes ab. Im Vordergrund des Werks steht zudem ein italienischer Soldat, der triumphierend die italienische Flagge hält. Bei dem im Werk rechts am Boden liegenden Soldaten der verwundet ist, kann man durchaus eine österreichische Flagge interpretieren.Das Werk wurde 2013 in Mailand für 5.000 US-Dollar im "Il Ponte Casa D'Aste" versteigert. [4]

In einem weiteren Werk wird der Einzug Vittorio Emmanuele II. und Napoleon III. nach dem Sieg über die Österreicher durch die Schlacht von Solferino inszeniert. Hier gewinnt Italien am 24. Juni 1859 die Entscheidungsschlacht gegen das Kaisertum Österreich, mit Hilfe des Verbündeten Frankreich unter eben Napoleon III. Mantegazza interpretiert die Freude in seinem Werk mit blauem Himmel und positiver Stimmung durch helle Farbtöne. Die Machtstellungen von Vittorio Emmanuele II. und Napoleon III. sind durch die Pferde gekennzeichnet. Zudem bejubelt sie das Volk und die Stadtmauer gilt auch hier wieder als zentrales Element. Die Soldaten werden in ersten Reihe und somit sehr nah an Vittorio Emmanuele II. und Napoleon III. abgebildet. Sie wirken dadurch stark und einflussreich. Durch die Nähe wird außerdem Kameradschaft und Zusammenhalt vermittelt. [5]

Zur Schlacht von Solferino bildet der Maler jedoch auch die negative Seite des Kriegs ab, die nach dem Sieg Italiens zu finden ist. Mit seinem Werk Dopo Solferino zeigt Mantegazza Leid, Kriegsschäden - in Form von zertrümmerten Resten eines Hauses, eine Familie mit Kindern, die verzweifelt das was vom Haus übrig geblieben ist, beobachten. [6]

Il re passa von 1897 zeigt Reaktionen verschiedener Familien, die vor dem Haus stehen und positiv gestimmt den König in Empfang nehmen. Die Personen sind wohlgenährt und mit guter Laune abgebildet. [7]

Dass Mantegazza nicht nur klassische Kriegsmalerei, die Siege und Schlachten abbilden, zeichnet, zeigt auch sein Werk A welcome advance. Das Gemälde beschäftigt sich zum einen im Hintergrund mit Krieg und Soldaten die arbeiten und Wache halten. Im Vordergrund stehen hier aber drei Soldaten, die sich um die Aufmerksamkeit einer Dame bemühen und sich um sie tummeln und sich vergnügen. [8]

Ein ähnliches Motiv zeigt auch eine Graphik des Malers von 1897: Marketenderin - in Belagerungszustand - Hier wird die Dame mit einer Flasche Alkohol abgebildet und ist von Soldaten umzingelt. Diese werden von Mantegazza mit Lächeln und guter Laune dargestellt. Die Graphik an sich vermittelt aber den Eindruck einer Belagerung und vermittelt negativen Charakter und will möglicherweise auf Missstände der Gesellschaft und im Krieg aufmerksam machen. [9]

Im Zuge der Analyse kann somit gezeigt werden, dass Kunst durchaus ein Mittel der Propaganda darstellen kann, jedoch im Falle von Mantegazza nicht immer zutrifft. Zwar verbindet er in seinen Werken stets die Nähe zu Italien und deren Werte und stellt Gegner, nämlich in diesem Fall Österreich, als schwächer dar. Auf der anderen Seite aber macht er auf gesellschaftskritische Themen aufmerksam.

Galerie der analysierten Werke

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Giuseppe Luigi Marini: Il valore dei dipinti italiani dell'Ottocento e del primo Novecento : l'analisi critica, storica ed economica. Allemandi, Torino 1995, ISBN 88-422-0571-0
  • Agostino M. Commanducci: Dizionario illustrato dei pittori, disegnatori e incisori italiani moderni e contemporanei. Terza edizione completamente rifatta e ampliata da Luigi Pelandi e Luigi Servolini. Leonilde M. Patuzzi Editore 1972
  • Angelo De Gubernatis: Piccolo dizionario dei contemporanei italiani. Forzani e C,Roma 1895

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Angelo De Gubernatis: Piccolo dizionario dei contemporanei italiani. Forzani e C,Roma 1895. S. 85
  2. Giuseppe Luigi Marini: Il valore dei dipinti italiani dell'Ottocento e del primo Novecento : l'analisi critica, storica ed economica. Allemandi, Torino 1995, ISBN 88-422-0571-0, S.355.
  3. https://books.google.at/books?id=X4yNDQAAQBAJ&pg=PT67&dq=%22giacomo+mantegazza%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwju0Pu15JHSAhVGORQKHWoRDNw4ChDoAQhSMAc#v=onepage&q=%22giacomo%20mantegazza%22&f=false
  4. http://artsalesindex.artinfo.com/auctions/Giacomo-Mantegazza-5119087/Le-barricate-mobili-a-Porta-Tosa
  5. http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/giacomo-mantegazza/vittorio-emanuele-ii-e-napoleone-iii-entrano-aa-8rvVMQ5zvWDY_1tsJI-M4g2
  6. https://www.delcampe.net/fr/collections/non-classes-2/esposizione-d-arte-di-brera-del-1875-dopo-solferino-quadro-di-giacomo-mantegazza-319776259.html
  7. http://www.artnet.com/artists/giacomo-mantegazza/passa-il-re-the-king-passes-JWMXiimZ-0N0xcmk7SY0Ew2
  8. http://www.artnet.com/artists/giacomo-mantegazza/a-welcome-advance-3f9Rkzf4-lfbcODXI75Z_A2
  9. http://www.ebay.at/itm/Giacomo-Mantegazza-Marketenderin-in-Belagerungszustan-Graphik-von-1897-/152208882393?hash=item23705b3ad9:g:QSQAAOSwuYVWn1Xo
Bearbeiten