Benutzer:MStecher42/Artikelanalyse (WS 2019)

Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
 


Aufgabenstellung Anhand eines beliebigen Wikipedia-Artikels soll unter Verwendung der nachstehenden Werkzeuge eine Artikelanalyse erstellt werden. Dieser soll die statistischen Eckdaten, die Entwicklung des Artikels und die dabei erfolgten Diskussionen berücksichtigen. Die Aufgabenstellung kann auch ein Vergleich zwischen zwei Artikeln sein, die Betrachtung der statistischen Eckdaten der Artikel, die Entwicklung der Artikel und die dabei erfolgten Diskussionen müssen dann entsprechen vergleichend erfolgen.

Um eventuelle Kontroversen zu illustrieren, zieht man am besten einen Artikel heran, von dem man annimmt, dass er umstritten ist. Die Eckpunkte von Kontroversen sind in den allermeisten Fällen auf den dazugehörigen Diskussionsseiten (und allfällig vorhandenen Archiven) zu finden.

Hintergrund

Im Gegensatz zur Arbeit in klassischen Enzyklopädien, in der die jeweiligen Fachbereich in der Verantwortung eines Redakteurs steht, ist das Zustandekommen eines einzelnen Lemmas in Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit, welche über viele Jahre hinweg zum jeweils sichtbaren Ergebnis führt.

Je nachdem, in welchem Bereich dieses Lemma fällt, ist auch der Bearbeitungsverlauf sehr unterschiedlich. Das Zustandekommen selbst wird, wie jede einzelne Bearbeitung in Wikipedia, in der Verlaufsgeschichte aufgezeichnet und wird somit öffentlich sichtbar. Somit auch alle inhaltlichen und somit auch ideologischen Kontroversen.

Es wird in einer Kontroverse auch vielfach die Person hinterfragt, welche sich an dieser Kontroverse beteiligt, denn nicht immer ist die Person, welche hinter einem Benutzernamen steckt, jene, die man erwartet. Oft sind User mit Zweit- oder Dritt-Accounts aktiv, die Sockenpuppen genannt werden. Das Thema "Sockenpuppen" ist durchaus ein Problem. Wenn man die Aktivitäten einer einzelnen Person analysiert, kann man oft feststellen, dass man auf einen Account trifft, der relativ neu ist und/oder ausschließlich in einem bestimmten Bereich aktiv ist. Diese Accounts werden dann als "Single Purpose Accounts" bezeichnet. Am besten kann man das anhand der jeweiligen Benutzerbeiträge feststellen.

Analyse eines Wikipediaartikels

Um einen Artikel zu analysieren gibt es mehrere Methoden:

nicht vergessen: bei deutschsprachigen Artikeln bei Projekt "de.wikipedia.org" eintragen
ist sehr umfangreich
  • Prüfung der Diskussionseite (auch verschobene oder gelöschte Beiträge)
Jede Seite in Wikipedia hat automatisch auch eine Diskussionsseite. Ob das nun eine Benutzerseite ist oder eine Artikelseite.
Beachte dabei auch mögliche Archive der Diskussion
Beachte auch zusätzlich, ob auf der Diskussionsseite oben ein Banner mit einem Hinweis eingetragen ist (z.B.: "Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen"). Diese Hinweisbanner beinhalten oft einen Link zu einer entsprechenden ausgelagerten Diskussion.
Prüfung der Versionsgeschichte der Diskussion (wurden Teile der Diskussion gelöscht?)
  • Prüfung der Artikelseite anhand der Versionsgeschichte selbst:
Versionsgeschichte des Artikels (Löschungen, Wiederherstellungen, Editwar?)
Kontroversen ergründen anhand der Diskussionsseiten, Analyse derselben.

Woraus sollte eine Analyse bestehen

  • Inhalt:
Kurze Erklärung, worum es beim Thema geht
bzw. worum es beim Artikel nicht geht
Qualität, Umfang
Artikelstatistik
  • Entwicklung des Artikels
    • Schaue in die Versionsgeschichte des Artikels und
    • auch in die Versionsgeschichte der Diskussion
    • beachte auch mögliche Archive
wann war der erste Edit?
wer hat (wenn klar feststellbar) den Artikel überwiegend geprägt ?
lag er lange brach und kam dann plötzlich viel hinzu?
war er einmal groß und wurde er wieder kleiner?
oder wurde er kontinuierlich ausgebaut ?
gibt es Diskussionen über aktuelle (z.B. politische) Anlässe, die gar nichts mit dem eigentlichen Artikel zu tun haben?
gibt es Streitereien - wenn ja, worum haben sich die Autoren gestritten?
Gab es Editwars? (Autoren haben sich gegenseitig die Inhalte zurückgesetzt)
Gabe es einmal sogar einen Löschantrag (zu sehen anhand eines Banners auf der Diskussionsseite samt Link zur Löschdiskussion)?
Wurde der Artikel zwischenzeitlich geschützt/gesperrt?
Haben Vandalen Unsinn hineingeschrieben, der wieder revertiert wurde ?
  • Fazit
deine persönliche Zusammenfassung zur Thematik, Qualität und Umgang mit dem Thema
Beispiele guter Artikel-Analysen
Darin wird der inhaltliche Teil für den Leser sehr informativ aufgebaut. Einerseits wird Bezug auf den Artikel selbst genommen, andererseits auch auf das Zustandekommen und die zeitlichen Hintergründe - welche sich auch in der Diskussion niederschlägt. Die Struktur wurde ehemals in einer anderen Lehrveranstaltung erarbeitet und hat sich als zielführend erwiesen. Diese Struktur kann so von euch verwendet werden - soferne es der Aufgabenstellung entspricht.

Umsetzung

Beginne gleich im Anschluss an diese Info mit Deiner Arbeit, klicke dazu oben auf den Karteireiter "bearbeiten"


Conchita Wurst

Bearbeiten

Über den Artikel

Bearbeiten

Der Artikel zu Conchita Wurst, der Kunstfigur des österreichischen Sängers Tom Neuwirth, wurde in seiner ersten Version im November 2011 veröffentlicht. Damals - Neuwirth und Wurst waren aus zwei Castingshows bekannt - umfasste er lediglich 517 Bytes, heute ist diese Zahl auf 40.897 angewachsen. Vor Wursts ersten Auftritten im Jahr 2011 bestand der Eintrag nur aus einer Weiterleitung zu Neuwirths damaliger Band jetzt anders. Mittlerweile sind 1.012 Edits von 449 Usern zu verzeichnen. Der größte Sprung ließ sich 2014 - als Wurst den Song Contest gewann - verzeichnen: 43 Edits aus dem Jahr 2013 stehen 385 aus dem Jahr 2014 gegenüber. Eine vergleichbare Menge wurde in den folgenden Jahren nicht mehr erreicht, auch wenn der Artikel kontinuierlich ausgebaut wurde.

Inhaltlich beschreibt der Eitrag Wursts Werdegang, das mediale und politische Echo und die Hintergründe der Kunstfigur. Besonders die Resonanz vonseiten der Medien, der Politik, anderer Kulturschaffender und religiöser Vertreter wird ausführlich behandelt. Hier werden zahlreiche Aussagen nebeinandergestellt, sodass sich stellenweise eine gewisse Überfülle ergibt. Erkennbar ist ein Fokus auf den Song Contest sowie auf die Jahre 2013 (mit der Ankündigung von Wursts Teilnahme am Wettbewerb) und 2014.

Konflikte und Diskussionen

Bearbeiten

Im Laufe der Versionsgeschichte lassen sich zahlreiche Konflikte und Edit-Wars finden. Erkennbar ist, dass es sich bei diesen oft um zwei oder mehrere Nutzer handelte, von denen keiner bereit war, sich von den jeweiligen Standpunkten zu entfernen.

Ein Beispiel hierfür ist die Diskussion um die Bebilderung des Artikels: Zwei entgegengesetzte Standpunkte treffen aufeinander - eine Nutzerin ist der Meinung, dass der Artikel bereits genug Bilder beinhalte, während ein anderer User dafür eintritt, weitere Fotos einzufügen. Die Diskussion wird bald hitzig und endet statt mit einem Konsens mit dem Ausstieg einer Seite. Dass sich Debatten schnell auf eine angriffige Ebene bewegen, zeigt sich nicht nur bei diesem Abschnitt.

Eine Diskussion, die sich durch die Geschichte des Artikels zieht, ist jene um den Namen des Eintrags. Die erste Debatte über das Thema begann im März 2014 - zwei Monate vor Wursts Sieg beim Song Contest. Mittlerweile lassen sich sieben Threads, in denen das Thema debattiert wurde, finden. Nur der erste dieser führte tatsächlich zu einer Änderung – der Verschiebung des Artikels von Tom Neuwirth nach Conchita Wurst.

Für die Verschiebung spräche laut den Usern, dass die Person Tom Neuwirth abseits von seiner Kunstfigur nur geringe Bekanntheit besäße. Das häufiger nachgeschlagene Wort sei Conchita Wurst. Gegner der Verschiebung argumentierten hingegen, dass der Künstler nicht anhand seiner Kunstfigur definiert werden solle – Neuwirth hätte als Person hinter Conchita Wurst selbst Relevanz. Schließlich entschied sich ein Admin, die Seite zu verschieben – was keinesfalls ein Ende der Debatte bedeutete. Eine eigenständige Relevanz Neuwirths, eine Rückverschiebung des Artikels und eine Trennung des Eintrags (jeweils ein Artikel für Neuwirth und für Wurst) blieben ein sich wiederholendes Diskussionsthema. Neuwirths Entscheidung, nicht nur als Conchita Wurst, sondern als die getrennten Figuren "Conchita" und "Wurst" aufzutreten, verkomplizierte die Angelegenheit weiter. Dabei kam es 2019 auch zu einer vorab nicht diskutierten Verschiebung des Eintrags nach Tom Neuwirth, die eine weitere Debatte auslöste.

Die mit fortschreitender Zeit immer komplexer werdende Namensdebatte verlor sich schließlich auch im Detail - eine Tendenz, die sich bei mehreren Meinungsverschiedenheiten zum Artikel zeigt. So führte eine Diskussion über die Bedeutung des Namens Conchita Wurst zu zahlreichen Interpretationen und linguistischen Ausführungen. Die persönlichen Deutungen fanden schließlich - einer Enzyklopädie angemessen - keine Aufnahme in den Artikel.

Bei der Betrachtung der Versionsgeschichte fällt auf, dass es sich bei vielen der umfangreichsten Änderungen am Artikel um Vandalismus handelte. Das wiederholte Löschen von Abschnitten sowie das Entleeren der gesamten Seite (meist durch unangemeldete Benutzer) führte regelmäßig zu einem Schutz des Artikels. Nicht registrierte Benutzer wurden somit vom Bearbeiten ausgeschlossen. Nach dem Ablaufen der Fristen kam es jedoch stets zu weiteren Fällen, was schließlich zu einem dauerhaften Schutz der Seite führte. Zuvor war es auch zu mehreren Edit-Wars zwischen unregistrierten und registrierten Benutzern gekommen, die aus dem gegenseitigen Löschen und Wiederherstellen von Inhalten bestanden. Diskutiert wurden diese Konflikte kaum und bei einem Schutz des Artikels nach dem Ende der Frist wieder aufgenommen. So ergab sich ein langwieriges Hin und Her ohne eines Aufgebens einer der Seiten.

Für mich persönlich ist der interessanteste Teil der Seite weniger der Artikel selbst, sondern die langen und sich teilweise wiederholenden Diskussionen sowie die konfliktreiche Versionsgeschichte. Bei ersteren zeigen sich Debatten, die sich mit der Zeit immer stärker ins Detail stürzen und schließlich nur selten einen Konsens mit sich bringen. Veränderungen wurden teilweise auch ohne einen solchen vorgenommen, was entweder zu einem Aufgeben der anderen Seite oder zu einem Rückgängigmachen der Änderungen führte. Bei späteren Edit-Wars fehlte wiederum jede Diskussion. Letzten Endes kam durch zahlreiche Edits, die außerhalb der großen Grundsatzdiskussionen durchgeführt wurden, ein informativer Artikel zustande. Der größte Teil der Inhalte des Artikels blieb von den umfangreichen Debatten verschont - er hatte mit diesen nur wenig zu tun.


Feedback vom Gegenlesen

Bearbeiten

Dein Beitrag hat einen sehr angenehmen Flow und liest sich trotz der Meta-Thematik ziemlich interessant. Mit dem konkreten Beispiel der Namensdiskussion hast du aufgezeigt wie simple Fragen, die in Bezug auf andere Artikel in der WP schon geklärt zu sein scheinen, wieder aufkochen und zu sehr unschönen Diskussionen führen können. Ich finde es spannend wie du herausarbeitest, dass es 2 Arten von AutorInnen zu geben scheint, diejenigen die ernsthaft am Thema arbeiten und die, die sich in fruchtlosen, unangebrachten und teilweise ekelhaften Diskussionen verbeißen.

Ich finde du hättest - im Gegensatz zu einer wissenschaftlichen Analyse - direkter ansprechen können wie tief unter der Gürtellinie hier diskutiert wurde, aber das mag meine persönliche Meinung sein. Die Resultate sprechen hier für sich und du hast sehr interessant herausgerabeitet wie sich der Artikel entwickelt hat und wieso es zu Problemen gekommen ist.