Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universität Wien
 


Aufgabenstellung Anhand eines beliebigen Wikipedia-Artikels soll unter Verwendung der nachstehenden Werkzeuge eine Artikelanalyse erstellt werden. Dieser soll die statistischen Eckdaten, die Entwicklung des Artikels und die dabei erfolgten Diskussionen berücksichtigen. Die Aufgabenstellung kann auch ein Vergleich zwischen zwei Artikeln sein, die Betrachtung der statistischen Eckdaten der Artikel, die Entwicklung der Artikel und die dabei erfolgten Diskussionen müssen dann entsprechen vergleichend erfolgen.

Um eventuelle Kontroversen zu illustrieren, zieht man am besten einen Artikel heran, von dem man annimmt, dass er umstritten ist. Die Eckpunkte von Kontroversen sind in den allermeisten Fällen auf den dazugehörigen Diskussionsseiten (und allfällig vorhandenen Archiven) zu finden.

Hintergrund

Im Gegensatz zur Arbeit in klassischen Enzyklopädien, in der die jeweiligen Fachbereich in der Verantwortung eines Redakteurs steht, ist das Zustandekommen eines einzelnen Lemmas in Wikipedia eine Gemeinschaftsarbeit, welche über viele Jahre hinweg zum jeweils sichtbaren Ergebnis führt.

Je nachdem, in welchem Bereich dieses Lemma fällt, ist auch der Bearbeitungsverlauf sehr unterschiedlich. Das Zustandekommen selbst wird, wie jede einzelne Bearbeitung in Wikipedia, in der Verlaufsgeschichte aufgezeichnet und wird somit öffentlich sichtbar. Somit auch alle inhaltlichen und somit auch ideologischen Kontroversen.

Es wird in einer Kontroverse auch vielfach die Person hinterfragt, welche sich an dieser Kontroverse beteiligt, denn nicht immer ist die Person, welche hinter einem Benutzernamen steckt, jene, die man erwartet. Oft sind User mit Zweit- oder Dritt-Accounts aktiv, die Sockenpuppen genannt werden. Das Thema "Sockenpuppen" ist durchaus ein Problem. Wenn man die Aktivitäten einer einzelnen Person analysiert, kann man oft feststellen, dass man auf einen Account trifft, der relativ neu ist und/oder ausschließlich in einem bestimmten Bereich aktiv ist. Diese Accounts werden dann als "Single Purpose Accounts" bezeichnet. Am besten kann man das anhand der jeweiligen Benutzerbeiträge feststellen.

Analyse eines Wikipediaartikels

Um einen Artikel zu analysieren gibt es mehrere Methoden:

nicht vergessen: bei deutschsprachigen Artikeln bei Projekt "de.wikipedia.org" eintragen
ist sehr umfangreich
  • Prüfung der Diskussionseite (auch verschobene oder gelöschte Beiträge)
Jede Seite in Wikipedia hat automatisch auch eine Diskussionsseite. Ob das nun eine Benutzerseite ist oder eine Artikelseite.
Beachte dabei auch mögliche Archive der Diskussion
Beachte auch zusätzlich, ob auf der Diskussionsseite oben ein Banner mit einem Hinweis eingetragen ist (z.B.: "Dieser Artikel wurde zum Löschen vorgeschlagen"). Diese Hinweisbanner beinhalten oft einen Link zu einer entsprechenden ausgelagerten Diskussion.
Prüfung der Versionsgeschichte der Diskussion (wurden Teile der Diskussion gelöscht?)
  • Prüfung der Artikelseite anhand der Versionsgeschichte selbst:
Versionsgeschichte des Artikels (Löschungen, Wiederherstellungen, Editwar?)
Kontroversen ergründen anhand der Diskussionsseiten, Analyse derselben.

Woraus sollte eine Analyse bestehen

  • Inhalt:
Kurze Erklärung, worum es beim Thema geht
bzw. worum es beim Artikel nicht geht
Qualität, Umfang
Artikelstatistik
  • Entwicklung des Artikels
    • Schaue in die Versionsgeschichte des Artikels und
    • auch in die Versionsgeschichte der Diskussion
    • beachte auch mögliche Archive
wann war der erste Edit?
wer hat (wenn klar feststellbar) den Artikel überwiegend geprägt ?
lag er lange brach und kam dann plötzlich viel hinzu?
war er einmal groß und wurde er wieder kleiner?
oder wurde er kontinuierlich ausgebaut ?
gibt es Diskussionen über aktuelle (z.B. politische) Anlässe, die gar nichts mit dem eigentlichen Artikel zu tun haben?
gibt es Streitereien - wenn ja, worum haben sich die Autoren gestritten?
Gab es Editwars? (Autoren haben sich gegenseitig die Inhalte zurückgesetzt)
Gabe es einmal sogar einen Löschantrag (zu sehen anhand eines Banners auf der Diskussionsseite samt Link zur Löschdiskussion)?
Wurde der Artikel zwischenzeitlich geschützt/gesperrt?
Haben Vandalen Unsinn hineingeschrieben, der wieder revertiert wurde ?
  • Fazit
deine persönliche Zusammenfassung zur Thematik, Qualität und Umgang mit dem Thema
Beispiele guter Artikel-Analysen
Darin wird der inhaltliche Teil für den Leser sehr informativ aufgebaut. Einerseits wird Bezug auf den Artikel selbst genommen, andererseits auch auf das Zustandekommen und die zeitlichen Hintergründe - welche sich auch in der Diskussion niederschlägt. Die Struktur wurde ehemals in einer anderen Lehrveranstaltung erarbeitet und hat sich als zielführend erwiesen. Diese Struktur kann so von euch verwendet werden - soferne es der Aufgabenstellung entspricht.

Umsetzung

Beginne gleich im Anschluss an diese Info mit Deiner Arbeit, klicke dazu oben auf den Karteireiter "bearbeiten"

Ausschreitungen in Chemnitz 2018

Bearbeiten

Der Wikipedia-Beitrag "Ausschreitungen in Chemnitz 2018" wurde am 28. August 2018 vom User Cyve erstellt. Die Erstversion hatte einen Umfang von 2.336 Bytes. Bis heute (16.11.2018) hat sich dieser auf 123.857 Bytes angehäuft. Im Inhaltsverzeichnis kann festgestellt werden, dass der Beitrag durch neun Hauptüberschriften und darüber hinausgehend etlichen Unterüberschriften strukturiert ist. Folgende Hauptüberschriften werden genannt: "Tod des Daniel H.", "Demonstrationen und Gegenproteste", "Weitere rechtsextreme Straftaten", "Reaktionen", "Kontroverse um Äußerungen von Verfassungsschutzpräsident Maaßen", "Analysen", "Rundfunkberichte", "Weblinks", "Einzelnachweise". Wird die Länge und Genauigkeit in der Dokumentation der Geschehnisse betrachte, ist vor allem der Abschnitt mit der Hauptüberschrift "Demonstrationen und Gegenproteste" hervorzuheben. Dieser Abschnitt ist aufgegliedert in zehn Unterüberschriften und handelt von den Geschehnisse an den einzelnen Tagen Ausschreitungen. Angefangen vom 26. August 2018 bis 14. September 2018 sind darin zehn Tage mit besonderen Ereignissen detailliert beschrieben worden.

Die aktuelle Version dieses Wikipedia-Beitrags wurde am Vormittag des 14. November zum letzten Mal bearbeitet. Insgesamt haben 225 Autoren an dem Beitrag mitgewirkt. Die Anzahl der einzelnen Beitragsbearbeitungen beschränkt sich derzeit auf 1.502. Insgesamt umfasst der behandelte Artikel 59.090 Zeichen und kann über 104 Links erreicht werden. Zu den Top-Bearbeitern des Beitrags zählen die User Schilderwaldmeister, In dubio pro dubio und JosFritz. Am meisten Zeichen hinzugefügt hat dem Artikel Richard Viren. Seine Bearbeitungen haben einen Umfang von 23.574 der ganzen 59.090 Zeichen. Die meisten Bearbeitungen hat es im Monat September mit 936 gegeben. Im November gab es aktuell lediglich 22 Bearbeitungen. Zum letzten Mal hat der User KorrekTom am 14. November den Beitrag bearbeitet um 35 Bytes erweitert.

Derzeit gibt es 194 Einzelnachweise zu "Ausschreitungen in Chemnitz 2018". Dominierend sind dabei die Onlinequellen.

Entwicklung des Artikels

Bearbeiten

Der Artikel dreht sich um die rechtsextremen Ausschreitungen, die von 24. bis 26. August, sowie am 1. September 2018 stattgefunden haben. In den unmittelbaren Tagen danach ist jeweils sehr viel bearbeitet worden. Zu dem Artikel diskutiert worden wurde bereits am Tag der Erstversion. Dabei gab der User Olli C dem Verfasser Cyve zu wissen, dass sein Artikel schnellgelöscht wurde. Dieser Vorgang könne vorkommen wenn Wikipedia der Meinung ist, dass der Artikel beispielsweise zu wenig Relevanz hat. Er hat Cyve auch geraten den Artikel nicht erneut einzustellen. Stattdessen wurde der anfängliche Beitrag "Kriminalfall Daniel H." umbenannt auf "Ausschreitungen in Chemnitz 2018" in dem der Text von Cyve eingefügt wurde. Auf der Diskussionsseite an sich sind sechs Großthemen zu erkennen, über welche besonders ausführlich diskutiert wurde. Zum Thema "Migrationshintergrund" diskutierte als bisweilen Letzter User X2liro am 16. November.

Am 10. September kam es zu einem kleineren Edit War zwischen den Usern RoBri und dem User mit der IP-Adresse 95.115.112.185. Gegenstand des Edit Wars waren dabei 2 Bytes. RoBri bestand darauf das Zitat einen deutschen AfD-Politikers mit einer Verteidigung gleichzusetzen während der User mit der IP-Adresse dafür einstand, dass der Politiker lediglich etwas gesagt habe und man dies nicht mit einer Verteidigung werten sollte. Schlussendlich hat sich RoBRi mit seiner Ansicht durchgesetzt.

Hervorzuheben ist außerdem die Löschung von 5.878 Bytes am 29. August des Users Rote4132. Entfernt wurde dabei ausschließlich Text des Users Pipe Tobacco mit der Begründung: "Die 13 letzten Textänderungen von Pipe Tobacco wurden verworfen: Konsens über Disk.-Seite. Schlimm genug, dass Du hier Störfeuer über eine Redundanzdisk. legst".

Gewählt habe ich diesen Beitrag, da er relativ aktuell ist und in den deutschsprachigen Medien die Vorfälle zu den Geschehnissen in Chemnitz viel Aufmerksamkeit erregt haben. Insgesamt ist der Beitrag sehr umfangreich. Auf der Diskussionsseite werden mehrere Themen angesprochen. Diese wurden bis auf eine Ausnahme aber nicht sehr rege bearbeitet. Positiv hervorzuheben ist, dass es zu keinen größeren Edit Wars bislang gekommen ist. Auf der Diskussionsseite werden viele politische Ansichten wahrgenommen, wobei im Artikel sehr auf eine objektive Dokumentation geachtet wird.

Gegenlesen

Bearbeiten

Das gewählte Thema ist sehr aktuell und daher auch interessant. Zu Beginn wurde der Inhalt kurz aber leicht verständlich erklärt. Auf die Überschriften und die wichtigsten Begrifflichkeiten wurde eingegangen. Des Weiteren wurde auf die Versionsgeschichte und die wichtigsten User vorgestellt. Auch kleinere „edit-wars“ wurden erkannt und erwähnt. Kurz gesagt: Tolle und informative Artikelanalyse.