Benutzer:Viktoria Muhrer/Artikelanalyse - Frauke Petry


Zum Artikel

Bearbeiten

In der Einleitung zum Wikipedia-Artikel über Frauke Petry werden die Geburtsdaten, sowie ihre beruflichen Tätigkeiten als Chemikerin, deutsche Politikerin und ehemalige Unternehmerin angeführt. Unter anderem wird auch auf ihre Tätigkeit als Bundessprecherin der AfD hingewiesen. Aufmerksamkeit erregt der genannte innerparteiliche Disput mit ihrem ehemaligen Amtskollegen Bernd Lucke. Den Artikel ergänzen drei Bilder von Frauke Petry.

Das Inhaltsverzeichnis ist in zwölf Hauptpunkte gliedert, wobei die letzten drei Standard Wikipedia-Gliederungspunkte darstellen (Siehe auch, Weblinks, Einzelnachweise). Etwa ein Viertel der Seite ist mit den ersten drei Punkten, (1) Herkunft & Familie, (2) Ausbildung, Studium und wissenschaftliche Tätigkeiten, (3) Unternehmerin, bedient. Die universitären und beruflichen Erfolge der aus der DDR stammenden Petry werden hier angeführt. Zudem wird genauer auf die Insolvenz ihrer Fima und ein nachfolgendes Ermittlungsverfahren wegen vermeintlicher Insolvenzverschleppung eingegangen.

Die Punkte (4) „Politische Karriere“ und (6) „politische Positionen“, stellen den größten Inhalt des Artikels über Petry dar. Hierbei (4) wird ihr Werdegang innerhalb der Bundespartei als auch ihre Funktionen und Tätigkeiten in der AfD Sachsen beschrieben. Ein kleiner Absatz über ihr soziales Engagement und Ehrungen wird als Unterpunkt unter „Sonstiges“ angeführt. Die Inhalte sind ausreichend mit namhaften Quellen belegt, die nicht nur aus Online-Artikeln bestehen. Es gibt insgesamt 62 Einzelnachweise im gesamten Artikel. Anzumerken ist, dass es nicht versäumt wurde ihre nationalkonservativ politische Einstellung aufzuzeigen. Dies geschieht schon im kurzen Headliner, und wird später nochmals aufgegriffen. Gestützt wird die Zuteilung zum nationalkonservativen Lager durch Stimmen zahlreicher bekannter PolitikwissenschaftlerInnen. Ihre politischen Positionen (6) werden nochmals in die verschiedenen Themenbereiche unterteilt. Wenngleich diese Positionierungen alle aus Interviews mit Frauke Petry stammten, wurden sie alle mit Quellen belegt.

Ein sehr relevanter Punkt (7) „politische Einordnung und Kritik“ stellt einen vergleichsweise kurzen Beitrag auf Petrys Wikipedia-Seite dar. Hier finden sich lediglich drei Sätze, obwohl in der Diskussionsseite viel mehr Anregungen und relevante Kontroversen zu finden sind als im eigentlichen Wiki-Eintrag.

Versionsgeschichte des Artikels

Bearbeiten

Am 16. März 2013 wurde vom User Tomdreascher eine Minibiographie mit 4.165 Bytes über Frauke Petry angelegt. Dies kann auf die Parteigründung der Alternative für Deutschland (AfD) am 6. Februar 2013 zurückzuführen sein, für die Petry anfangs als stellvertretende Sprecherin fungierte. Auffallend ist, dass Petry im ersten Wiki-Eintrag jedoch kaum als AfD-Politikerin behandelt wird, sondern vielmehr als deutsche Chemikerin und Unternehmerin. Der User Tomdreascher fügte der Seite 2013 immer wieder größere Edits hinzu (bis 700 Edits). Es fällt auf, dass sich wiederkehrend Löschungen und Wiederherstellungen von Edits in Bezug auf Petrys Privatleben abwechseln. Diskutiert wird schon in der Versionsgeschichte welche Formulierungen hierfür adäquat sind, was zu privat ist, und was daher umgeschrieben gehört (Beginn August 2013). Die Seite wurde auch früh Opfer von Vandalismus. BenutzerInnen, wie Alkin Y (17. März 2013) oder AfDAfDAfd (16.10.2013), die in der Analyse der Verlaufsgeschichte negativ auffallen, sind mittlerweile wegen Vandalismus gesperrt.

Besonders herausstechend sind die User Miltrak, JosFritz und Lukati. Miltraks erster Edit war mit 1880 Zeichen (6.04.2014) einer der größten, er ergänzte viel im Artikel zu Petrys Kindheit, universitärem und beruflichem Lebenslauf. Des Weiteren stellte er ihre Publikationen auf die Seite. Der User JosFritz fällt mit vielen umfangreichen Edits (<1000 Zeichen), wie der des Insolvenzverfahrens gegen Petry und ihre Abgeordnetentätigkeit, auf. Lukatis Aktivitäten in der VG erregen durch zahlreiche große Löschungen von Beiträgen die Aufmerksamkeit. Er vermittelt mit seinen Lösch-Begründungen eine positive Haltung gegenüber der AfD sowie Frauke Petry. Größere Edits finden meist zeitgleich mit Ereignissen rund um die AfD oder Petrys Privatleben statt.

Aufschlussreich ist auch das X-Tool der Zugriffsstatistik. Betrachtet man die Aktivtäten der letzten 90 Tage (ab 01.05.2017), so stellt man fest, dass die Seite 225.659 aufgerufen wurde. Das ergibt einen Tagesschnitt von 2.507 Aufrufen. Zuletzt wurde ihre Wikipedia Seite mit steigender Aufrufzahl mit bis zu 20.000 Aufrufen rund um den AfD-Bundesparteitag (22-23.04.2017) angeklickt. Ebenso häufig wurde ihre vorangegangene Ankündigung über Facebook nicht als Spitzenkandidatin im Bundestagswahlkampf 2017 kandidieren zu wollen (19.04.2017) angeklickt. Vergleicht man dazu die Aufrufe der letzten 90 Tage (Stand 03.05.2017) der Wikipedia Seiten der „Alternative für Deutschland“ - 34% - oder „Alexander Gauland“ - 16% -können diese kaum mit der von Petry - 50% - mithalten. Man könnte daraus auf die Wichtigkeit Petrys für die AfD schließen. Lediglich Alice Weidel fand mit der Ankündigung als Spitzenkandidatin für die AfD am Wochenende des Bundesparteitages der AfD mehr Zugriffe als Petry. Dies ist wohl auf den geringeren Bekanntheitsgrad Weidels bis dato zurückzuführen.

Edit Wars

Bearbeiten

Wie die Versionsgeschichte zeigt, wurde die Seite zwischen September 2016 und Dezember 2016 von mehreren kleinen „Edit Wars“ heimgesucht. Hierbei geht es um die Einteilung Petrys als Chemikerin des 21. Jahrhunderts, einem passenden Bildformat, der Einteilung als Rechtspopulistin, einem eigenen Absatz zur Petrys Rhetorik, der Studie eines Journalisten, welcher über den Wahrheitsgehalt von Aussagen von PolitikerInnen schrieb, sowie einigen Vandalismus-Fällen. In den meisten Fällen kamen die Edit Wars von IP-Adressen andere aber auch von angemeldeten Usern. Insgesamt wurde die Seite in diesem Zeitraum dreimal wegen wiederkehrendem Vandalismus geschützt. Dadurch konnten nur angemeldete User die Seite bearbeiten oder Beiträge verschieben. Am 29. Oktober war die Seite für drei Tage wegen wiederkehrendem Vandalismus nur von Administratoren bearbeitbar. Der Artikel hat in der Zwischenzeit 36.074 Bytes (Stand 02.05.2017).

Diskussionsinhalte

Bearbeiten

Die Diskussionsseite von Frauke Petry ist lang und umfangreich, daher wurden hier nur einige größere Diskussionen zusammengefasst: Anfang August 2014 beanstandet ein zu diesem Zeitpunkt neuer User(Ofcp) die Notwendigkeit Petry als Chemikerin einzustufen sowie die Notwenigkeit der Auflistung ihrer wissenschaftlichen Publikationen anzuführen. Miltrak kontert dem User daraufhin, dass sie mehrere Jahre in der Forschung tätig war, promovierte und Beiträge in einschlägigen Zeitschriften veröffentlicht hat.

Ende August greift Ofcp die Kontroverse über die Einteilung Petrys in die Chemikerkategorie wieder auf. Miltrak und weitere User, wie JosFritz, LdlV schalten sich in die Diskussion mit ein, versuchten sachlich zu diskutieren. Die Unterhaltung zwischen Miltrak und Ofcp spitzt sich jedoch zu. Ofcp versuchte vergebens sachlich zu bleiben. Argumentiert wird weiters, dass weder Angela Merkel als Physikerin, noch Helmut Kohl als promovierter Historiker, in den jeweiligen wissenschaftlichen Kategorien eingeordnet sind. Im Verlauf wird zwar klar, dass Petry die Relevanzkriterien als Wissenschaftlerin nicht erfüllt, aufgrund ihres beruflichen Werdegangs an der Universität und späteren unternehmerischen Leistung im Bereich Chemie doch dafür einzuteilen sei.

Zwischendurch wird über die Zitierwürdigkeit von Quellen, Formalismen und Aufbau des Artikels debattiert. Außerdem wird erörtert, ob tagesaktuelle Geschehnisse, beispielsweise der Fruchtsaftangriff auf Petry in einem Restaurant oder der Stinkbombenangriff auf Frauke Petrys ehemalige Firma (2015) biographisch relevant sind.

Im Jänner 2016 löste auch die Darstellung zu Petrys Einstellung in Bezug auf eine Frauenquote in der Wirtschaft eine größere Kontroverse aus. Gegenüber gestellt wird die Aussagen von Petry 2011, in der sie sich positiv über den Weltfrauentag und negativ über die auf Männer zugeschnittene Arbeitswelt äußert, mit ihrer Aussage vom November 2014, dass sie eine Frauenquote nicht für den „richtige[n] Weg zur Erreichung echter Gleichberechtigung“ hält. Die Debatte geht von dem User Lukati aus, welcher ein Problem mit der Theorieetablierung aus den besagten Artikeln hat. Diskutiert wird ausführlich, ob es sich um eine Theoriefindung handelt oder einfach die Gegenüberstellung von zwei verschiedenen Positionen Petrys, aus denen sich der/die Leser/in dann ein eigenes Bild machen kann. Kritisiert wird zusätzlich die Formulierung, um sich einer vermeintlichen Theoriefindung ihrer politischen Position betreffend zu entziehen. Im März 2016 wird dieses Thema nochmals aufgegriffen und zweifach belegt, dass sich Petry in ihrer Funktion als AfD-Sprecherin im Februar 2015 gegen eine Frauenquote ausspricht. Dies wurde im Wikipedia-Artikel jedoch nicht aktualisiert. Zudem fällt auf, dass im Artikel (Stand 03.05.2017) eine der besagten zwei Quellen zum Thema Petry und Frauenquote fehlt bzw. mit einer falschen Quelle verlinkt ist. (Fehlende Quelle – eigentlich Verweis 49: http://www.mz-web.de/politik/frauentag-die-chefin-stillt-7228934)

Kritik und Anmerkungen

Bearbeiten

Insgesamt ist der Artikel sehr übersichtlich aufgebaut und umfasst viele Aspekte ihres Lebens. Die Punkte (6) Politische Position und (7) Politische Einordnung könnten jedoch noch etwas ausführlicher gestaltet werden. Schon aufgrund dessen, dass auf der Diskussionsseite zahlreicher Input vorhanden ist. Schwierig zeigt sich nach der Analyse des Artikels das Formulieren einer Vita auf sachlich neutraler Ebene bei einer durchwegs umstrittenen Person wie Frauke Petry. Viele User sind jedoch bemüht dies zu tun und lassen auch Kritik an eigenen Formulierungen und Beiträgen zu (siehe Miltrak, JosFritz, LdlV), andere, die eher im rechten Lager einzuordnen sind (Lukati, Ofcp), bemühen sich immer wieder wichtige Beiträge auf Petrys Wikipedia Seite zu kürzen, anders darzustellen oder zu löschen. Wenngleich es auch Richtlinien zum Verfassen eines Wikipedia-Eintrages gibt, so werden diese immer wieder unterschiedlich ausgelegt, was zu neuerlichen Disputen unter den verschiedenen Gruppierungen und politischen Lagern der Wikipedianer Gemeinschaft führt und auf diversen Diskussionsseiten wiederzufinden ist.

Kommentar

Bearbeiten

Hmm. Du brauchst für diese Reife Leistung keinen Gegenleser mehr. Respekt! --Heinz E. (Diskussion) 10:50, 5. Mai 2017 (CEST)

Trotzdem aus Fairness-Gründen bitte eine kurze Beurteilung: was gefällt mehr, was gefällt weniger, wäre kürzer vielleicht besser ? -- Arno G.  Disk   08:54, 30. Okt. 2017 (CET)