Benutzerin:Hanna Katharina Meier/Artikelanalyse - Björn Höcke


Artikelanalyse zu Björn Höcke

Bearbeiten

Björn Höcke ist (beurlaubter) Gymnasiallehrer, vierfacher Familienvater und Politiker. Seine Partei: die politisch rechts orientierte „ Alternative für Deutschland“. Er selbst zählt zu den Gründern der AfD in Thüringen, ist seit 2014 Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag und gilt auf Grund seiner rechtsextremen und rassistischen Aussagen – auch parteiintern – als höchst umstritten. Ein am Anfang des Jahres geplanter Parteiausschluss des Politikers wurde jedoch mit einer nicht erreichten Zweidrittelmehrheit verhindert.

Entwicklung des Artikels

Bearbeiten

Am 3. September 2014 legte der Nutzer Miltrak, elf Tage vor der Thüringer Landtagswahl, den Wikipediaartikel zu Björn Höcke an. 6.055 Bytes umfasste der erste Beitrag, der in den darauffolgenden Tagen von ihm, sowie anderen Usern ergänzt und erweitert wurde. Heute misst der Text 77.132 Bytes (Stand 25.04.2017, Phi). Zum Vergleich: Der Artikel seiner Parteikonkurrentin, der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry besitzt mit 36.107 Bytes (Stand 26.04.2017, Nothere) noch nicht einmal die Hälfte. Knapp 2000 Veränderungen wurden an Höckes Beitrag seither vorgenommen. In der Versionsgeschichte fallen drei Nutzer besonders ins Auge: der Gründer Miltrak, sowie User Lukati und JosFritz. Die drei nahmen seit 2014 bis heute die meisten Edits an dem Beitrag vor. Auffällig ist zudem, dass vor allem (der augenscheinlich AfD/Höcke-nahe) Lukati und (der eher AfD/Höcke-kritische) JosFritz gegeneinander arbeiten und die Veränderungen des jeweils anderen löschen.

Mit Blick auf die Seite der lokalen Logbücher lassen sich ein paar weitere Auffälligkeiten entdecken: Am 12. September 2014, also neun Tage nach Veröffentlichung des Artikels wurde die Seite von XenonX3, mit dem Vermerk „warten wir mal die Wahl ab“, gelöscht und anschließend geschützt. Interessant ist zudem, dass der Schutzstatus der Seite seit Anbeginn immer wieder verändert wurde (zuletzt am 23.04.2017) – mit der Begründung „Edit-War“ oder „Vandalismus“. Zusätzlich wurden im Zeitraum 2014 bis 2015 zweimal Inhalte der Seite auf Grund von „groben Beleidigungen, Aufstachelung zum Hass, Gewaltaufforderungen, potenzieller Volksverhetzung oder Ähnlichem“ versteckt. Eines davon war am 19.Oktober 2015 – am Abend zuvor wurde Björn Höckes umstrittener Auftritt in Günther Jauchs Talkshow ausgestrahlt.

Zum Artikel

Bearbeiten

Gegliedert wurde der Wikipediaartikel in vier „Hauptkapitel“:

  • Herkunft/Studium/berufliche Tätigkeit und Familie
  • Politische und weltanschauliche Positionen
  • Politische Laufbahn
  • Ideologische Einordnung

Die meisten Unterpunkte und der meiste Text befindet sich interessanterweise unter „Ideologischer Einordung“, ein Gliederungspunkt, über den die meisten Diskussionen geführt werden.

Belegt wird der Artikel mit einer Vielzahl an Internet- und literarischen Quellen.

Diskussion

Bearbeiten

Wie bereits erwähnt, drehen sich die meisten Diskussionen über den Gliederungspunkt „Ideologische Einordnung“, wobei das Wort „Diskussion“ vielleicht vielmehr mit dem Wort „Meinungsaustausch“ ersetzt werden sollte. Es geht nämlich hauptsächlich darum, dem jeweils anderen Wikipedia-Nutzer seine eigene Meinung, bzw. politische Einstellung zu erläutern. Dabei gibt es genau zwei Lager: die einen, die pro-Höcke/pro-AfD sind und die anderen, die contra-Höcke/contra-AfD sind. Nur wenige Diskussionsbeiträge bemühen sich um eine sachliche Tonlage und den Wikipediaartikel an sich.

„Verharmlosung der AfD“ auf der einen Seite, „Stimmungsmache gegen die AfD“ auf der anderen Seite – so lassen sich die Diskussionsinhalte am kürzesten zusammenfassen. Zudem wird debattiert, ob und welche Ereignisse und Informationen mit aufgenommen werden sollen. So bezweifeln beispielsweise mehrere Nutzer, ob die Information, dass Björn Höcke beurlaubter Lehrer ist, überhaupt von Relevanz ist. Auch die Quellenangaben werden immer wieder Gegenstand der Diskussion: Öffentlichen Rundfunkanstalten – wie der ARD und dem ZDF – so wie deutschen Tages- und Wochenzeitungen werfen einige Nutzer „extrem einseitige und teilweise unwahre“ Berichterstattung über die AfD vor und zweifeln deswegen deren Objektivität und Zitierwürdigkeit an.

Die Diskussionsseite durchzulesen, nimmt viel Zeit in Anspruch und gleicht vielmehr einem Meinungsforum. Allein bei der Erstellung, Erhaltung und Erweiterung dieses Wikipediaartikels und der dazugehörigen Debatten lässt sich gut erkennen, wie gespalten die politische Meinungslage aktuell in Deutschland und vielen anderen (europäischen) Ländern ist.

Kommentar

Bearbeiten

Sehr gute Arbeit, Hanna , gute Analyse, gut lesbar und korrekt strukturiert. --Heinz E. (Diskussion) 09:18, 5. Mai 2017 (CEST)


Liebe Hanna , deine Arbeit ist sehr gut gelungen. Sehr verständlich und nachvollziehbar geschrieben! Ich habe kaum etwas geändert, lediglich Beistriche und eine Satzstellung! --Marlene Stolz (Diskussion) 10:43, 23. Jun. 2017 (CEST)