Dedekindbereich/Divisoren/Einführung/Textabschnitt

Die Menge der effektiven Divisoren zu einem Dedekindbereich bilden mit der natürlichen Addition ein kommutatives Monoid, aber keine Gruppe, da ja die Koeffizienten alle nichtnegativ sind. Lässt man auch negative ganze Zahlen zu, so gelangt man zum Begriff des Divisors, die eine Gruppe bilden. Auch den Begriff des Hauptdivisors kann man so erweitern, dass er nicht nur für ganze Elemente aus , sondern auch für rationale Elemente, also Elemente aus dem Quotientenkörper , definiert ist.


Es sei ein Dedekindbereich. Ein Divisor ist eine formale Summe

die sich über alle Primideale aus erstreckt und wobei ganze Zahlen mit für fast alle sind.

Für einen diskreten Bewertungsring lässt sich die Ordnung , , zu einer Ordnungsfunktion auf dem Quotientenkörper fortsetzen,

siehe Aufgabe, wobei sich die Eigenschaften von Fakt hierher übertragen.


Es sei ein Dedekindbereich und , . Dann heißt die Abbildung, die jedem Primideal in die Ordnung zuordnet, der durch definierte Hauptdivisor. Er wird mit bezeichnet und als formale Summe

geschrieben.

Wenn man die rationale Funktion als mit ansetzt, so gilt

da dies punktweise an jedem Primideal gilt. Bei

sagt man auch, dass einen Pol an der Stelle besitzt, und zwar mit der Polordnung .

Die Menge der Divisoren bildet eine additive kommutative freie Gruppe, die wir mit bezeichnen.



Es sei ein Dedekindbereich mit Quotientenkörper , und seien . Dann gelten folgende Aussagen.

  1. Es ist .
  2. Es ist .
  3. Es ist genau dann, wenn der Hauptdivisor effektiv ist.
  4. Zu jedem Divisor gibt es ein derart, dass effektiv ist.

Für (1) und (2) siehe Aufgabe, für (3) siehe Aufgabe, für (4) siehe Aufgabe.


Es liegt also insbesondere ein Gruppenhomomorphismus

vor. Das Bild unter diesem Gruppenhomomorphismus ist die Untergruppe der Hauptdivisoren, die wir mit bezeichnen.