Geschichte in digitalen Medien
Begleitwiki zum Seminar an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Projekt | |
---|---|
Projekttitel | Geschichte und Digitale Medien |
Ansprechpartner | Altenkim |
Laufzeit | Kompaktseminar an der PH Ludwigsburg |
Zusammenarbeit | Weitere Helfer sind natürlich gerne gesehen. |
Kurzbeschreibung | |
Geschichte ist im Internet nur „einen Klick“ entfernt! Es existiert eine kaum überschaubare Anzahl von Angeboten zum Thema Geschichte, deren Spanne von virtuellen Gedenkstätten, über virtuelle Museen bis hin zur Verarbeitung historischer Ereignisse in sozialen Netzwerken reicht. Geschichte wird nicht nur als fertiges Produkt angeboten, sondern im Sinne der partizipativen Wandlung des WorldWideWeb auch selbst gestaltet. Im Seminar werden unterschiedliche Angebote vorgestellt und analysiert. Dabei ist von besonderem Interesse, wie Geschichte in einem virtuellen Medium „gemacht“ wird und welche Chancen und Risiken daraus resultieren. | |
Einführung
BearbeitenIn einem ersten Schritt soll der Begriff Medien genauer untersucht werden. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich das Seminar auch mit der Frage eines „digitalen Wandels“ und den daraus möglichen Auswirkungen.
Digitale Medien bestimmen immer mehr unseren Alltag. Das World Wide Web hat sich längst, auch in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht, als gängiges Hilfsmittel etabliert. In diesem Kursbereich nähern wir uns der Bedeutung von Digitalen Medien für die Geschichtsdidaktik über die Auswertung eines Basistextes.
Suchmaschinen prägen mit ihren Angeboten entscheidend unser Surf-Verhalten. Durch die Strukturierung des unüberschaubaren Angebotes an Web-Seiten in massivster Weise unser Sufverhalten. In diesem Seminarbereich wird die Funktionsweise von Suchmaschinen erläutert und die daraus resultierenden Folgen diskutiert.
Eine der populärsten Angebote des WWW ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Sie wird in unterschiedlichen Zusammenhängen häufig genutzt, sowohl in Schule, Hochschule oder im Alltag. Dabei hat sich das Angebot als Referenzobjekt für unsere Fragen etabliert. In diesem Seminarbereich wird die Funktionsweise der Wikipedia analysiert. Daraus resultierend werden mögliche Konstruktionsprozesse von Geschichte an Beispielen in der Wikipedia diskutiert.
Virtualität
BearbeitenIn diesem Seminarbereich werden einzelne Angebote zum Thema “Historisches Lernen im virtuellen Medium” vertieft.
Linkliste
BearbeitenHier eine unvollständige Sammlung von interessanten Links rund um Geschichte im Netz
Literatur
Bearbeiten- Bettina Alavi (Hrsg.): Historisches Lernen im virtuellen Medium. Heidelberg 2010.
- Uwe Danker und Astrid Schwabe (Hrsg.): Historisches Lernen im Internet. Schwalbach 2008.
- Dörte Hein: Erinnerungskulturen Online - Angebote, Kommunikatoren und Nutzer von Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust. Konstanz 2009.