Kurs:Algebraische Kurven (Osnabrück 2008)/Arbeitsblatt 18/latex




\inputaufgabe
{2}
{

Es sei $R$ ein kommutativer Ring. Beweise die $R$-\definitionsverweis {Algebraiso\-mor\-phie}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ R[\Z^n] }
{ \cong} { R[X_1 , \ldots , X_n]_{X_1 \cdots X_n} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} mit Hilfe der universellen Eigenschaften von Monoidringen und Nenneraufnahmen.

}
{} {}




\inputaufgabe
{4}
{

Es sei $M$ ein kommutatives Monoid. Definiere eine Bijektion zwischen den folgenden Objekten. \aufzaehlungvier{\definitionsverweis {Filter}{}{} in $M$. }{
\mathl{\operatorname{Mor}_{ \operatorname{mon} } \, (M, (\{0,1\},1,\cdot))}{.} }{
\mathl{{\mathbb F}_2-\operatorname{Spek} \, (M)}{} }{
\mathl{{ \left\{ \varphi \in K\!-\!\operatorname{Spek}\, { \left( K[M] \right) } \mid \varphi(M) \subseteq \{0,1\} \right\} }}{.} \zusatzklammer {Dabei ist $K$ ein Körper.} {} {} }

}
{} {}




\inputaufgabe
{2}
{

Es sei $M$ ein \definitionsverweis {kommutatives Monoid}{}{.} Zeige, dass es in $M$ einen kleinsten \definitionsverweis {Filter}{}{} gibt und dass dieser eine \definitionsverweis {Gruppe}{}{} bildet.

}
{} {}




\inputaufgabe
{2}
{

Es sei $M$ ein numerisches Monoid. Bestimme die \definitionsverweis {Filter}{}{} in $M$.

}
{} {}




\inputaufgabe
{6}
{

Es sei $M$ ein numerisches Monoid, das durch zwei teilerfremde Elemente
\mathl{d >e}{} erzeugt werde. Bestimme die \definitionsverweis {Einbettungsdimension}{}{,} die \definitionsverweis {Multiplizität}{}{,} die \definitionsverweis {Führungszahl}{}{} und den \definitionsverweis {Singularitätsgrad}{}{} von $M$.

}
{} {}




\inputaufgabe
{3}
{

Bestimme für das numerische Monoid $M$, das durch $5,7$ und $9$ erzeugt wird, die \definitionsverweis {Einbettungsdimension}{}{,} die \definitionsverweis {Multiplizität}{}{,} die \definitionsverweis {Führungszahl}{}{} und den \definitionsverweis {Singularitätsgrad}{}{.}

}
{} {}




\inputaufgabe
{3}
{

Bestimme für das numerische Monoid $M$, das durch
\mathl{3,7,9}{} und $11$ erzeugt wird, die \definitionsverweis {Einbettungsdimension}{}{,} die \definitionsverweis {Multiplizität}{}{,} die \definitionsverweis {Führungszahl}{}{} und den \definitionsverweis {Singularitätsgrad}{}{.}

}
{} {}




\inputaufgabe
{2}
{

Es seien $M,N$ endlich erzeugte kommutative Monoide mit den $K$-Spektren
\mathl{K\!-\!\operatorname{Spek}\, { \left( K[M] \right) }=\operatorname{Mor}_{ \operatorname{mon} } \, (M, K)}{} und
\mathl{K\!-\!\operatorname{Spek}\, { \left( K[N] \right) }=\operatorname{Mor}_{ \operatorname{mon} } \, (N, K)}{.} Zeige, dass man für einen Monoidhomomorphismus
\mathl{\varphi:M \rightarrow N}{} die zugehörige Spektrumsabbildung auf zwei verschiedene Weisen definieren kann, die aber inhaltlich übereinstimmen.

}
{} {}




\inputaufgabe
{4}
{

Es sei $K$ ein algebraisch abgeschlossener Körper und seien $M,N$ numerische Monoide mit
\mathl{M \subseteq N}{.} Zeige, dass die zugehörige Spektrumsabbildung surjektiv ist.

}
{Es ist dabei hilfreich, die Aussage 18.10 zu verwenden.} {}




\inputaufgabe
{3}
{

Es seien $M,N$ numerische Monoide. Für welche der numerischen Invarianten $\nu$ (Multiplizität, Führungszahl, Singularitätsgrad, Einbettungsdimension) folgt aus
\mathl{M \subseteq N}{} die Abschätzung
\mathl{\nu(M) \geq \nu(N)}{?}

}
{(Beweis oder Gegenbeispiel)} {}




\inputaufgabe
{3}
{

Es sei $M$ ein \definitionsverweis {numerisches Monoid}{}{,} das nicht isomorph zu $\N$ sei, und sei $K$ ein Körper. Zeige, dass es im Monoidring $K[M]$ \definitionsverweis {irreduzible Elemente}{}{} gibt, die nicht \definitionsverweis {prim}{}{} sind. Man gebe Elemente aus $K[M]$ mit zwei wesentlich verschiedenen Zerlegungen in irreduzible Elemente an.

}
{} {}