Kurs:Die Hanse/Quellen und Darstellungen
Hier soll eine Übersicht der wichtigsten Quellen(editionen) und der neuesten Forschungsliteratur den Einstieg ins Thema erleichtern. Die Literaturübersicht ist noch unvollständig, ist aber bemüht den Bedarf im Kontext von Einführungs-, Grundlagen-, Pro- und Hauptseminaren nach und nach abzudecken.
Hinweise und Tipps
Bearbeiten- Hammel-Kiesow (³2004) bietet eine kommentierte Literaturübersicht auf den Seiten 122 bis 125 zu den thematischen Schwerpunkten der Monographie. Die Übersicht ist als erster Zugang geeignet. Der Wikipedia-Artikel zu Hildebrand Veckinchusen bietet außerdem weiterführende Literatur.
Quellen
BearbeitenWichtige Quelleneditionen:
- Hildebrand Veckinchusen: Briefwechsel eines deutschen Kaufmanns im 15. Jahrhundert. Hrsg. und eingeleitet von Wilhelm Stieda. Leipzig 1921. - (Teildigitalisierung auf Wikisource)
- Die Handelsbücher des hansischen Kaufmanns Veckinchusen. Hrsg. von Michail P. Lesnikov. Berlin 1973 (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte 19).
Darstellungen
Bearbeiten- Thorsten Afflerbach: Der berufliche Alltag eines spätmittelalterlichen Hansekaufmanns. Betrachtungen zur Abwicklung von Handelsgeschäften. Frankfurt am Main u. a. 1993 (Kieler Werkstücke. Reihe A. Beiträge zur schleswig–holsteinischen und skandinavischen Geschichte 7).
- Thorsten Afflerbach: Analogien zu der Familie Veckinchusen und zu ihrem Handel im 14. Jahrhundert. In: Hansekaufleute in Brügge. Bd. 4. Beiträge der Internationalen Tagung in Brügge April 1996. Hrsg. von Nils Jörn, Werner Paravicini und Horst Wernicke. Frankfurt am Main u.a. 2000 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters 13), S. 299-307.
- Georg Asmussen: Die Lübecker Flandernfahrer in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts (1358 – 1408). Hansekaufleute in Brügge. Hrsg. von Werner Paravicini. Teil 2. Frankfurt am Main u. a. 1999 (Kieler Werkstücke, Reihe D, Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters 9). - Prosopographischer Katalog.
- Georg Asmussen: Analogien zu der Familie Veckinchusen und zu ihrem Handel im 14. Jahrhundert. In: Hansekaufleute in Brügge. Bd. 4. Beiträge der Internationalen Tagung in Brügge April 1996. Hrsg. von Nils Jörn, Werner Paravicini und Horst Wernicke. Frankfurt am Main u. a. 2000 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters 13), S. ??-??.
- Heidelore Böcker und Dagmar Böcker: Gruppenbindungen und -brüche. Symbolwerte in der privaten „Gegenrechnung“ des Fernhandels–Kaufmanns Hildebrand Veckinchusen um die Wende vom 14. Zum 15. Jahrhundert. In: "kopet uns werk by tyden". Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte. Walter Stark zum 75. Geburtstag. Hrsg. von Nils Jörn, Detlef Kattinger und Horst Wernicke. Schwerin 1999, S.143-152.
- Albrecht Cordes: Gewinnteilungsprinzipien im hansischen und oberitalienischen Gesellschaftshandel des Spätmittelalters. In: Wirkungen europäischer Rechtskultur. Festschrift für Karl Kroeschell zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Gerhard Köbler und Hermann Nehlsen. München 1997.
- Albrecht Cordes: Die Anfänge des Gesellschaftshandels im Hanseraum bis zur Mitte des 14. Jh., in: Genossenschaftliche Strukturen in der Hanse, hrsg. von Nils Jörn, Detlef Kattinger und Horst Wernicke, (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte N.F. 48), Köln u.a. 1999, S. 65-78.
- Albrecht Cordes: Mittelalterlicher Gesellschaftshandel im Hanseraum. Köln 1998 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte, N. F. 45).[1]
- Albrecht Cordes: Einheimische und gemeinrechtliche Elemente im hansischen Gesellschaftsrecht des 15.-17. Jh. Eine Projektskizze, in: „Kopet uns werk by tyden“. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte, Festschrift für Walter Stark zum 75. Geburtstag, hrsg. von Nils Jörn, Detlef Kattinger und Horst Wernicke, Schwerin 1999, 67-71.
- Albrecht Cordes: Wie verdiente der Kaufmann sein Geld? Hansische Handelsgesellschaften im Spätmittelalter, (Handel, Geld und Politik vom frühen Mittelalter bis heute 2), Lübeck 2000.
- Albrecht Cordes: Die Rolle der Handelsgesellschaften in der Arbeitswelt des spätmittelalterlichen Hansekaufmanns, in: Die Rolle der Stadtgemeinden und bürgerlichen Genossenschaften im Hanseraum in der Entwicklung und Vermittlung des gesellschaftlichen und kulturellen Gedankengutes im Spätmittelalter, hrsg. von Janusz Tandecki, Toruń 2000, 33-47.
- Albrecht Cordes: Die Rechtsnatur der Hanse. Politische, juristische und historische Diskurse. In: Hansische Geschichtsblätter 119 (2001), S. 49-62.
- Albrecht Cordes: Rechtsgewohnheiten in lübischen Gesellschaftsverträgen. In: Rechtsbegriffe im Mittelalter. Hrsg. von dems. und Bernd Kannowski. Frankfurt am Main u.a. 2002 (Rechtshistorische Reihe 262), S. 29-41.
- Albrecht Cordes, Klaus Friedland und Rolf Sprandel: Societates. Das Verzeichnis der Handelsgesellschaften im Lübecker Niederstadtbuch 1311-1361. Köln u. a. 2003 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte N.F. 54)
- Albrecht Cordes: Kapital, Arbeit, Risiko, Gewinn. Aufgabenteilung in einer Lübecker Handelsgesellschaft des 16. Jahrhunderts, in: Das Gedächtnis der Hansestadt Lübeck. Festschrift für Antjekathrin Graßmann zum 65. Geburtstag, in Verbindung mit dem Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde und dem Hansischen Geschichtsverein hrsg. von Rolf Hammel-Kiesow und Michael Hundt, Lübeck 2005, 517-534.
- Albrecht Cordes, Antjekathrin Graßmann und Rolf Hammel-Kiesow: Zwischen "Globalisierung" und Konfessionalisierung. Kommunikation und Raum in der hansischen Geschichte. Einleitende Bemerkungen zur Sektion des Hansischen Geschichtsvereins auf dem 45. Deutschen Historikertag in Kiel 2004. In: Hansische Geschichtsblätter (2005), S. 1-6.
- Philippe Dollinger: Die Hanse. Stuttgart 51998. ISBN 3-520-37105-7
- Sonja Dünnebeil: Die Lübecker Zirkel–Gesellschaft. Formen der Selbstdarstellung einer städtischen Oberschicht. Lübeck 1996 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck. Reihe B 27).[2]
- Sonja Dünnebeil: Zur Bedeutung der Zirkel-Gesellschaft im 15. Jahrhundert. In: Beiträge zur Sozialgeschichte Lübecker Oberschichten im Spätmittelalter. Vorträge einer Arbeitssitzung vom 14. Juli 2000 in Kiel. Hrsg. Harm von Seggern und Gerhard Fouquet. Kiel 2005 (Online-Publikationen der Kieler Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1), S. 17-39. (Inhalt) (PDF)
- Wilhelm Ebel: Lübisches Kaufmannsrecht vornehmlich nach Lübecker Ratsurteilen des 15./16. Jahrhunderts. [Göttingen 1952] (Der Göttinger Arbeitskreis 37).
- Evamaria Engel: Zum Alltag des deutschen Kaufmanns im Spätmittelalter. In: Volkskultur des europäischen Spätmittelalters. Hrsg. von Peter Dinzelbacher u.a. Stuttgart 1987 (Böblinger Forum 1), S. 89-108.
- Anke Greve: Brügger Hosteliers und hansische Kaufleute. Ein Netzwerk vorteilhafter Handelsbeziehungen oder programmierte Interessenkonflikte? In: Hansekaufleute in Brügge. Teil 4. Beiträge der internationalen Tagung in Brügge April 1996. Hrsg. von Nils Jörn, Werner Paravicini und Horst Wernicke. Frankfurt am Main u.a. 2000 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters 13), S. 151-161.
- Rolf Hammel: Hildebrand Veckinchusen. In: Biographisches Lexikon für Schleswig–Holstein und Lübeck. Bd. 9. Hrsg. i. A. der Gesellschaft für Schleswig–Holsteinische Geschichte und des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. Neumünster 1991, S. 358–364.
- Rolf Hammel-Kiesow: Die Hanse. Mit 2 Karten. München 32004 (2000) (Beck'sche Reihe 2131). ISBN 3-406-44731-7
- Max Hoffmann: Der Lübecker Bürgermeister Hinrich Rapesulver. In: ZVLGA 2 (1895), S. 236-262.
- Franz Irsigler: Hansekaufleute. Die Lübecker Veckinchusen und die Kölner Rinck. In: Hanse in Europa. Brücke zwischen den Märkten. 12.-17. Jahrhundert. Ausstellung des Kölnischen Stadtmuseums 9. Juni-9. September 1973. Hrsg. vom Kölnischen Stadtmuseum. Köln 1973, S. 301-327.
- Franz Irsigler: Der Alltag einer hansischen Kaufmannsfamilie im Spiegel der Veckinchusenbriefe. In: HGbll. 103 (1985), S. 75-99.
- Franz Irsigler: Kaufmannsmentalität im Mittelalter. In: Mentalität und Alltag im Spätmittelalter. Mit Beiträgen von Werner Goez, Franz Irsigler, Juliane Kümmell, Ernst Schubert und Heide Wunder. Hrsg. von Cord Meckseper und Elisabeth Schraut. Göttingen 1985, S. 53-75.
- Franz Irsigler: Der hansische Handel im Spätmittelalter. In: Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos. Katalog der Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte 1989. Hrsg. von Jörgen Bracker, Volker Henn und Rainer Postel. Lübeck ³1999, S. 518-532.
- Hans Jeske: Der Fachwortschatz des Hansekaufmanns Hildebrand Veckinchusen. Bielefeld 2005. ISBN 3-89534-591-1
- Bruno Kuske: Die Handelsgesellschaft der Brüder Veckinchusen. In: HGbll. 47 (1922), S. 187–195.
- Jens Leker: Die strategische Familie der "Brüder Veckinchusen" - Anregungen aus der Betrachtung eines traditionsreichen Netzwerkansatzes. Münster 2000 (Manuskripte aus dem Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie 1).
- Michail P. Lesnikov: Zur Frage des Profitniveaus im hansischen Handel zu Beginn des 15. Jahrhunderts anhand des Nachlasses von Hildebrand Veckinchusen. In: ..., S. 28 - 40.
- Margot Lindemann: Nachrichtenübermittlung durch Kaufmannsbriefe. Brief–"Zeitungen" in der Korrespondenz Hildebrand Veckinchusens (1398 – 1428). München, New York 1978 (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 26).
- Erich Maschke: Das Berufsbewußtsein des mittelalterlichen Fernkaufmanns. In: Beiträge zum Berufsbewußtsein des mittelalterlichen Menschen. Hrsg. von Paul Wilpert unter Mitarbeit von Willehad Paul Eckert. Berlin 1964 (Miscellanea mediaevalia. Veröffentlichungen des Thomas–Instituts an der Universität Köln 3), S. 306-335.
- Erich Maschke: Die Familie in der deutschen Stadt des späten Mittelalters. Vorgetragen am 5. Februar 1977. Heidelberg 1980 (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Jg. 1980, Abh. 4).
- Gunnar Mickwitz: Neues zur Funktion der hansischen Handelsgesellschaften. In: HGbll. 62 (1937), S. 24-39.
- Birgit Noodt: Ehe im 15. Jahrhundert-einige statistische Ergebnisse und die Ehe von Hildebrand und Margarete Veckinchusen. In: HGbll. 121 (2003), S. 41-74.
- Henryk Samsonowicz: Time is money. Der Austausch von Informationen zwischen den Hansestädten im 15. Jahrhundert. In: "kopet uns werk by tyden". Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte. Walter Stark zum 75. Geburtstag. Hrsg. von Nils Jörn, Detlef Kattinger und Horst Wernicke. Schwerin 1999, S. 211–213.
- Schweichel, Roswitha: Kaufmännische Kontakte und Warenaustausch zwischen Köln und Brügge. Die Handelsgesellschaft von Hildebrand Veckinchusen, Werner Scherer und Reinhard Noiltgin. In: "... in guete freuntlichen nachbarlichen verwantnus und hantierung ...". Wanderung von Personen, Verbreitung von Ideen, Austausch von Waren in den niederländischen und deutschen Küstenregionen vom 13.-18. Jahrhundert. Hrsg. von Dick E. H. de Boer, Gudrun Gleba und Rudolf Holbach. Oldenburg 2001 (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft 6), S. 341-358.
- Stephan Selzer: Artushöfe im Ostseeraum. Ritterlich-höfische Kultur in den Städten des Preußenlandes im 14. und 15. Jahrhundert. Frankfurt am Main u. a. 1996 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters 8).
- Stephan Selzer und Ulf Christian Ewert: Verhandeln und Verkaufen, Vernetzen und Vertrauen. Über die Netzwerkstruktur des hansischen Handels. In: HGbll. 119 (2001), S. 135-161.
- Walter Stark: Die Handelsgesellschaft der Brüder Veckinchusen im ersten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts. In: Zins-Profit. Ursprüngliche Akkumulation. Hrsg. von K. Fritze. Weimar 1981 (Hansische Studien 5), S. 90-114.
- Walter Stark: Über Techniken und Organisationsformen des hansischen Handels im Spätmittelalter. In: Der hansische Sonderweg? Beiträge zur Sozial– und Wirtschaftsgeschichte der Hanse. Hrsg. von Stuart Jenks und Michael North. Köln, Weimar, Wien 1993 (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte, N. F. 34), S. 191-201.
- Walter Stark: Über hansische Kaufmannsbücher und Kaufmannsbriefe. In: Hansische Stadtgeschichte-Brandenburgische Landesgeschichte. Hrsg. von Evamaria Engel, Konrad Fritze und Johannes Schildhauer. Weimar 1989 (Hansische Studien VIII. Abhandlungen zur Handels– und Sozialgeschichte 26), S. 241-249.
- Walter Stark: Über Handelstechniken auf dem Brügger Markt um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert. In: Hansekaufleute in Brügge. Teil 4. Beiträge der internationalen Tagung in Brügge April 1996. Hrsg. von Nils Jörn, Werner Paravicini und Horst Wernicke. Frankfurt am Main u. a. 2000 (Kieler Werkstücke. Reihe D. Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters 13), S. 97-107.
- Wolfgang von Stromer: Der innovatorische Rückstand der hansischen Wirtschaft. In: Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Festschrift zum 65. Geburtstag von Herbert Helbig. Hrsg. von Knut Schulz. Wien 1976, S. 204-217.
- Friedrich Techen: Hildebrand Veckinchusen. Briefwechsel eines deutschen Kaufmanns im 15. Jahrhundert. In: ZVLGA 21 (1923), S. 257–274.
- Doris Tophinke: Das kaufmännische Rechnungsbuch im Kontext städtisch-amtlicher Schriftlichkeit. In: Niederdeutsches Jahrbuch 122 (1999), S. 25-43.
Sonstiges
BearbeitenRezensionen
Bearbeiten
Anmerkungen
Bearbeiten- ↑ Eine Besprechung durch Rudolf Holbach ist zu finden in: Hansische Umschau. In: HGBll. 119 (1999), S. 193-194. Zugleich Virtuelle Rezension, Nr. 6.
- ↑ Für ihre Arbeit hatte sie eine Datenbank der Mitglieder mit über 20.000 Datensätzen erstellt und "ist gerne bereit, gegen einen kleinen Obolus, Interessenten Auszüge aus der Datenbank zur Verfügung zu stellen. Meine Adresse kann im AHL erfragt werden." (S. 216) Der Band enthält einige Fehler.