Kurs:Elementare Algebra/19/Klausur
Aufgabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 3 | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 2 | 8 | 2 | 4 | 3 | 4 | 2 | 6 | 3 | 4 | 60 |
Aufgabe * (3 Punkte)
Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.
- Der Betrag einer komplexen Zahl .
- Ein Primelement , in einem kommutativen Ring .
- Ein Gruppenhomomorphismus zwischen Gruppen und .
- Die eulersche Funktion zu .
- Die Dimension eines -Vektorraums ( besitze ein endliches Erzeugendensystem).
- Der Zerfällungskörper zu einem Polynom über einem Körper .
Aufgabe * (3 Punkte)
Formuliere die folgenden Sätze.
- Der Isomorphiesatz für Gruppen.
- Die Formel für die Eulersche Funktion für eine Primzahlpotenz.
- Der Satz über den algebraischen Abschluss von zu einer Körpererweiterung .
Aufgabe * (2 Punkte)
Es seien und Mengen mit Verknüpfungen und es sei
eine mit den Verknüpfungen verträgliche surjektive Abbildung, es gelte also
Die Verknüpfung auf sei assoziativ. Zeige, dass auch die Verknüpfung auf assoziativ ist.
Aufgabe * (3 Punkte)
Beweise die Nichtnullteilereigenschaft für einen Körper .
Aufgabe * (2 Punkte)
Beweise, dass der Polynomring über einem Körper selbst kein Körper ist.
Aufgabe * (3 Punkte)
Beweise den Satz von Lagrange.
Aufgabe * (3 Punkte)
Wir betrachten die Gesamtmenge aller Finger und aller Zehen eines Menschen. Man gebe für jede Faktorzerlegung
eine möglichst natürliche Zerlegung dieser Körperteile in Teilmengen mit je Elemente an.
Aufgabe * (2 Punkte)
Es stehen zwei Eimer ohne Markierungen zur Verfügung, ferner eine Wasserquelle. Der eine Eimer hat ein Fassungsvermögen von und der andere ein Fassungsvermögen von Litern. Zeige, dass man allein durch Auffüllungen, Ausleerungen und Umschüttungen erreichen kann, dass in einem Eimer genau ein Liter Wasser enthalten ist.
Aufgabe * (8 (1+2+3+2) Punkte)
Wir betrachten eine (einfachere, aber langsamere) Variante des euklidischen Algorithmus zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers zu zwei gegebenen natürlichen Zahlen .
Der Algorithmus geht folgendermaßen. Wenn ist, so ersetzte das Paar durch das Paar, das aus der kleineren Zahl und der Differenz zwischen der kleineren und der größeren Zahl besteht. Wiederhole dies rekursiv. Wenn ist, so ist man fertig und es wird das Ergebnis ausgegeben.
- Führe diesen Algorithmus für das Paar durch.
- Zeige, dass dieser Algorithmus nach endlich vielen Schritten aufhört.
- Zeige, dass dieser Algorithmus korrekt ist, also wirklich den größten gemeinsmen Teiler ausgibt.
- Man gebe für jedes ein Beispiel, wo der euklidische Algorithmus nach einem Schritt fertig ist, wo aber die Variante Schritte benötigt.
Aufgabe * (2 Punkte)
Bestimme die Primfaktorzerlegung von .
Aufgabe * (4 (2+2) Punkte)
Zu einer positiven natürlichen Zahl sei das kleinste gemeinsame Vielfache der Zahlen .
- Bestimme für .
- Was ist die kleinste Zahl mit
Aufgabe * (3 (1+2) Punkte)
- Finde eine quadratische Gleichung der Form
mit , für die die einzige Lösung ist.
- Finde unendlich viele verschiedene quadratische Gleichungen der Form
mit , für die eine Lösung ist.
Aufgabe * (4 Punkte)
Es sei . Woran erkennt man am Kleinen Einmaleins im -System (ohne die Nuller- und die Zehnerreihe), ob eine Primzahl ist.
Aufgabe * (2 Punkte)
Ersetze im Term die Variable durch den Term und vereinfache den entstehenden Ausdruck.
Aufgabe * (6 (1+4+1) Punkte)
Es sei
- Finde eine ganzzahlige Nullstelle von .
- Finde sämtliche reellen Nullstellen von .
- Bestimme eine Zerlegung von in Linearfaktoren.
Aufgabe * (3 (1+1+1) Punkte)
Es sei und die kanonischen Abbildungen in die Restklassenringe bzw. . Wir betrachten die Abbildung
- Berechne .
- Finde ein Urbild von und eines von .
- Zeige, dass surjektiv ist.
Aufgabe * (4 Punkte)
Im sei durch
eine Gerade gegeben. In der -Ebene sei der Kreis mit dem Mittelpunkt und dem Radius . Liegt der Durchstoßungspunkt der Geraden mit der Ebene innerhalb, außerhalb oder auf dem Kreis ?