Kurs:Mathematische Modellbildung/Themen/Anteil der ausländischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung in Deutschland

Hier entsteht ein Portfolio zur Mathematischen Modellbildung zum Thema Anteil der ausländischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung in Deutschland

Modellierungsproblem

Bearbeiten

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Gerade durch die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 kamen ganz viele Flüchtlinge nach Deutschland. Dies ist nicht erst seit 2015, sondern schon früher kamen viele Gastarbeiter nach Deutschland, die in Deutschland sesshaft wurden. Deshalb stellt man sich die Frage, wie sich der ausländische Bevölkerungsanteil in den nächsten 5,10, 20 und 50 Jahren entwickelt.

Definition Ausländer/innen

Bearbeiten

Ausländer/innen sind laut Quelle Personen, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, d.h. keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, aber in Deutschland melderechtlich erfasst sind. Dazu zählen auch Staatenlose und Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Ausländer/innen gehören zu den Personen mit Migrationshintergrund. Sie können in Deutschland geboren oder zugewandert sein. Die Beobachtung des Anteils der Ausländer/-innen an der Gesamtbevölkerung ermöglicht laut Quelle die strukturelle Beurteilung der Bevölkerung.

Ausgangssituation

Bearbeiten
Jahr Gesamt-bevölkerung Deutschland in Tsd. deutsche

Staatsbürger in Tsd.

Anteil

deutscher Staatsbürger in Prozent

ausländische Bevölkerung

 in Deutschland in Tsd.

Anteil

ausländischer Bevölkerung

in Deutschland in Prozent

2015 82176 73523 89,47 8653 10,53
2014 81198 73655 90,71 7543 9,29
2013 80767 73748 91,31 7019 8,69
2012 80524 73881 91,75 6643 8,25
2011 80328 73982 92,10 6346 7,9
2010 81752 74550 91,19 7202 8,81
2009 81802 74669 91,28 7133 8,72
2008 82002 74819 91,24 7183 8,76
2007 82218 74958 91,17 7260 8,83
2006 82315 75063 91,19 7252 8,81

Fachwisssenschaftliche Grundlagen

Bearbeiten

Analysis (Polynominterpolation)

Lineare Algebra (Matrizen berechnen)

Welche fachmathematischen Werkzeugen können/sollen für das Modell verwendet werden und auf welchem Niveau?

Bearbeiten

Sekundarstufe I

Bearbeiten

Trigonometrische Funktionen

Sekundarstufe II

Bearbeiten

Funktionsgraphen

Arbeiten mit elektronischen Medien (Geogebra)

  • Matrizen (Maxima)
  • Zeitreihen (zeitliche Entwicklung/Progrosen)
  • Folgenbetrachtung im mehrdimensionalen Vektorraum

Modellierungszyklus

Bearbeiten

Zyklus 1 (Uniniveau)

Bearbeiten

Um den Verlauf des Wachstums der ausländischen Bevölkerung zu beschreiben, wird eine Übergangsmatrix erstellt, um damit die folgenden Jahren zu berechnen. Um die Variablen der Übergangsmatrizen zu bestimmen haben wir folgende Daten über das Jahr 2014 vorliegen.

Bevölkerungsstand 81.197.600

Fortzüge deutscher Staatsbürger 148.636

Einbürgerungen 1,4%

daraus ergibt sich ein prozentualer Anteil der Fortzüge deutscher Staatsbürge von 0,18%

 
Übergangsverhalten

Hieraus können wir nun folgende Übergangsmatrix bestimmen:

 
Übergangsmatrix zum Übergangsverhalten

Mit dieser Übergangsmatrix möchten wir nun die folgenden Jahren berechnen. Hierzu bestimmen wir die Matrix des Jahres 2015. Diese nennen wir x2015

 
Matrix Jahr 2015

Die Matrix für das Folgejahr können wir mittels Eingabebefehl in Maxima wie folgt bestimmen:

B2016: A*B2015

Für die Folgejahre kann dies analog berechnet werden.

x2017: A*x2016

x2018: A*x2017

.............

Für viele Folgejahre können wir dies auch verkürzt berechnen, hierzu schauen wir uns an, wie Maxima B2018 berechnet

(I) x2018=A*x2017

(II) x2017= A*x2016

(III) x2016= A*x2015

Durch Einsetzen von (III) in (II) ergibt sich

(II) x2017= A*A*x2015

(II) x2017=(A^2)*x2015

Durch Einsetzen von (II) in (I) ergibt sich

(I) B2018=(A^3)*x2015

Dies gilt für alle Fälle, somit lautet die allgemeine Formel

x(2015+n)=(A^n)*x2015

n= Jahre in der Zukunft von 2015

Folglich ergibt sich für das Jahr 2025:

x(2025)=(A^10)*x2015

Mit dieser Formel können sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit blicken.

Jahr Anteil der ausländischen Bevölkerung Anteil der deutschen Staatsbürger Anteil der ausländischen Bevölkerung Anteil der deutschen Staatsbürger
berechnete Werte reale Werte
2010 4,1 95,9 8,81 91,19
2011 5,4 94,6 7,9 92,1
2012 6,71 93,29 8,25 91,75
2013 8 92 8,69 91,31
2014 9,28 90,72 9,29 90,71
2015 10,53 89,47 10,53 89,47
2016 11,76 88,24
2017 12,98 87,02
2018 14,17 85,83
2019 15,35 84,65
2020 16,51 83,49
2021 17,65 82,35
2022 18,77 81,23
2027 24,11 75,89
2037 33,61 66,39
2067 54,5 45,5

In den nächsten Jahren scheinen die Ergebnisse der Berechnungen realitätsnah. Der Ausländeranteil steigt allerdings immer mehr gleichzeitig nimmt die Steigung dabei ab. Ähnlich einer Logarithmusfunktion. Unsere Matrix nähert sich einem Ausländeranteil von 88,7% an. In der Vergangenheit nimmt die Prognose negative Werte an, dies ist nicht möglich.

Leider liefern uns diese Ergebnisse keinen zufriedenstellenden Ausblick in die Zukunft, aus diesem Grund müssen wir einen neuen Zyklus durchführen um die Prognosen zu verbessern

Zyklus 2 (Sekundarstufe II)

Bearbeiten

Modellbildung auf dem Niveau der Sekundarstufe I

Wie kann die Entwicklung des Anteils der ausländischen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung mittels eines Funktionsgraphen beschrieben werden.

Damit eine Funktion interpoliert werden kann, müssen zunächst Funktionswerte bestimmt werden.

Da im Jahr 2015 der Zuwachs von Flüchtlingen außergewöhnlich groß war, betrachten wir die Jahre vor 2015 um die Zukunft zu prognostizieren.

x entspricht den Jahren, wobei das Jahr 2012 x=0

y entspricht dem Anteil der ausländischen Personen in Prozent

folglich ergeben sich folgende Punkte

A (0 / 8,25)

B (1 / 8,69 )

C ( 2 / 9,29 )

Mittels Polynominterpolation berechnet uns Geogebra die Funktion

Hierzu müssen wir in Geogebra folgenden Befehl in der Eingabezeile eingeben: Polynom({A, B, C})

f(x) = 0,08x^2+ 0,36x +8,25

damit wir gleichzeitig den Anteil der deutschen Bevölkerung berechnen können, bestimmen wir die Punkte analog.

D (0 / 91,75)

E (1 / 91,31)

F (2 / 90,71)

Mittels Polynominterpolation berechnet uns Geogebra die Funktion

Befehl in Geogebra : Polynom({D, E, F})

g(x) = -0,08x^2-0,36x +91,75

Um zu überprüfen ob die Funktionswerte von f(x) und g(x) 100 Prozent ergeben, erstellen wir die Funktion h(x)= f(x)+g(x)

Hierzu geben wir in die Eingabezeile folgendes ein: f(x)+g(x)

 
Prognose des Ausländeranteils in Deutschland für die kommenden Jahre

Die Funktionen liefern uns folgende Werte:

Jahr Anteil der Ausländischen Bevölkerung Anteil deutscher Staatsbürger
2017 12,05 87,95
2018 13,29 86,71
2019 14,69 85,31
2020 16,25 83,75
2021 17,97 82,03
2022 19,85 80,15
2023 21,89 78,11
2024 24,09 75,91
2025 26,45 73,55
2026 28,97 71,03
2027 31,65 68,35
2037 67,25 32,75
2044 101,69 -1,69
2067 270,05 -170,05

Bei den Funktionen kommt in den nächsten Jahren ein sehr realistisches Ergebnis zu Stande. Jedoch kann man schlecht eine längere Prognose für die Zukunft anstellen, da die Funktionen z.B. für das Jahr 2067 ein Ergebniss über 100 Prozent liefert und dies ist nicht möglich. Deshalb ist diese Funktion nur für einen kurzen Zeitraum als Prognosemittel geeignet.

Aus diesem Grund müssen wir eine andere Vorgehensweise wählen.

In den nächsten Jahren scheinen die Ergebnisse der Berechnungen realitätsnah, allerdings ist auch zu erkennen, dass ab dem Jahr 2044 der Anteil der ausländischen Bevölkerung über 100% beträgt. Dies ist praktisch nicht möglich.

Wir haben festgestellt, je höher der Grad der Funktion, desto schneller wird der y-Wert 100 erreicht. Im Umkehrschluss bedeutet dies, je niedriger der Grad desto besser die Prognose. Somit liefert eine lineare Funktion eine noch bessere Näherung als die quadratische Funktion.

 
Anteil der ausländischen Bevölkerung in Deutschland mittels einer linearen Funktion angenähert.
Jahr Anteil der ausländischen Bevölkerung Anteil deutscher Staatsbürger
2012 9,17 90,83
2013 9,23 90,77
2014 9,29 90,71
2015 9,35 90,65
2016 9,41 90,59
2017 9,47 90,53
2018 9,53 90,47
2019 9,59 90,41
2020 9,65 90,35
2021 9,71 90,29
2022 9,77 90,23
2023 9,83 90,17
2024 9,89 90,11
2025 9,95 90,05
2026 10,01 89,99
2027 10,07 89,93
2037 10,67 89,33
2067 12,47 87,53
3526 100,01 -0,01

Diese Funktion liefert uns zwar realistische Werte, jedoch kann der Graph niemals linear sein, da der Wanderungsprozess eher einem zyklischen Modell, als einem linearen Prozess ähnelt. Ebenso kann der Anteil der ausländischen Bevölkerung niemals mehr als 100 Prozent erreichen.

Anbei der Link zum dazugehörigen Geogebra-Applet : https://ggbm.at/WwDRqMRA

Zyklus 3 (Sekundarstufe I)

Bearbeiten

Prognose mittels einer trigonometrischen Funktion

Aufgrund der vorhandenen Daten ist es möglich eine Näherung mittels durch eine Funktion mittels Schieberegler zu bestimmen.

Der Anteil von ausländischen Bürgern und Bürgerinnen in Deutschland kommt schubweise, ähnlich einer Wellenform. Dies erinnert an eine Sinus-Funktion.

Um eine passende Sinus-Funktion zu ermitteln, ist es hilfreich in Geogebra mittels Schieberegler zu arbeiten.

Die allgemeine Sinus-Funktion lautet: sin(x)= a*(b*x-c)+d

Die Variablen a,b,c und d werden als Schieberegler festgelegt.

Die Punkte 2011 bis 2014 haben wir definiert:

A (0, 8,25)

B (1, 8,69)

C (2, 9,29)

D (-1 ,7,9)

Die mögliche Funktion soll möglichst nahe an allen vier Punkten sein. Hierzu haben wir folgende Funktion gefunden: q(x)= 0.8*sin(0.8*x-1.2)+8,6

Jahr Anteil der Ausländisches Bevölkerung Anteil deutscher Staatsbürger
2017 8,87 91,13
2018 8,25 91,75
2019 7,84 92,16
2020 7,89 92,11
2021 8,38 91,62
2022 9,00 91,00
2023 9,37 90,63
2024 9,28 90,72
2025 8,78 91,22
2026 8,16 91,84
2027 7,82 92,18
2037 8,56 91,44
2067 7,86 92,14
3526 8,23 91,77

Grafik

 
Näherung mittels einer Sinusfunktion

Anbei der Link zur dazugehörigen Geogebra- Datei : https://ggbm.at/KZQVkacH

Zuordnung zu den Nachhaltigkeitszielen

Bearbeiten
  • SDG1, No Poverty
  • SDG2, Zero Hunger
  • SDG3 Good Health and Well-being

Deutschland ist ein Sozialstaat. Dies wird in Artikel 20 des GG festgelegt. "Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat." Deshalb wird das Wohlergehen aller gesichert und es werden die Einhaltung der Menschenrechte garantiert. Deutschland als Sozialstaat setzt sich zum Ziel, menschenwürdige Lebensverhältnisse sicherzustellen, Armut zu bekämpfen, in Notlagen zu helfen, Chancengleichheit zu schaffen, ein Einkommen im Alter zu sichern, das Risiko bei Arbeitslosigkeit zu minimieren sowie bei Krankheit, Pflege und bei der Kindererziehung finanziell zu unterstützen. Da die Durchsetzung dieser Garantien Geld kostet, wird ein erheblicher Teil der Steuereinnahmen für die soziale Sicherung verwendet. Die Bürger eines Sozialstaats sind Teil einer Solidargemeinschaft, die im Ernstfall füreinander einsteht. Der Staat übernimmt die Organisation der sozialen Absicherung.

Genau aus diesem genannten Grund, ist Deutschland ein sehr lukratives Einwanderungsland für viele Menschen und deshalb wandern immer mehr Menschen nach Deutschland ein.

  • SDG16, Peace, Justice and Strong Institutions

Da die Bundesrepublik Deutschland ein Rechtstaat ist, wird der Zugang zur Justiz allen Menschen gewährleistet. Dadurch, dass die Menschenrechte berücksichtigt werden, herrscht im Deutschland ein harmonisches Zusammenleben, im Vergleich zu anderen Ländern. Deshalb ist Deutschland, wie bereits oben erwähnt, ein sehr interessantes Land für die Einwanderer, vor allem für die, bei denen aktuell Krieg herrscht.

Quellenverzeichnis

Bearbeiten

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/14271/umfrage/deutschland-anteil-auslaender-an-bevoelkerung/

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_20.html

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157440/umfrage/auswanderung-aus-deutschland/

https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Migrationsberichte/migrationsbericht-2014.pdf?__blob=publicationFile