Kurs:Mathematische Modellbildung/Themen/Erneuerbare Energien/Implementation Sek II

Implementation Haushalt 1

Bearbeiten

Stromverbrauch

Bearbeiten
  • Im folgenden wird mithilfe von Konvexkombinationen der Stromverbrauch vom 29.11.2021 zeitlich visualisiert.
  • Hierzu wird beispielhaft eine Konvexkombination 2. Ordnung und eine Konvexkombination 3. Ordnung vorgestellt

Visuelle Implementierung in GeoGeobra

Bearbeiten

Konstruktion einer Konvexkombination 2. Ordnung im zwischen 6 Uhr und 7 Uhr

Bearbeiten

Konstruktion der Tangente zum Punkt G

Bearbeiten
  • Mit dem Befehl w1=Winkelhalbierende(F,G,H) wurde eine Winkelhalbierende bzgl. Scheitel G erzeugt
  • Mit dem Befehl s1=Senkrechte(G,w1) wurde eine Senkrechte zur Winkelhalbierenden erzeugt
    • Diese Senkrechte entspricht der gesuchten Tangente durch Punkt G
 

Konstruktion der Tangente zum Punkt F

Bearbeiten
  • Analog wurde für die Bestimmung der Tangente w2 am Punkt F vorgegangen
 

Bestimmung des Schnittpunkts (Hilfspunkt) zwischen w1 und w2

Bearbeiten
  • Mittels S1=Schnittpunkt(w1,w1) konnte der gesuchte Hilfspunkt bestimmt werden
 

Konstruktion der Konvexkombination 2. Ordnung

Bearbeiten
  • Für die Konvexkombination 2. Ordnung zwischen den Punkten F unf G wurde folgendermaßen vorgegangen:
    • Konvexkombination 1. Ordnung zwischen F und S1 mit: K1=(1-t)*F+t*S1
    • Konvexkombination 1. Ordnung zwischen S1 und G mit: K2=(1-t)*S1+t*G
    • Konvexkombination 2. Ordnung zwischen F und G mit: P=(1-t)*K1+t*K2
  • Zur Visualisierung des Verlaufs von Punkt P wurde der Befehl OrtslinieFG = Ortslinie(SReglerDreieck1,P) verwendet

Zeitraum: 6 Uhr - 7 Uhr

Bearbeiten
 

Konstruktion einer Konvexkombination 3. Ordnung im zwischen 7 Uhr und 8 Uhr

Bearbeiten

Konstruktion der Tangenten

Bearbeiten
  • Die Vorgehensweise zur Bestimmung der Tangente zu Punkt H ist analog zu oben
  • Die Tangente zu Punkt G wird ebenso benötigt

Bestimmung der Hilfspunkte H1 und H2

Bearbeiten
  • Im Vergleich zur 2. Ordnung benötigt man bei der 3. Ordnung   Hilfspunkte
  • Der x-Wert der Hilfspunkte H1 und H2 ist bekannt
    • Durch Einsetzen der x-Koordinate von H1 in die Tangentengleichung zu G erhält man den y Wert des Hilfspunkts
    • Ebenso erhält man durch Einsetzen der x-Koordinate von H2 in die Tangentengleichung zum Punkt H den zweiten Hilfspunkt

Konstruktion der Konvexkombination 3. Ordnung

Bearbeiten
  • Für die Konvexkombination 3. Ordnung zwischen den Punkten G unf H wurde folgendermaßen vorgegangen:
    • Konvexkombination 1. Ordnung zwischen G und H1 mit: K1=(1-t)*G+t*H1
    • Konvexkombination 1. Ordnung zwischen H1 und H2 mit: K2=(1-t)*H1+t*H2
    • Konvexkombination 1. Ordnung zwischen H2 und H mit: K3=(1-t)*H2+t*H
    • Konvexkombination 2. Ordnung zwischen G und H2 mit: K4=(1-t)*K1+t*K2
    • Konvexkombination 2. Ordnung zwischen H1 und H mit: K5=(1-t)*K2+t*K3
    • Konvexkombination 3. Ordnung zwischen G und H mit: P=(1-t)*K4+t*K5

Zeitraum: 7 Uhr - 8 Uhr

Bearbeiten
 

Zeitraum: 6 Uhr - 8 Uhr

Bearbeiten

Folgende Abbildung zeigt nochmals beide Konvexkombinationen:

 

Tangentengleichungen

Bearbeiten

Zur Bestimmung der weiteren Hilfspunkte wurden folgende Tangentengleichungen nach obigem Verfahren ermittelt:

 

Hilfspunkte Sn für Konvexkombination 2. Ordnung

Bearbeiten

Folgende Hilfspunkte   mit   ergaben sich durch Bestimmung der Tangentenschnittpunkte:

 

Hilfspunkte Hn für Konvexkombination 3. Ordnung

Bearbeiten

Folgende Hilfspunkte   und   mit   wurden bestimmt:

 

Zeitraum: 5 Uhr - 16 Uhr

Bearbeiten

Die untenstehende Abbildung zeigt den Verlauf mittels Konvexkombinationen von 5 Uhr bis 16 Uhr:

 

Stromproduktion

Bearbeiten
  • Im Folgenden wird mithilfe von Konvexkombinationen der zeitliche Verlauf der Stromproduktion vom 29.11.2021 dargestellt.
  • Bei der Stromproduktion wurde nicht zwischen jedem Datenpaar eine Konvexkombination durchgeführt, sondern zwischen ausgewählten Intervallen.
    • Grund: Die Stromproduktion besitzt weniger starke Ausbrüche (Piks) und der Verlauf erscheint gleichmäßiger
  • Auch hier wurden folgende Tangentengleichungen mit dem bekannten Verfahren bestimmt:

Tangentengleichungen

Bearbeiten
 

Hilfspunkte Hn für Konvexkombination 3. Ordnung

Bearbeiten

Folgende Hilfspunkte   und   mit   wurden bestimmt:

 

Visuelle Implementierung in GeoGebra

Bearbeiten

Zeitraum: 2 Uhr - 23 Uhr

Bearbeiten
 

Erläuterung

Bearbeiten
  • Im Vergleich zum Stromverbrauch besitzt die Stromproduktion einen eher gleichmäßigeren Verlauf
  • Die erste Interpolation wurde zwischen 2 Uhr und 13 Uhr durchgeführt. Anstieg der Stromproduktion.
  • Die zweite Interpolation wurde zwischen 13 Uhr und 19 Uhr durchgeführt. Abfall der Stromproduktion.
  • Die dritte Interpolation wurde zwischen 19 Uhr und 23 Uhr durchgeführt. Hier wurde absichtlich der letzte Datenpunkt weggelassen, da dieser nicht mehr dem gleichen Tag angehörte. Als Tangente durch den Punkt W wurde eine konstante Funktion   angenommen.

Seiteninformation

Bearbeiten

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal

Bearbeiten

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Mathematische Modellbildung' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.