Kurs:TH Koeln 2023 Citizen Science/2
23. Oktober
- Fragen
- Wie viel Citizen Science gibt es in deinem Umfeld (selbst, Familie, Team, Bibliothek)?
- Welche (digitalen) Bestände und Objekte stehen (gerade oder bald) im Fokus des Interesses?
- Welche Forschungsfragen und Beteiligungsgelegenheiten stecken darin?
Bitte ergänzen/verlinken. Bei Bedarf: Kurs-Pad, https://etherpad.wikimedia.org/p/TH_Koeln_2023_Citizen_Science
- Thesen (Chrono Matthias, Hamburg)[1]
- a) build communities – Ein Projekt ohne Community ist tot.
- b) build platforms rather than unconnected projects
- c) Und begegnet den Amateuren, Bürgern und CitizenScience-Projekten mit Respekt. Tretet in einen Dialog ein, statt Euch hinter Archivmauern zu verschanzen.
Kooperationen mit Geschichts- und Heimatvereinen
BearbeitenProjektbeispiele und Inspiration
Bearbeiten- Citizen Science & Bibliotheken
- Are you a library staff member interested in bringing citizen science to your library? Are you looking for resources to turn your library into a community hub for citizen, community, and civic science?, scistarter.org/library: SciStarter helps bring together millions of curious and concerned people in the world; the thousands of opportunities to engage in real-world research questions in collaboration with researchers, communities, organizations, and companies; and the resources, products, and services that enable people to pursue and enjoy these activities while learning and accelerating important research.
- https://www.zooniverse.org/projects
- Beispielprojekte
- Genealogie: https://wiki.genealogy.net/Hochschulschriften
- Geschichte: https://www.sdu.dk/en/forskning/forskningsformidling/citizenscience/vores-historie
- Klimaresilienz: https://colouring.dresden.ioer.de/
- Environmental in residence: https://www.torontopubliclibrary.ca/programs-and-classes/featured/environmentalist-in-residence.jsp
- Transkriptionsprojekt: https://whaling.oldweather.org/
- Kollektionen in Wikimedia Commons
- c:Category:British Library by c:Institution:British_Library
- c:Category:University of Edinburgh by c:Institution:University of Edinburgh
- c:Category:Brück & Sohn, Projekt: c:Commons:Brück & Sohn
Wikimedians in Residence in Edinburgh
- The University of Edinburgh’s Wikimedia residency facilitates a sustainable relationship between the University and Wikimedia UK to the mutual benefit of both communities through improved open knowledge exchange.
- https://thinking.is.ed.ac.uk/wir/
- The Value of a Wikimedian in Residence - Melissa Highton and Ewan McAndrew (University of Edinburgh)
- 1lib1ref & 1lib1nearby
- meta:The Wikipedia Library/1Lib1Ref
- Projekt:1Lib1Nearby für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung: www.wikidata.org/wiki/Special:Nearby
- Query-Bibliotheken
Projekt:Datenlaube-Kalender 2023
- FactGrid
... a project of the Gotha Research Centre operated by the data lab of the University of Erfurt. With the support of Wikimedia Germany we are using a MediaWiki with Wikidata's “wikibase” extension. https://database.factgrid.de/
- Olaf Simons: Keine Selbstverständlichkeit: Citizen Science auf der FactGrid Wikibase-Plattform, 2023, DOI 10.14220/9783737015714.241
- mit Die Datenlaube*beta: https://database.factgrid.de/wiki/FactGrid:Die_Gartenlaube
Wissens(chafts)kommunikation mit offenen Daten
Bearbeiten- 23 Linked Data Things: This is a program designed for those in libraries who want to learn more about linked data principles and explore how linked data can transform the way we think about metadata. This self-paced online learning program provides a structure for investigating linked data projects and getting hands-on experience in creating linked data., University of Minnesota Twin Cities: https://minitex.umn.edu/services/digital-initiatives-metadata/23-linked-data-things
- Scholia & DOI: https://scholia.toolforge.org/ & https://scholia.toolforge.org/doi/(DOI)
- #vBIB: #vBiB23 am 6./7. Dezember
- Open Access Week
- v:en:WikiJournal of Science, an open access journal with no publication costs
- v:de:Wikiversity:Fellow-Programm Freies Wissen (2016-2021)
... auch um zu zeigen, wie umfangreich Wikiversityprojekte gebaut und staltet werden können.
Archive
BearbeitenKorrekturen der Woche
BearbeitenZiel: alles grün!
Wikisource: Herbstfrischen und ihre Bedeutung – Quellen und Volltexte
Wikisource: Index:Die Gartenlaube (1898) – Quellen und Volltexte
Wikisource: Index:Die Gartenlaube (1896) – Quellen und Volltexte
Wikisource: Index:Die Gartenlaube (1895) – Quellen und Volltexte
Wikisource: Index:Die Gartenlaube (1899) – Quellen und Volltexte
Literatur
Bearbeiten- Shafee T, Mietchen D, Lubiana T, Jemielniak D, Waagmeester A (2023) Ten quick tips for editing Wikidata. PLOS Computational Biology 19(7): e1011235. https://doi.org/10.1371/journal.pcbi.1011235
- René Smolarski (Hg.), Hendrikje Carius (Hg.), Martin Prell (Hg.): Citizen Science in den Geschichtswissenschaften : Methodische Perspektive oder perspektivlose Methode?, V&R unipress, 1. Auflage 2023, https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.14220/9783737015714
-
UNIVERSITY OF EDINBURGH - Wikimedia and the Library & University Collections Report (2021)
-
Industrie-Kultur in der Wikipedia; Vortrag, gehalten auf der Arbeitstagung zur Industriegeschichte Sachsen am 25.01.2020
-
Stephan Braun und Stefan Kühn: Vortrag in Oschatz über Projekt Brück & Sohn sowie Ansichtskarten in Wikipedia, 2020
-
Stefan Kühn: Vortrag 'Nützliche Werkzeuge für Wikipedia und Commons' am 28. Januar 2020
-
Andreas Wagner: Vortrag der Arbeitstagung zur Industriegeschichte Sachsen, 2020
-
Andreas Wagner: Gesetzliche Grundlagen der sächsischen Industrie nach 1867 anhand von Texten aus dem Deutschen Reichsgesetzblatt, 2023
-
Logo: „Nütze die Zeit“, Sächsische Kontor- und Bureau-Möbelfabrik, Alwin Löwe, Dresden 1907, Adreßbuch für Dresden und seine Vororte, 1907, p. 2901
Ausblick
Bearbeiten- Nächste Schritte: Ein Citizen Science-Projekte starten? Community-Building? Wie bringt Ihr Citizen Science und Wikiversum an Eure Bibliothek?
Mprove (Diskussion),12:24, 25. Okt. 2023 (CEST):
- Geht Citizen-Sciene ohne Institution? Woher kommen die Daten; woher die Motivation und Aufmerksamkeit. Wer sagt Danke? Was sind die Forschungsziele? Ist das Wikiversum schon eine Institution? (Ich spreche als gebranntes Kind – Commitment bei GLAMs ist flüchtig. Wenn man also eine Citizen Science Projekt startet sollte man sich auf Enttäuschungen vorbereiten; bzw. seinen Erfolg nicht an potentieller Resonanz in den Institutionen ausrichten.)
- Kann man Community-Building outsourcen? Ist also die Kombination Wikiversum + Bibliothek eine gute Verbindung? Für wen? Für beide? Also Win-Win oder doch nur Win-Aufwand?
Fußnoten
Bearbeiten- ↑ @chronohh@norden.social/, Kontext: Hackathon ist immer (...))