OpenKnowledge22
Skript mit Materialien und Aufgaben zu den LVs im Modul "BIM-224, SoSe 2022, Blümel" im Kompetenzfeld Data Science des Studiengangs Informationsmanagement an der Hochschule Hannover. Neben Ina Blümel sind an der Konzeption und Durchführung folgende Kolleg:innen aus dem Open Science Lab der TIB Hannover beteiligt: Gabriele Fahrenkrog, Lisa Groh-Trautmann, Lucia Sohmen, Simon Worthington, Nils Casties
Seiten der Studierenden
Bearbeiten- [Reflexion OpenKnowledge Student:in LVLJ]
- [ Wikiversity-Seite MahmoudAL]
- [Reflektion OpenKnowledge Student:in Esbenped]
- [Reflektion OpenKnowledge Student:in MaWitten]
- [Reflexion OpenKnowledge Student:in MeStege]
- [ Reflexion OpenKnowledge Student:in Ahomsi716]
- [Reflexion OpenKnowledge Student:in IlliaOdessa]
- [Reflexion OpenKnowledge Student:in Menzemarie1995]
- [Reflexion OpenKnowledge Student:in Farras Sasono]
- [Reflektion Open Knowledge Student:in KariSidi]
Offene Daten
Bearbeiten- Einführung Open Science und offene (Kultur)-Daten - Folien und Handout als Template für eigene Notizen
- Aufgabe: Reflexion über Open Knowledge, vgl. letzte Folie des o.g. Slidedecks - vorher: 1) Wikimedia-Account anlegen sofern noch nicht vorhanden, 2) diesen in die Liste im Moodle eintragen, 3) in das Dashboard eintragen (Link zum Einschreiben) - bis Di, 8.3., 9 Uhr | Folien zur Nachbereitung der Reflexionsaufgabe
- Aufgabe: Videoskript erstellen zum gewählten Thema s.u. (Anleitung Skripterstellung) und Eintrag in Ihre Wikiversity-Seite bis Dienstag, den 22.3., 9 Uhr | Zusammenfassung mit Anmerkungen zur Erstellung der Skripte
- Aufgabe: Produktion von Erklärvideos/ Screencasts zu Themen im Kontext offener Daten. Hochladen bei WM Commons (incl. Metadaten, Lizenzvergabe etc.) und Verlinken auf Ihrer Wikiversity-Seite bis Freitag, den 15.4., 0 Uhr
- Was sind offene Daten?
- Was sind Creative Commons und wie lizenziert man?
- Tool erklären: 1 - Daten in Wikidata anlegen, 2 - Fotos über die Wikimedia Commons App hochladen, 3 - Fotos über die Karte von WikiShootMe! ergänzen
- Materialien zur Aufgabe Produktion von Erklärvideos:
Die Videos
Bearbeitenzum Wikiversum beitragen
BearbeitenWikidata
Bearbeiten- Wikipedia-Projekte und ihr GLAM-Beitrag - Folien (vom virtuellen Hands-on Lab WikiLunch beim #vBIB20)
- Aufgabe: Scholia-Seite zur LV (vgl. Vorlage auf Folie 8 Slideck oben) sukzessive mit Inhalten befüllen, - wenn Sie mit dieser Aufgabe beginnen, siehe Schritte 1)-3) Aufgabe oben - bis Fr, 11.3., 14 Uhr mindestens Event detaillieren und Teilnehmer:innen anlegen und verlinken
- Tutorials:
- Wikidata Tours (zeigen wie Wikidata funktioniert und bspw. Einträge angelegt werden können)
- Handbuch Wikidata, geschrieben von BIM6-Studierenden aus 2021
- Event passend zur LV: Wikidata Data Reuse Days, 14.-24.3. (Übersicht Sessions siehe Kalender)
- Aufgabe: Besuch einer der Sessions (Übersicht siehe Kalender, Wahl und Zuordnung im Moodle) und Schreiben einer kurzen Zusammenfassung, alle in derselben Wikiversity-Seite, sowie jeweils Vorstellung der Inhalte in der LV. Dabei Beantwortung folgender Fragen: Welches Tool oder Methode wird vorgestellt? Welche Funktionen hat das Tool? Wofür kann das Tool eingesetzt werden? Einen Use Case überlegen. - Sessions vom 14.-17.3. bis Fr, 18.3., 14 Uhr, Sessions 19.-22.3. bis Fr., 25.3., 14 Uhr
- Aufgabe: Manuelles Editieren von Wikidata #2 (im Kontext des OGT Projekts). Aufgabenstellung siehe Wikiversity-Seite - Bearbeitung bis Dienstag, 5.4., 9 Uhr | Feedback zu den Einträgen
Open Refine
Bearbeiten- Einführung: Intro Data Upload Guidelines Projekthintergrund
- Material: Open Refine Download Dokumentation - bitte installieren Sie Open Refine bis zur nächsten LV, Freitag, 8.4.
- Wikidata Project Seite work-in-progress (zu den Inhalten "Orte des Gestapoterrors"): Auflistung von Items, Properties, Queries zu unseren Daten - gerne ergänzen!
- Video zum Thema OpenRefine. Aufgaben bis Freitag 29.4., 14 Uhr:
- Im OpenRefine Projekt reconcilen Sie alle Spalten, die mit Wikidata gereconciled werden können (auch Vor- und Nachnamen)
- Wie in den Queries auf der Wikidata Project Seite zu sehen ist, sind schon viele Informationen über Deportationszüge und deportierte Menschen in Wikidata zu finden. Schreiben Sie 2 Queries, um diese Daten auf verschiedene Weisen zu visualisieren. Im Query Interface können verschiedene Visualisierungen ausgewählt werden (z.B. Karten, Tabelle, Graphen, etc). Anforderung: Die beiden Queries sollen jeweils unterschiedliche Informationen zeigen und auf unterschiedliche Art visualisiert sein. Bitte denken Sie daran, die Queries wo nötig zu kommentieren. Legen Sie die Queries hier ab. Hilfen zum Eintragen finden Sie hier unter "Template:Query page for SPARQL querys".
- Wenn Sie als Beitragende zum Projekt gelistet sein möchten können Sie sich sehr gerne hier eintragen.
- Aufgabe bis Dienstag, 10.5., 9 Uhr
- Schema in Open Refine fertigstellen und die nötigen Änderungen in der OR Tabelle vornehmen
- Abgabe in Moodle: Schema als json, Tabelle als tsv
- (Bitte “Upload Edits to WD” erst nach Rückmeldung auf die Abgabe machen)
- Aufgabe bis Sonntag 22.5.
- Schema nochmal entsprechend des per Mail versandten Feedbacks in OR bearbeiten
- Screenshot des Vorschau-Tabs *Preview*, wo komplette Items sichtbar sind
Open Publishing
BearbeitenMaking multi-format book publications for example like Citizen Science Skilling for Library Staff, Researchers, and the Public, using the ADA Pipeline workflow and see Quick Start Guide
- Our publication: Open Publishing
- Mentioned in the course:
- https://www.zotero.org/ https://cs4rl.github.io/guide/#/files/cs1001foreword https://write.handbuch.io/ https://genr.eu/wp/learning-to-make-collaborative-guides-with-open-access/
- Zotero-Special: Video mit den aktuellen Features, incl. Arbeiten mit Zotero beim Schreiben von Hausarbeiten etc.; für Bibliotheksaffine: Erweiterung von Zotero für die Katalogisierung
- https://thoth.pub/ https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:WikiProject_Books http://wikicite.org/
- Aufgabe bis 8.6., 0 Uhr
- Zotero Item hier anlegen oder Informationen zu bestehendem Item ergänzen, Tag "Wiki4Culture" nicht vergessen
- Ergänzung (via Export aus Zotero im Zitierstil Cicago 17th, full note) und Beschreibung mindestens einer Quelle passend zum Ihrem jeweiligen Kapitel
- Github: 1. Fork des Projekts, 2. Pull Request / Ergänzung Ihrer Angaben in CITATION.cff, 3. Merge to "contribute"