Projekt:Altes Dresden/Dresdner Gebäude/Gurlitt/Versorghaus

a) Im städtischen Versorghaus, Stiftsstrasse.

Abendmahlkanne, Zinn, 21,i cm hoch, 16,5 cm weit, einfach cylindrisch, an der Schnauze eine Marke.

Marken: Im Deckel zweimal das Dresdner Stadtwappen und eine Meister- marke mit drei Blumen und der Inschrift: B. B. 1708.

Auf dem Deckel:

Andencken | Johann Adam | Löffers | der Zeit Inspector | des Armen Hau fs | Ostern 1722.

Abendmahlkanne, gleicher Art, nur kleiner, 18,5 cm hoch, 13 cm weit. Zwei Leuchter, Silber, 42 und 43 cm hoch, in klassicistischen Formen, mit Eierstabornament. Der Fuss mit Zinn ausgegossen.


Versorghaus. — Diakonissenanstalt.


299


Zwei Leuchter, Zinn, 22,2 cm lioch, mit quadratischem Fuss, cannelirtem Stiel und Mäanderornament.

Gemarkt zweimal mit dem Dresdner Stadtwappen und einem Meisterstempel, darauf eine Palme und f. c. h. 1708.

Crucifix, das Kreuz in schwarzem Holz, der Corpus in versilberter Bronze. Massige Arbeit. Zweite Hälfte des 18. Jahrh.



Fig. 204. Diakonissonanstall, Abendmalilkelch.