Projekt:Altes Dresden/Geschichte/Chronik/1834

  • Gottfried Semper wird mit 31 Jahren als Professor der Baukunst nach Dresden berufen [1]
  • Johanna Liselotte Bruckner ersucht um Genehmigung der Fortführung einer im italienischen Dörfchen betriebenen Schank- und Speisewirtschaft
  • Adelheid Reinbold, Novellistin, kommt nach Dresden, sie gehört zum Freundeskreis um Ludwig Tieck und die Gräfin von Finkenstein
  • Gründung der Maschinenfabrik J.M. Lehmann zur Herstellung von Maschinen für die industrielle Fertigung von Farben, Seifen und Schokolade [2]
  • 31. Januar: Gründung des Gewerbe-Vereins zu Dresden
  • 1. September: Kinderheilanstalt zur unentgeltlichen Heilung armer Mädchen gegründet

Geboren

  • 11. Juni: Albert Zeh, Maler und Illustrator
  • 4. Juli in München: Eugen Degele, Sänger
  • 4. August: Ottilie Genée, Sängerin und Schauspielerin
  • 16. August: Sidonie, Tochter des Königs Johann von Sachsen; Sidonienstraße in der Seevorstadt

Gestorben

  • 9. Januar: Ephraim Gottlieb Krüger, Kupferstecher
  • 28. Januar: Karl August Engelhardt, Pseudonym Richard Roos, Pädagoge und Schriftsteller
  • 17. April in Moholz: Gottlob Heinrich Ohle, Professor an der Chirurgisch-medicinischen Akademie‎
  • 14. Juni: Karl August Tittmann, Beamter
  • 13. November: Friedrich Adolf Ebert, Bibliothekar

Quellen

  1. GROSS, Reiner: Gottfried Sempers Beteiligung... in: Sächsische Heimatblätter 3/1979
  2. http://www.petzholdt-heidenauer.de/d_history.htm