Benutzer:Ines Garherr /Dokumentation


Dokumentation deiner Artikelarbeit

Wie schon beschrieben und vorgetragen, das Zustandekommen eines Artikels ist ein Prozess, der durch die jeweilige Artikelbearbeitung zum Teil nachvollziehbar ist.

Allerdings ist es so, dass zwischendurch sehr viel Zeit und Arbeit aufgewendet wird, welche Teil des Arbeitsprozesses ist, aber im Ergebnis selbst nicht sichtbar ist. Da das Zustandekommen eines Artikels im Normalfall in Wikipedia ein kollaborativer Prozess ist, bei dem die Beteiligten sich oftmals einer intensiven Diskussion stellen, ist genau dieser Teil enorm wichtig um zu verstehen, wie die jeweiligen Ergebnisse selbst zustandekommen.

Das heißt, dass du in dieser Dokumentation jegliche Arbeitsschritte aufschreibst, die Recherchebemühungen, die Literatur, die Internetrecherchen (inkl. Links!!) und alles, was du meinst, was zum Zustandekommen von Bedeutung ist.

Das Ergebnis dieser Dokumentation ist Teil der Beurteilung dieser Arbeit, zusammen mit der Analyse eines Wikipediaartikels.

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Heinz, für das Wikipedia Team.

PS: Bitte gestalte diese so wie andere Seiten in einer Form, dass es auch für andere Personen leicht und strukturiert lesbar ist. Das bedeutet:

  1. Am Ende jedes einzelnen deiner Beiträge eine Signatur. --~~~~. Damit kann man nachvollziehen, wann du diesen Beitrag erstellt hast. Das gilt für alle Beiträge außer in Artikeln.
  2. Gliederung durch Überschriften (strukturiert durch == ==), ab drei Beiträgen
    Untergliederungen...!

Dokumentation Bearbeiten

Arbeitsweise Bearbeiten

Ich habe mich aus verschiedenen Quellen (hauptsächlich der Website des Parlaments[1], Anton Pelinkas und Mark Welans "Demokratie und Verfassung in Österreich"[2] sowie Gerald Schowanecs "Politische Kultur und Demokratie in Österreich nach 1945")[3] über die Entwicklungen der österreichischen Demokratie und Verfassung seit 1848 informiert. Danach habe ich versucht, aus dieser Entwicklung die für die repräsentative Demokratie wichtigen Elemente herauszupicken und für meinen Artikel zu verwenden. Anschließend habe ich diese in sinnvoll scheinende zeitliche Einheiten gegliedert.

Quellen Bearbeiten

Ich musste feststellen, dass es vor allem Literatur zur Entwicklung der direkten, nicht aber der repräsentativen Demokratie gibt, wodurch es notwendig wurde, selbst zu entscheiden, welche Entwicklungen nun die repräsentative Demokratie betreffen und welche nicht. Außerdem war es äußerst schwierig bis unmöglich, Informationen über die Entwicklung der repräsentativen Demokratie zu finden, die nicht Gesamtösterreich betreffen. Das wären beispielsweise Informationen über das Wahlrecht in Städten, Gemeinden und Ländern oder auch solche über frühe Landtage und Ständeversammlungen. Deshalb habe mich vor allem auf die repräsentative Demokratie auf Bundesebene konzentriert und lediglich bei der Beschreibung der aktuellen Verhältnisse auch andere Ebenen miteinbezogen. --Ines Garherr (Diskussion) 23:28, 31. Jul. 2017 (CEST)

  1. Republik Österreich Parlament:
  2. Anton Pelinka/ Manfred Welan: Demokratie und Verfassung in Österreich. Wien/ Frankfurt/ Zürich. 1971.
  3. Gerald Schowanec: Politische Kultur und Demokratie in Österreich nach 1945. Wien. 2008.