Einleitung

Bearbeiten

Die Holomorphie (von gr. ὅλος holos, „ganz“ und μορφή morphe, „Form“) als Eigenschaft von bestimmten komplexwertigen Funktionen besitzt äquivalente Bedingungen, wie z.B. in reellen Analysis nicht gelten. Die Lernressource dient dazu, die in der Funktionentheorie als Teilgebiet der Mathematik mit einzelnen Aufgaben zu behandeln und die Unterschiede zu reellen Analysis aufzuzeigen.

Wiki2Reveal

Bearbeiten

Diese Seite zum Thema Holomorphie kann als Wiki2Reveal Folien angezeigt werden. Einzelne Abschnitte werden als Folien betrachtet und Änderungen an den Folien wirken sich sofort auf den Inhalt der Folien aus.

Holomorphe Abbildung

Bearbeiten

Holomorphe Abbildungen als differenzierbar Deformation   der Ebene:

 
Ein rechteckiges Gitter wird mit der holomorphen Funktion f in sein Abbild überführt.

Komplex differenzierare Funktionen

Bearbeiten

In dieser Lerneinheit werden Funktion   von einer offenen Menge   in die komplexen Zahlen betrachtet betrachtet, die nach unten angegebener Definition holomorph sind.

Holomorphie als Umgebungseigenschaft

Bearbeiten

Im Gegensatz zur Differenzierbarkeit in einem Punkt   ist die Holomorphie ist keine punktuelle Eigenschaft in  , sondern eine Eigenschaft einer Umgebung   von   muss existieren, in der   in jedem Punkt   komplex differenzierbar sein muss (und nicht nur im   selbst).

Bezug zu reellen Differenzierbarkeit

Bearbeiten

Auch wenn die Definition in   analog zur reellen Differenzierbarkeit ist, zeigt sich in der Funktionentheorie, dass die Holomorphie eine sehr starke Eigenschaft ist. Sie produziert nämlich eine Vielzahl von Phänomenen, die im Reellen kein Pendant besitzen. Beispielsweise ist jede holomorphe Funktion beliebig oft (stetig) differenzierbar und lässt sich lokal in jedem Punkt in eine Potenzreihe entwickeln.[1]

Unterkapitel

Bearbeiten

Definition - komplexe Differenzierbarkeit

Bearbeiten

Es sei   eine offene Teilmenge der komplexen Ebene und   ein Punkt dieser Teilmenge. Eine Funktion   heißt komplex differenzierbar im Punkt  , falls der Grenzwert

 

mit   und   existiert. Man bezeichnet den Grenzwert dann als  .

Definition (Alternative)- komplexe Differenzierbarkeit

Bearbeiten

Es sei   eine offene Teilmenge der komplexen Ebene und   ein Punkt dieser Teilmenge. Eine Funktion   heißt komplex differenzierbar im Punkt  , falls der Grenzwert

 

mit   existiert. Man bezeichnet ihn dann als  .

Definition - Holomorphie in einem Punkt

Bearbeiten

Die Funktion   heißt holomorph im Punkt  , falls eine Umgebung von   existiert, in der   komplex differenzierbar ist.

Definition - Holomorphe Funktion

Bearbeiten

Ist   heißt holomorph, wenn diese auf dem ganzen Definitionsbereich   holomorph ist.

Definition - Ganze Funktion

Bearbeiten

Eine Funktion   heißt ganze Funktion, wenn   holomorph und   ist.

Beispiele für ganze Funktionen

Bearbeiten

Die folgenden Funktionen sind Beispiel für ganze Funktionen:

  • Polynome  ,
  • Trigonometrische Funktionen   und  ,
  • Exponentialfunktion.

Gegenbeispiele für ganze Funktionen

Bearbeiten

Die folgenden Funktionen sind keine ganzen Funktionen:

  •   ist keine ganze Funktion, da   eine Singularität in 0 besitzt.
  •   ist keine ganze Funktion, da   eine Singularität bei   und   besitzt.

Aufgaben

Bearbeiten

Berechnen Sie den Limes des Differenzenquotienten (Differential) für die Funktionen:

  •   mit  
  •   mit  
  •   mit   (3. binomische Formel)
  •   mit   (vollständige Induktion)

Quellennachweise

Bearbeiten
  1. „Holomorphe Funktion“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. April 2018, 16:16 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holomorphe_Funktion&oldid=176709493 (Abgerufen: 26. Juli 2018, 09:15 UTC)

Siehe auch

Bearbeiten

Seiteninformation

Bearbeiten

Diese Lernresource können Sie als Wiki2Reveal-Foliensatz darstellen.

Wiki2Reveal

Bearbeiten

Dieser Wiki2Reveal Foliensatz wurde für den Lerneinheit Kurs:Funktionentheorie' erstellt der Link für die Wiki2Reveal-Folien wurde mit dem Wiki2Reveal-Linkgenerator erstellt.