Kurs:Algebraische Zahlentheorie (Osnabrück 2020-2021)/Vorlesung 12/latex

\setcounter{section}{12}






\zwischenueberschrift{Der Satz von Dedekind}





\inputfaktbeweis
{Dedekindbereich/Ideale und Divisoren/Umfassen und teilen/Fakt}
{Korollar}
{}
{

\faktsituation {Es sei $R$ ein \definitionsverweis {Dedekindbereich}{}{} und seien ${\mathfrak a}$ und ${\mathfrak b}$ Ideale in $R$.}
\faktfolgerung {Dann gilt
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} }
{ \subseteq }{ {\mathfrak b} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} genau dann, wenn es ein Ideal ${\mathfrak c}$ mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{{\mathfrak a} }
{ = }{ {\mathfrak b} {\mathfrak c} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} gibt.}
\faktzusatz {Bei
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak b} }
{ \neq }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist ${\mathfrak c}$ eindeutig bestimmt.}
\faktzusatz {}

}
{

Die Implikation \anfuehrung{$\Leftarrow$}{} gilt in beliebigen kommutativen Ringen. Die andere Implikation ist richtig, wenn
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} }
{ = }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist. Wir können also annehmen, dass die beteiligten Ideale von $0$ verschieden sind. Die Bedingung impliziert nach Lemma 11.11  (3), dass
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{\operatorname{div}({\mathfrak a}) }
{ \geq }{ \operatorname{div}({\mathfrak b}) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ist. Somit ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \operatorname{div}({\mathfrak a}) }
{ =} { \operatorname{div}({\mathfrak b}) + E }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} mit einem effektiven Divisor $E$. Nach Satz 11.13 übersetzt sich dies zurück zu
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} }
{ = }{ {\mathfrak b} \cdot \operatorname{Id}(E) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,} sodass mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak c} }
{ = }{ \operatorname{Id}(E) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} die rechte Seite erfüllt ist.

}







\bild{ \begin{center}
\includegraphics[width=5.5cm]{\bildeinlesung {Dedekind_stamp.jpg} }
\end{center}
\bildtext {DDR-Briefmarke} }

\bildlizenz { Dedekind stamp.jpg } {Deutsche Post der DDR} {Le Corbeau} {PD} {} {}

Die folgende Aussage heißt \stichwort {Satz von Dedekind} {.} Sie liefert für jeden Zahlbereich auf der Idealebene einen Ersatz für die eindeutige Primfaktorzerlegung.




\inputfaktbeweis
{Dedekindbereich/Ideal/Zerlegung in Primideale/Fakt}
{Satz}
{}
{

\faktsituation {Es sei $R$ ein \definitionsverweis {Dedekindbereich}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} }
{ \neq }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} ein \definitionsverweis {Ideal}{}{} in $R$.}
\faktfolgerung {Dann gibt es eine Produktdarstellung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} }
{ =} { {\mathfrak p}_1^{r_1} \cdots {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} mit \zusatzklammer {bis auf die Reihenfolge} {} {} eindeutig bestimmten \definitionsverweis {Primidealen}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak p}_i }
{ \neq }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} aus $R$ und eindeutig bestimmten Exponenten
\mathbed {r_i} {}
{i= 1 , \ldots , k} {}
{} {} {} {.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Wir benutzen Satz 11.13, also die bijektive Beziehung zwischen Idealen $\neq 0$ und effektiven Divisoren. Auf der Seite der Divisoren haben wir offenbar eine eindeutige Darstellung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \operatorname{div}({\mathfrak a}) }
{ =} { \sum_{i = 1}^k r_i {\mathfrak p}_i }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} mit geeigneten Primidealen ${\mathfrak p}_i$. Wendet man auf diese Darstellung die Abbildung
\mathl{D \mapsto \operatorname{Id}(D)}{} an, so erhält man links das Ideal zurück. Es genügt also zu zeigen, dass der Divisor rechts auf das Ideal
\mathl{{\mathfrak p}_1^{r_1} \cdots {\mathfrak p}_k^{r_k}}{} abgebildet wird. Dies folgt aber direkt aus Satz 11.13.

}





\inputfaktbeweis
{Dedekindbereich/Elemente/Zerlegung in Primideale/Fakt}
{Korollar}
{}
{

\faktsituation {Es sei $R$ ein \definitionsverweis {Dedekindbereich}{}{} und
\mathbed {f \in R} {}
{f \neq 0} {}
{} {} {} {.}}
\faktfolgerung {Dann gibt es eine Produktdarstellung für das \definitionsverweis {Hauptideal}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ (f) }
{ =} { {\mathfrak p}_1^{r_1} \cdots {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} mit \zusatzklammer {bis auf die Reihenfolge} {} {} eindeutig bestimmten \definitionsverweis {Primidealen}{}{}
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak p}_i }
{ \neq }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} aus $R$ und eindeutig bestimmten Exponenten
\mathbed {r_i} {}
{i= 1 , \ldots , k} {}
{} {} {} {.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Dies folgt direkt aus Satz 12.2.

}






\zwischenueberschrift{Chinesischer Restsatz für Dedekindbereiche}

Wir kommen zum chinesischen Restsatz für Dedekindbereiche, der den klassischen chinesischen Restsatz für ganze Zahlen wesentlich verallgemeinert. Dazu erinnern wir kurz an Produktringe und idempotente Elemente.




\inputdefinition
{}
{

Es seien
\mathl{R_1 , \ldots , R_n}{} \definitionsverweis {kommutative Ringe}{}{.} Dann heißt das Produkt
\mathdisp {R_1 \times \cdots \times R_n} { , }
versehen mit komponentenweiser Addition und Multiplikation, der \definitionswort {Produkt\-ring}{} der
\mathbed {R_i} {}
{i=1 , \ldots , n} {}
{} {} {} {.}

}




\inputdefinition
{}
{

Ein Element $e$ eines \definitionsverweis {kommutativen Ringes}{}{} heißt \definitionswort {idempotent}{,} wenn
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{e^2 }
{ = }{e }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} gilt.

}

Die Elemente \mathkor {} {0} {und} {1} {} sind trivialerweise idempotent, man nennt sie die trivialen idempotenten Elemente. In einem Produktring sind auch diejenigen Elemente, die in allen Komponenten nur den Wert \mathkor {} {0} {oder} {1} {} besitzen, idempotent, also beispielsweise
\mathl{(1,0)}{.}





\inputfaktbeweis
{Kommutativer Ring/Ideal/Teilerfremd/Durchschnitt und Produkt/Fakt}
{Lemma}
{}
{

\faktsituation {Es sei $R$ ein \definitionsverweis {kommutativer Ring}{}{} und seien
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} , {\mathfrak b} }
{ \subseteq }{R }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} \definitionsverweis {Ideale}{}{} mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} + {\mathfrak b} }
{ = }{ R }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.}}
\faktfolgerung {Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} \cap {\mathfrak b} }
{ =} { {\mathfrak a} {\mathfrak b} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Die Inklusion $\supseteq$ gilt immer. Es sei also
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{x }
{ \in }{ {\mathfrak a} \cap {\mathfrak b} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und seien
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a }
{ \in }{ {\mathfrak a} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{b }
{ \in }{ {\mathfrak b} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} Elemente mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a+b }
{ = }{1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{x }
{ =} {x \cdot 1 }
{ =} { x(a+b) }
{ =} {xa +xb }
{ \in} { {\mathfrak b}{\mathfrak a} + {\mathfrak a}{\mathfrak b} }
} {
\vergleichskettefortsetzung
{ =} { {\mathfrak a}{\mathfrak b} }
{ } {}
{ } {}
{ } {}
}{}{.}

}





\inputfaktbeweis
{Kommutativer Ring/Ideal/Teilerfremd/Chinesischer Restsatz/Fakt}
{Lemma}
{}
{

\faktsituation {Es sei $R$ ein \definitionsverweis {kommutativer Ring}{}{} und seien
\mathbed {{\mathfrak a}_j} {}
{j=1 , \ldots , n} {}
{} {} {} {,} \definitionsverweis {Ideale}{}{} mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a}_i + {\mathfrak a}_j }
{ = }{ R }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} für alle
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{i }
{ \neq }{j }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.}}
\faktfolgerung {Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{R/ {\mathfrak a}_1 \cdots {\mathfrak a}_n }
{ \cong} { R/{\mathfrak a}_1 \times \cdots \times R/{\mathfrak a}_n }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Der allgemeine Fall folgt aus dem Fall für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{n }
{ = }{2 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,} sodass wir uns darauf beschränken. Die natürliche Abbildung \maabbdisp {} {R} {R/ {\mathfrak a} \times R/{\mathfrak b} } {} hat den Durchschnitt
\mathl{{\mathfrak a} \cap {\mathfrak b}}{} als Kern. Dieser stimmt nach Lemma 12.6 mit dem Produkt
\mathl{{\mathfrak a} \cdot {\mathfrak b}}{} überein und wir erhalten einen injektiven Ringhomomorphismus \maabbdisp {} { R/ {\mathfrak a} \cdot {\mathfrak b} } {R/ {\mathfrak a} \times R/{\mathfrak b} } {.} Es ist also noch die Surjektivität nachzuweisen. Es sei dazu
\mathl{(r,s)}{} rechts gegeben. Es seien
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a }
{ \in }{ {\mathfrak a} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} und
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{b }
{ \in }{ {\mathfrak b} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a+b }
{ = }{1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Dann ist
\mathl{r-ar+s-sb}{} ein Urbild. Dieses Element wird ja in der ersten Komponente auf
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ r-ar+s-sb }
{ =} { r +s -s(1-a) }
{ =} { r+s-s }
{ =} { r }
{ } { }
} {}{}{} abgebildet und entsprechend in der zweiten Kompoente auf $s$.

}





\inputfaktbeweis
{Dedekindbereich/Chinesischer Restsatz/Fakt}
{Satz}
{}
{

\faktsituation {Es sei ${\mathfrak a}$ ein Ideal $\neq 0$ in einem \definitionsverweis {Dedekindbereich}{}{} mit der eindeutigen Primidealzerlegung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} }
{ =} { {\mathfrak p}_1^{r_1} \cdots {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktfolgerung {Dann gibt es einen natürlichen \definitionsverweis {Ringisomorphismus}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ R/ {\mathfrak a} }
{ \cong} { R/ {\mathfrak p}_1^{r_1} \times \cdots \times R/ {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Da Dedekindbereiche eindimensional sind und die Primideale in der Zerlegung verschieden sind, gilt
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak p}_i + {\mathfrak p}_j }
{ = }{R }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} für
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{i }
{ \neq }{j }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{.} Dies überträgt sich direkt auf die Potenzen. Somit folgt die Aussage aus Lemma 12.7.

}




\inputbeispiel{}
{

Wir betrachten
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{\Z }
{ \subseteq} {R }
{ =} { \Z[X]/(X^2+3) }
{ \subseteq} { \Z[Y]/(Y^2+Y+1) }
{ =} {S }
} {}{}{} mit
\mathl{X \mapsto 2Y+1}{,} die beide quadratische Erweiterungen von $\Z$ sind und wobei $S$ der Ring der \definitionsverweis {Eisenstein-Zahlen}{}{} ist und die Normalisierung von $R$ ist. Der \definitionsverweis {Faserring}{}{} zu $R$ über $2$ ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \Z/(2) [X]/(X^2+3) }
{ =} { \Z/(2) [X]/(X^2+1) }
{ =} { \Z/(2) [X]/(X+1)^2 }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{,} er ist also nicht reduziert. Der Fasering zu $S$ über $2$ ist
\mathdisp {\Z/(2) [Y]/(Y^2+Y+1)} { }
und dies ist ein Körper mit vier Elementen. In $S$ liegt die Zerlegung in Primideale
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{(2) }
{ = }{(2) }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} vor. In $R$ kann man hingegen das Ideal $(2)$ nicht als ein Produkt von Primidealen schreiben. Das einzige Primideal oberhalb von $(2)$ in $R$ ist
\mathl{(2,X+1)}{.} Das Quadrat davon ist aber bereits
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ (2,X+1) \cdot (2,X+1) }
{ =} { (4,2X+2,X^2+2X+1 ) }
{ =} { (4,2X+2,X^2-1 ) }
{ =} { (4,2X+2) }
{ \subset} { (2) }
} {} {}{,} wobei die letzte Inklusion echt ist. Der Restklassenring
\mathl{R/(4,2X+2)}{} besitzt $12$ Elemente.


}





\inputfaktbeweis
{Zahlbereich/Faserring/Chinesischer Restsatz/Fakt}
{Korollar}
{}
{

\faktsituation {Es sei $R$ ein \definitionsverweis {Zahlbereich}{}{} und $p$ eine \definitionsverweis {Primzahl}{}{.} In $R$ gelte die Idealzerlegung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ (p) }
{ =} { {\mathfrak p}_1^{r_1} \cdots {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktfolgerung {Dann gilt für den \definitionsverweis {Faserring}{}{} über $p$ die Produktzerlegung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{R/pR }
{ =} { R/{\mathfrak p}_1^{r_1} \times \cdots \times R/ {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Dies folgt direkt aus Satz 12.8.

}


Wir formulieren explizit die beiden folgenden Spezialfälle des chinesischen Restsatzes.


\inputfakt{Hauptidealbereich/Restklassenring/Chinesischer Restsatz/Fakt}{Korollar}{} {

\faktsituation {Es sei $R$ ein \definitionsverweis {Hauptidealbereich}{}{} und
\mathbed {f\in R} {}
{f \neq 0} {}
{} {} {} {,} ein Element mit kanonischer \definitionsverweis {Primfaktorzerlegung}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{f }
{ =} {p_1^{r_1} { \cdots } p_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktfolgerung {Dann gilt für den \definitionsverweis {Restklassenring}{}{}
\mathl{R/(f)}{} die kanonische \definitionsverweis {Isomorphie}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ R/(f) }
{ \cong} { R/(p_1^{r_1}) \times \cdots \times R/(p_k^{r_k}) }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}




\inputfakt{Restklassenringe (Z)/Chinesischer Restsatz/Fakt}{Korollar}{} {

\faktsituation {Es sei $n$ eine positive natürliche Zahl mit kanonischer Primfaktorzerlegung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{n }
{ =} { p_1^{r_1} \cdot p_2^{r_2} { \cdots } p_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} \zusatzklammer {die $p_i$ seien also verschieden und
\mavergleichskettek
{\vergleichskettek
{ r_i }
{ \geq }{ 1 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{}} {} {.}}
\faktfolgerung {Dann induzieren die kanonischen Ringhomomorphismen \maabb {} {\Z/(n)} {\Z/(p_i^{r_i} ) } {} einen \definitionsverweis {Ringisomorphismus}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \Z/(n) }
{ \cong} { \Z/(p_1^{r_1} ) \times \Z/(p_2^{r_2} ) \times \cdots \times \Z/(p_k^{r_k} ) }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {Zu gegebenen ganzen Zahlen
\mathl{(a_1,a_2 , \ldots , a_k)}{} gibt es also genau eine natürliche Zahl
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{a }
{ < }{n }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{,} die die
\betonung{simultanen Kongruenzen}{}
\mathdisp {a= a_1 \mod p_1^{r_1}, \,\, a= a_2 \mod p_2^{r_2}, \, \ldots , \,\, a= a_k \mod p_k^{r_k}} { }
löst.}
\faktzusatz {}

}






\zwischenueberschrift{Die Multipliktivität der Norm}





\inputfaktbeweis
{Zahlbereich/Idealnorm/Primidealzerlegung/Fakt}
{Satz}
{}
{

\faktsituation {Es sei ${\mathfrak a}$ ein Ideal $\neq 0$ in einem \definitionsverweis {Zahlbereich}{}{} $R$ mit der eindeutigen Primidealzerlegung
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} }
{ =} { {\mathfrak p}_1^{r_1} \cdots {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktfolgerung {Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ N( {\mathfrak a} ) }
{ =} { N( {\mathfrak p}_1)^{r_1} \cdots N( {\mathfrak p}_k)^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Nach dem chinesischen Restsatz für Zahlbereiche ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{R/ {\mathfrak a} }
{ =} { R/ {\mathfrak p}_1^{r_1} \times \cdots \times R/ {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und somit ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{N( {\mathfrak a} ) }
{ =} { N( {\mathfrak p}_1^{r_1} ) \cdots N( {\mathfrak p}_k^{r_k} ) }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Es ist also nur noch die Aussage für eine Primidealpotenz ${\mathfrak p}^r$ zu zeigen. Dies geschieht durch Induktion über $r$, wobei der Induktionsanfang klar ist. Es liegt wegen
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{{\mathfrak p}^{r+1} }
{ \subseteq }{{\mathfrak p}^{r} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} eine \definitionsverweis {kurze exakte Sequenz}{}{}
\mathdisp {0 \, \stackrel{ }{\longrightarrow} \, {\mathfrak p}^{r} / {\mathfrak p}^{r+1} \, \stackrel{ }{ \longrightarrow} \, R/{\mathfrak p}^{r+1} \, \stackrel{ }{\longrightarrow} \, R/ {\mathfrak p}^{r} \,\stackrel{ } {\longrightarrow} \, 0} { }
vor. Dabei ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ {\mathfrak p}^{r} / {\mathfrak p}^{r+1} }
{ =} { {\mathfrak p}^{r} R_{\mathfrak p} / {\mathfrak p}^{r+1} R_{\mathfrak p} }
{ =} { R_{\mathfrak p} / {\mathfrak p} R_{\mathfrak p} }
{ =} { R/ {\mathfrak p} }
{ } { }
} {}{}{.} Deshalb ist
\mavergleichskettealign
{\vergleichskettealign
{ N ({\mathfrak p}^{r+1}) }
{ =} { { \# \left( R/ {\mathfrak p}^{r+1} \right) } }
{ =} { { \# \left( {\mathfrak p}^{r} / {\mathfrak p}^{r+1} \right) } \cdot { \# \left( R/ {\mathfrak p}^r \right) } }
{ =} { { \# \left( R / {\mathfrak p} \right) } \cdot { \# \left( R/ {\mathfrak p}^r \right) } }
{ =} { N ({\mathfrak p}) \cdot N ({\mathfrak p})^r }
} {
\vergleichskettefortsetzungalign
{ =} { N ({\mathfrak p})^{r+1} }
{ } {}
{ } {}
{ } {}
} {}{.}

}





\inputfaktbeweis
{Zahlbereich/Idealnorm/Multiplikativ/Fakt}
{Korollar}
{}
{

\faktsituation {Es sei $R$ ein \definitionsverweis {Zahlbereich}{}{} und seien
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak a} , {\mathfrak b} }
{ \neq }{0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} \definitionsverweis {Ideale}{}{} in $R$.}
\faktfolgerung {Dann ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ N( {\mathfrak a} \cdot {\mathfrak b} ) }
{ =} { N( {\mathfrak a}) \cdot N( {\mathfrak b} ) }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.}}
\faktzusatz {}
\faktzusatz {}

}
{

Dies folgt unmittelbar aus Satz 12.13.

}






\inputbemerkung
{}
{

Zu einem \definitionsverweis {Zahlbereich}{}{} $R$ und einem Element
\mathbed {f \in R} {}
{f \neq 0} {}
{} {} {} {,} kann man folgendermaßen den zugehörigen \definitionsverweis {Hauptdivisor}{}{} bzw. die Primidealzerlegung
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{(f) }
{ = }{ {\mathfrak p}_1^{r_1} \cdots {\mathfrak p}_k^{r_k} }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} algorithmisch berechnen. Dabei arbeitet man im Restklassenring $R/(f)$ und man setzt voraus, dass für $R$ selbst eine Restklassendarstellung über $\Z$ vorliegt. Für den Restklassenring $R/(f)$ hat man dann ebenfalls eine Restklassendarstellung und man weiß, dass dieser endlich ist, also grundsätzlich algorithmisch beherrschbar ist. Das erste Problem ist, die Primideale in $R$ zu bestimmen, in denen $f$ enthalten ist, doch diese entsprechen den maximalen Idealen
\mathl{{\mathfrak m}_1 , \ldots , {\mathfrak m}_k}{} von $R/(f)$ \zusatzklammer {die zugehörigen Primideale in $R$ seien mit ${\mathfrak p}_i$ bezeichnet} {} {.} Dabei liegt dann ein \definitionsverweis {Produktring}{}{}
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ R/(f) }
{ =} { R_1 \times \cdots \times R_k }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} vor, wobei die $R_j$ \definitionsverweis {lokal}{}{} mit Restklassenkörper
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ R/ {\mathfrak m}_j }
{ = }{R/ {\mathfrak p}_j }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} sind. Wegen Satz 12.8 weiß man
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{R/{\mathfrak p}_j^{r_j} }
{ =} { R_j }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{.} Man kann nun in $R_j$ die Exponenten $r_j$ jeweils als die minimalen Exponenten mit
\mavergleichskette
{\vergleichskette
{ {\mathfrak m}_j^{r} }
{ = }{ 0 }
{ }{ }
{ }{ }
{ }{ }
} {}{}{} bestimmen. Bei der Bestimmung der Exponenten hilft auch die Norm. Nach Satz 12.13 in Verbindung mit Lemma 10.6 ist
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ \betrag { N(f) } }
{ =} { { \# \left( R/(f) \right) } }
{ =} { N( {\mathfrak p}_1)^{r_1} \cdots N( {\mathfrak p}_k)^{r_k} }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} und aus
\mavergleichskettedisp
{\vergleichskette
{ { \# \left( R_j \right) } }
{ =} { N( {\mathfrak p}_j )^{r_j} }
{ } { }
{ } { }
{ } { }
} {}{}{} kann man wieder die Exponenten $r_j$ bestimmen.

}