Kurs:Analysis/Teil I/45/Klausur
Aufgabe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | 3 | 3 | 2 | 3 | 6 | 5 | 2 | 6 | 2 | 3 | 6 | 3 | 7 | 4 | 4 | 3 | 2 | 64 |
Aufgabe * (3 Punkte)
Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe.
- Das Urbild zu einer Teilmenge unter einer Abbildung .
- Eine nach oben beschränkte Teilmenge eines angeordneten Körper .
- Der Körper der komplexen Zahlen (mit den Verknüpfungen).
- Der
Konvergenzradius
einer komplexen Potenzreihe
- Die Exponentialfunktion zur Basis im Komplexen.
- Ein Anfangswertproblem auf einer offenen Teilmenge zu einer Funktion
Aufgabe * (3 Punkte)
Formuliere die folgenden Sätze.
- Der Satz von Bolzano-Weierstraß.
- Der Satz über die Anzahl von Nullstellen eines Polynoms über einem Körper .
- Der Satz über die Ableitung des Kosinus.
Aufgabe * (2 Punkte)
Die Biologin Hertha McGillen ist eine renommierte Forscherin über fliegende Fische. Zur Beobachtung hat ihr Team eine Drohne entwickelt, die sowohl oberhalb als auch unterhalb des Meeresspiegels fliegen kann. Bei einem Einsatz startet die Drohne vom Ausgangspunkt auf dem Schiff, der vier Meter oberhalb des Meeresspiegels liegt. Sie steigt zunächst drei Meter in die Höhe, fliegt dann elf Meter nach unten, dann einen Meter nach oben, dann zwei Meter nach unten, dann sechs Meter nach oben, dann fünf Meter nach unten, dann drei Meter nach oben, dann vier Meter nach unten, dann reißt der Funkkontakt ab.
Wie hoch bzw. tief ist die Drohne insgesamt von ihrem Ausgangspunkt aus geflogen und auf welcher Höhe unter- oder oberhalb des Meeresspiegels brach der Kontakt ab? Wie oft ist die Drohne ein- und wie oft aufgetaucht?
Aufgabe * (3 Punkte)
Die Hochschule „Tellerrand“ bietet lediglich Fächer an, nämlich Hethitologie, Assyriologie, Ägyptologie und Semitistik. Sie bietet lediglich -Fächer-Bachelor an in beliebiger Fächerkombination. Wie viele Fächerkombinationen gibt es (es wird nicht zwischen Erst- und Zweitfach unterschieden)? Skizziere ein Mengendiagramm, das die Studentenschaft mit ihren Fächern wiedergibt. Die zu einem Fach gehörenden Studenten und Studentinnen sollen dabei durch ein zusammenhängendes Gebiet dargestellt werden.
Aufgabe * (6 (2+4) Punkte)
Es sei
eine Abbildung.
a) Zeige, dass es eine Menge gibt und eine surjektive Abbildung
und eine injektive Abbildung
mit
b) Zeige, dass es eine Menge gibt und eine injektive Abbildung
und eine surjektive Abbildung
mit
Aufgabe * (5 Punkte)
Wir betrachten die naürliche Additionstabelle bis zu einer bestimmten Zahl , also
Zeige durch Induktion, dass die Gesamtsumme aller in der Tabelle auftretenden Summen gleich ist, also
Aufgabe * (6 (2+4) Punkte)
Zeige, dass in die folgenden Eigenschaften gelten.
- Zu jedem gibt es eine natürliche Zahl mit .
- Zu zwei reellen Zahlen
gibt es eine rationale Zahl (mit ) mit
Aufgabe * (2 Punkte)
Zeige
Aufgabe * (3 Punkte)
Bestimme im Polynomring über einem Körper die invertierbaren Elemente, also Polynome , für die es ein weiteres Polynom mit gibt.
Aufgabe * (6 (2+4) Punkte)
Wir betrachten die Funktion
mit
- Zeige, dass in den rationalen Zahlen nicht stetig ist.
- Zeige, dass in den irrationalen Zahlen stetig ist.
Aufgabe * (3 Punkte)
Zeige, dass die Hintereinanderschaltung von zwei Exponentialfunktionen keine Exponentialfunktion sein muss.
Aufgabe * (7 Punkte)
Beweise den Satz über die Ableitung und das Wachstumsverhalten einer Funktion .
Aufgabe * (4 Punkte)
Wir betrachten die Funktion
Bestimme den Flächeninhalt des durch die -Achse und den Graphen von eingeschränkten Gebietes.
Aufgabe * (4 Punkte)
Beweise die Substitutionsregel zur Integration von stetigen Funktionen.
Aufgabe * (3 Punkte)
Bestimme eine Stammfunktion für die Betragsfunktion
Aufgabe * (2 Punkte)
Es sei
eine Differentialgleichung mit getrennten Variablen, wobei und differenzierbar seien. Zeige, dass eine Lösungsfunktion zweimal differenzierbar ist und bestimme ihre zweite Ableitung.